Zum Inhalt springen

Lambretta Club D


steve

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 139
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Also seitens Lambrettaclubs im deutschsprachigen raum ist echt tote hose.

deshalb gehe ich voraussichtlichmit meiner Lambretta Homepage Anfang 2005 online. diese wird vereins- und länderübergreifend und halt modstylish.

gebe alles noch rechtzeitig bekannt! mitstreiter herzlich willkommen!

euer

remod

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marcello: kannst du den rehorst bitte für alle anderen topics ausser RELAUNCH sperren! das geht doch gar nicht...

@steve: sehe ich richtig daß der rehorst da deinen steve mcqueen im avatar hat?

@lummy: bin mitglied im lc amsterdam, also notfalls nächstes jahr wieder als kaaskopp.

@topic lcd: bei der eurolambretta in schottland war deutschland nicht `offiziell` vertreten. Ulf und ich sind als holländer reingekommen, ein weiterer deutscher (name?) ist mit den österereichern gekommen. ulf und ich haben dann aber am boardmeeting der länderchefs teilgenommen, um wenigsten etwas flagge zu zeigen. dort wurde klar, daß der lcd spätestens 2007 mit der eurolambretta dran ist. entspannt wie wir waren, haben wir gleich mal für 2006 zugesagt, da die franzosen ihre eurolambretta warscheinlich nicht auf die reihe kriegen.

danach habe ich das thema schon bei mehreren mitgliedern des lcd angesprochen und immer wieder nachgefragt. da es noch einen ganz kleinen `inneren zirkel` zu geben scheint, der die vereinsunterlagen hat, hab ich erstmal hintenrum versucht herauszubekommen, was denn überhaupt noch vom lcd übrig ist. aber von den herren sventza, sukram und fröschen ist immer nur `abwarten` zu hören.

da das wetter aber nun schon eher winterlich ist, sollten wir uns mal um das winterprojekt lcd kümmern.

ein guter weg wäre ein treffen aller interessierten und der noch vorhandenen lcd-mitglieder; z.b. samstag nachmittag vor der customshow in hagen. da könnte man in ruhe alles durchdiskutieren und bei interesse gleich mitglied werden. vielleicht kann man ja auch einen offiziellen stand auf der customshow stellen. fahrzeuge gäbe es doch genug.

bis dahin können wir uns hier herrrrrrlich die köpfe heiss reden, was denn alles so zu einem ordentlichen club gehört.

ich stelle mich in jedem fall schon mal als sportwart zur verfügung :-D

-stefan

Bearbeitet von menke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Paderborn gibt es seit 2 Jahren einen Lambretta Club e.V. - notariel beurkundet und im Vereinsregister eingetragen. Der e.V. wurde von dem Cloud 9 S.C. und den Paderbornern des Jetsons L.C. gegründet und besteht auch zum Grossteil aus deren Mitlgiedern plus einigen Hangarounds.

Das ganze war ne einfache Geschichte mit sehr geringen Kosten und reicht doch für solche Zwecke völlig aus - oder? Warum dann gleich an einen LCD denken, also an einen Dachverband wenn die Basis überhaupt nicht besteht???

Denn wenn sowas regional nicht zustande kommt - wie soll das den erst Bundesweit laufen??

- Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Menke. Moin Stefan, 2006 sind aber aber mal ne ganz schöne Ansage. Wie soll ohne Basis ( Mitglieder, Geld!!!!!!!!!!!!!) so eine Großveranstaltung aufgezogen werden? Versteh mich nicht falsch, ich will das weiss Gott nicht schlecht reden, aber mir kommen da doch einige Bedenken. a) Wo genau soll das statt finden? Denn es bringt nix wenn die bis dahin Beigetretenen über die ganze Republik verteilt sind. Am Veranstaltungsort sollte es doch mehr als 2 Leutchen geben, die das organisatorische vor Ort klären können.

b) Wer hat sowas schon mal gemacht? Diese Euro Veranstaltungen laufen komplett anders ab als die mir bekannten Runs / Treffen ab, sprich Halle, Sitzmöglichkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Kontaktpersonen, Live-Band? etc.

Ein weiteres Problem sehe ich beim deutschen Vereinsrecht. Ich nehme mal an, den e.V. gibts noch. Dementsprechend kann man den e.V. nicht neu-gründen, müsste sich also in die vorhandenen Strukturen einbringen. Haben die ( wenns sie noch gibt) überhaupt Interesse daran, mit Lambretta Besitzern wie z.B. mir zu arbeiten?

Bis 2006 ist für all das eigentlich nicht viel Zeit, ich denke das organisatorische wird sich etwas ziehen.

Gibt es überhaupt Reste des LCDs? Hat irgendwer Kontakt zu den Leuten?

