Zum Inhalt springen

Kegelverjüngung GP Welle,


Empfohlene Beiträge

bei sammelbestellung bin dabei!!!!

oh shit, hab ja das kaputte lüra schon dem gravie vererbt ... ist es angekommen?

ja, gestern ist ein packerl aus dem vorarlberg gekommen.

der absender hat aber beim adressaufkleber absender mit empfänger verwechselt :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die grundplatten sind Li/GP-universell...gell

Der Motoplat-Grundplatte isses Wurscht, das LüRa mit dem eingegossenen Konus ist das zulösende Thema.

hier gehts um die motoplatt Zündung...

und di egibs halt nur für die Li welle

hat der eingegossene Konus eichelich nicht genug Flaisch um auf DschiPi Ausmaße gebracht zu werden?

Röchtöch!

Die Idee, die Harald und ich gersten abend hatten, lautet: Den eingeossenen Konus da rausstechen und einen GP-Konus da reinsetzen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Abgedrehtes Motoplat-Lüfterrad mit SKR-Schaufel auf der dicken GP-Welle ist machbar.

=> 130 W elektr. Leistung bei knapp 2 kg LüRa-Gewicht. :-D

400_6364666433383130.jpg400_6265656535663234.jpg

Man muß nur einen guten Dreher für den Conversion-Konus finden. :-D

1024_6536346363633039.jpg

Danke Christian! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...
  • 1 Jahr später...

Hallo Leute,

gibts vielleicht noch jemanden der auf angehorteten Restmengen dieser GP-konversions-Konuse sitzt oder der diese einigermaszen guenstig anfertigt, bin derzeit am motoplatschwungrad umstricken und wollte mir halt wenns nicht unbedingt erforderlich ist die kleinmengenbestellung aus England ersparen und der SCK hat das Trum offensichtlich lt. Katalog nimmer.

BZW. gibtsa das trum noch vielleicht sonstwo in unseren Breitengraden(GE/AU/CH/IT)??

l.g.

Christian

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Konus für "Motoplat goes GP-Welle" gemäß meiner Skizze gab´s / gibt´s in keinem shop. Der einzelne GP-Konus von Scooterrestorations (oder früher SCK) paßt nur für Inder-LüRä oder ähnliches, aber keinesfalls für Motoplat. Ich habe meine beiden Koni die ich hatte bereits verbaut. Eine Anfrage beim Dreher auf Nachfertigung läuft gerade. Bei Interesse alles weitere bitte per PM. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Yamawudri: Setz doch mal bitte ein Bild von Deiner Zündgrundplatte und vom LüRa hier rein. :-D

Uh UH UH UH BAD NEWS ..gar???

Kan ich leider erst am WOe machen aber halt die normale Motoplatgrundplatte allerdings mit 2 Langloch-schwungrad und net jenem dasz auuf Deinen fotos zu sehen ist, daher hab ich dasz 4 loch SKR-lueffi dasz allerdings eh no net drauf ist weil lack of time.

l.g.

Christian

edit sagt dasz ich Esel zuerst wie ueblich meine mails lesen sollte, hmm musz die masze morgen kontrollieren koennt sich ausgehen :-D wo ist das stozgebetsbuch???

Danke uebrigens fuer die flotte rueckantwort!! :-D

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?   Ergänzung: Da könnte dann ggf. die Kontrollleuchte etwas weniger leuchten (weil die dann nur noch die Hälfte des Wechselstroms bekommt).
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information