Gruß Lars

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gonzo: klar, 2006 is nich mehr weit. aber man kann auch die teilnehmerzahl begrenzen, die italiener hatten zuletzt glaube ich nur ca 250 zugelassen.

es gibt den alten e.v. noch und die veranstalten sogar 1 mal im jahr eine oldtimerrally. dazu könnte der svenza mehr sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.

entspannt wie wir waren, haben wir gleich mal für 2006 zugesagt, da die franzosen ihre eurolambretta warscheinlich nicht auf die reihe kriegen.
2006 sind aber aber mal ne ganz schöne Ansage. Wie soll ohne Basis ( Mitglieder, Geld!!!!!!!!!!!!!) so eine Großveranstaltung aufgezogen werden? Versteh mich nicht falsch, ich will das weiss Gott nicht schlecht reden, aber mir kommen da doch einige Bedenken. a) Wo genau soll das statt finden? Denn es bringt nix wenn die bis dahin Beigetretenen über die ganze Republik verteilt sind. Am Veranstaltungsort sollte es doch mehr als 2 Leutchen geben, die das organisatorische vor Ort klären können.

b) Wer hat sowas schon mal gemacht? Diese Euro Veranstaltungen laufen komplett anders ab als die mir bekannten Runs / Treffen ab, sprich Halle, Sitzmöglichkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Kontaktpersonen, Live-Band? etc.

Ein weiteres Problem sehe ich beim deutschen Vereinsrecht. Ich nehme mal an, den e.V. gibts noch. Dementsprechend kann man den e.V. nicht neu-gründen, müsste sich also in die vorhandenen Strukturen einbringen. Haben die ( wenns sie noch gibt) überhaupt Interesse daran, mit Lambretta Besitzern wie z.B. mir zu arbeiten?

Bis 2006 ist für all das eigentlich nicht viel Zeit, ich denke das organisatorische wird sich etwas ziehen.

Ich würde ein solches Unterfahren nicht ganz so pessimistisch betrachten. Auch wenn ihr zur Zeit nicht wisst wie so eine Euro/Grossveranstalltung zu planen ist bis 2006 ist eigentlich genügend Zeit. Erkundigt euch doch bei den prominenteren Vespa Clubs die schonmal eine Euro Vespa veranstalltet haben. Da muss nicht der Stolz im Wege sein!!! Im VCVD haben die genügend erfahrung wie sowas abzulaufen hat und die Kosten die sowas verursacht. Dann ändeert man das einfach so das es nicht gaaaaaanz so spiessig ist und voila! Party-time! Und Enrico Innocenti ist im grab stolz auf euch!

Unmöglich ist es nicht! Und wenn niemand was unternimmt passiert auch nichts!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So – dann mal wie versprochen der Roman.

Ich möchte an dieser Stelle versuchen einen kleinen Abriss der LCD-Geschichte zu gestalten, um alle auf einen gleichen Wissensstand zu bringen, so dass man eine vernünftige Ausgangsposition hat, um aus der Ist-Situation Möglichkeiten für die Zukunft abzuleiten.

Im Zuge dessen werden einige Namen fallen.

Die einigen vielleicht nichts sagen , andere werden mit Sicherheit vergessen und nicht erwähnt , was aber keine Geringschätzung, oder ähnliches bedeuten soll, da es wie gesagt nur um eine grobe Zusammenfassung geht. Sollte sich doch jemand extrem auf den Schlips getreten fühlen , oder etwas vollkommen falsch dargestellt sehen kann er dies ja gerne per pm oder post darlegen( wobei ich ersteres im Sinne der Übersichtlichkeit bevorzugen würde).

Der LCD wurde in den fünfziger Jahren gegründet zu Zeiten des damaligen Rollerbooms, und hatte auch nach der NSU-Zeit zahlreiche Mitglieder und Ortsgruppen von denen einer der aktiveren sich im westfälischen Schwerte befand.

Mitglieder des LCD Schwerte fuhren zum Beispiel auch zur Werksfahrt nach Istanbul mit.

Während in GB die große Modwelle losbrach , schlief der deutsche Zweirad/Rollersektor langsam ein . Und auch die Mitgliederzahlen schrumpften.

Mitte der 70er Jahre waren nur noch eine Handvoll Enthusiasten auf ihren Serie2 Modellen unterwegs.

Der Scooterboy-Boom Ende der 80er/ Anfang der 90er lies ein neues , verstärktes Interesse am „world´s finest scooter“ entstehen.

Und, um die damals noch hohen Hürden der Zulassung von Importen etc., leichter zu passieren auch ein Interesse an einem offiziellen Club.

Große Initiative zeigte hierbei zum Beispiel Peter Möller vom Scythman SC. . Diese Verquickung von SC-Szene und Oldtimer-Interessierten war auf der einen Seite fruchtbar, aber nicht ganz spannungsfrei auf Grund der unterschiedlichen Interessenlage.

Aber ein erster , wichtiger Schritt war getan.

Parallel zu diesen eher „Norddeutschen“ Entwicklungen entstand auch bei einigen süddeutschen SC.s eine feste Lambretta-clique, die sich durch eine hohe Reise/Organisations/Feier-Freudigkeit auszeichnete bzw. auszeichnet. Hieraus entstand der LC Süddeutschland.

Durch den sehr Scooterboy-orientierten Charakter des ersten Lambretta Club-Treffens1992 in Hagen ( http://www.hidden-power.com/lammy92.htm ) kam es zu einigen Problemen mit der Stadt Hagen und diversen clubinternen Auseinandersetzungen, in Folge derer das Clubleben wieder einzuschlafen drohte.

Dieser Zustand änderte sich auf der Eurolambretta in Troyes, auf der sich mehrere Leute zusammen fanden , um dem Clubgeschehen neues Leben einzuhauchen.

Neben Kristina Busch, Ulf Schröder, Oliver Kluger, der Fam. Voigt ( welche seit den 50er Jahren den LCD Schwerte mitbestimmen ( by the way soviel zum Thema „erster LC.“)) und diversen anderen sei hier besonders Robert Back erwähnt der für die nahe Zukunft des Clubs von entscheidender Bedeutung sein sollte.

Der Brückenschlag zwischen, sowohl Nord und Süd, als auch jung und alt klappte auf Grund des engagierten Einsatzes gerade Roberts, aber auch vieler anderer hervorragend.

Und es entstand eine produktive Hochphase, die sich durch regelmäßige (Vorstands-)Treffen, Ständen auf der Techno Classica, Motorräder Dortmund, Teilemärkten, Vereinszeitung, Eurolambrettanennungen , etc. auszeichnete.

In der Presse wurden diese Bemühungen von Jogy, Floerky und z.B. Marcus Broix in der deutschen Beilage der scootering unterstützt.

Die Mitgliederzahlen des Clubs stiegen, und diverse Mitglieder stachen mit ihrem Engagement heraus. Als Beispiele seien hier nur Eckhard Anton, die Fam. Führer sowie Marcus Fröschen oder Marco Böhme erwähnt.

All diese positive Energie brachte zu ihrem Höhepunkt 1999 die Eurolambretta in Düren hervor (http://www.hidden-power.com/eurolam.htm ). Auf dieser Veranstaltung, welche die internationalen Standards nicht zu scheuen brauchte, zeigte sich das die Zusammenarbeit der Mitglieder auch bei „ Nicht-Bekannt-sein“ gut funktionierte.

Nicht unerwähnt bleiben sollte an dieser Stelle die „ Liga Süd „ , welche im doppelten Sinne wichtig für die Veranstaltung war. Zum einen sperrten sich die Süddeutschen, trotz ihrer hohen Mitgliederstärke nicht gegen eine Ausrichtung der EL. So hoch im Norden :-D , zum anderen waren sie unermüdlich und wie immer bestens gelaunt im Einsatz !

In der Folgezeit ließ die Möglichkeit und der Wille zum Einsatz bei einigen Mitgliedern stark nach, und der Vorsitzende Robert Back, kam auf Grund einer Verkettung von privaten Umständen , einigen Aufgaben nicht nach.

Die Hauptlast lag in dieser Zeit auf den Schultern von Eckhard Anton , unterstützt von Marcus Fröschen , die sich redlich müh(t)en ihren Aufgaben nachzukommen.

Das die Fülle dieser Aufgaben nicht von zwei Personen , die im Berufsleben/ Studium stehen ( und nebenher gesagt noch wundervolle Lammys aufbauen ) alleine erledigt werden kann, ist offensichtlich.

Da sich bei den meisten Mitgliedern eine „ Konsumenten-Haltung“ eingeschlichen hat, schlief daraufhin das Clubleben wieder ein.

Nennungen über den LCD fanden nicht mehr statt.

Ein letzter Kassenbericht wurde abgenommen, und seit dem ist es sehr stil um den Club.

Die Vereinsunterlagen des LCD.e.V. sowie die Kasse befinden sich in Dortmund und werden dort sicher verwahrt.

Der LCD veranstaltet jährlich eine Oldtimer Rally im Dortmunder Umland , die bei den Behörden sowie der Bevölkerung positiven Anklang findet.

In wieweit das Pfarrkirchener Treffen mit dem LCD verstrickt ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Das, das Thema Lambretta aktueller ist denn je in Deutschland, dürfte jedem klar sein der einen Run besucht. Fiel man früher bei dem Anblick von Honigmanns „ I only get this feelin „ in Ohmacht auf Grund der Einzigartigkeit und Raffinesse des Rollers. Hat sich die Quantität und Qualität der Lamys vervielfacht

Dies ist soweit der status quo.

Hieraus ergeben sich logischer Weise diverse Fragen.

- Besteht ein über das reine „ Zur-Eurolamy-anmelden“ hinausgehendes Interesse ?

- Wer hat Interesse sich einzubringen ( z.B. web-Betreuung )

- Briefkopienversand

- Höhe des Mitgliedbeitrages

- Wie und Wo zueinander finden , reformierende Sitzung

- Bedarf an Clubzeitschrift

- Merchandise

- -usw.

Ich bin mir sicher einiges vergessen zu haben, und hoffe alles einigermaßen verständlich, und für die Beteiligten O.K,. dargestellt zu haben. Vielleicht bietet dieses Forum ja die Möglichkeit, das Kind ein viertes Mal aus der Taufe zu heben !

Es wäre sehr begrüßenswert , wenn die Moderatoren ein besonderes Auge auf diese Pretiose werfen könnten, aus offensichtlichen Gründen.

@ Saunanudel – wenn du die Eurolambretta in Düren besucht hättest, wüsstest du das andersherum eher ein Schuh draus wird. Bei den fiaskösen, überteuerten Veranstaltungen der VC.s sollten die mal zur Nachhilfe die Lamy-Schulbank drücken. Aber nichts für ungut, war ja nur konstruktiv gemeint......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war in der tat ein roman. aber seheeeeer aufschlussreich.

ich melde dann hier mein interesse mich einzubringen an (z.b. sportwart, + merchandising)

gruss an die altvorderen,

stefan

Bearbeitet von menke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Menke

Die Frage ist ja mehr von was ! Ich würde zum Beispiel sofort unenetgeldlich die Postion " Betreuer von blonden Neumitgliederinnen namens Heidi Klum " einnehmen wollen.

Ich denke es sollte hier mehr darum gehen, mit welcher Struktur man dauerhafteren Erfolg hat.....

Wer dann welche Aufgabe übernimmt, dürfte dann das kleinere Problem sein.

Ich hoffe das einige der von Dir angeführten Altvorderen den Weg in das Forum(zurück-)finden, da bestimmt einige , ob des Niveaus hier die Segel gestrichen haben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

by the way soviel zum Thema ?erster LC.?
:-D

Zurück zum Thema, als was genau soll der LCD fungieren? Bzw. als was fungierte er als es ihn noch in Aktion gab? Ich kann mich dunkel an Flyer erinnern, die letztes Jahrtausend auch auf einigen Treffen verteilt wurde, in denen für einen Betritt geworben wurde und mit blumigsten Worten die Vorteile eines solchen Betritts beschrieben wurden. Auch das Treffen in Hagen habe ich in äußerst angenehmer Erinnerung :-D , sowohl die Veranstaltung selbst, als auch das Personal.

Aber was genau soll ich unter einbringen verstehen? Ich kann nix am Rechner, ich kann nix merchandisen, Geld hab ich schon mal gar nicht, aber zu einem jährlichen Beitrag zur Erhaltung der Lambretta in D wäre ich durchaus bereit, schon aus dem Grund dem VCVD nicht das Feld komplett zu überlassen. Sogar an die Clubzeitschrift kann ich mich erinnern, damals stand glaub ich nix drin was mich wirklich interessiert hätte, aber ähnlich dem " Teile Suche/ Verkaufe" Topic hier wäre sowas sicherlich hilfreich, auch scheint mir dafür die Nutzung der " neuen" Medien effektiver als das halbjährige verschicken einer wie auch immer gearteten Postille, gerade die Seite des LCGB zeigt ja das sowas funktioniert. Auch an die Idee eines jährlichen "Beitrags-Vernichten" im Kreise gleichgesinnter könnte ich mich gewöhnen.

Der technische Support scheint mir hier eigentlich gut abgedeckt und ein erneutes auflisten von Rahmennummern ( siehe LCGB) macht wenig Sinn, da schon vorhanden.

Aber es sollen auch andere was dazu sagen.

gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun, um das niveau wenigsten hier in diesem topic hoch zu halten, bitte den herrn remod hier sperren, denn wenn der loslegt, gibt es für viele (mich eingeschlossen) einfach kein halten mehr. gleiches gilt für sylvia :-D

aber unabhängig von der art des einbringens, ich bin zu allen schandtaten bereit.

-stefan

ps: ich hab noch die unterlagen von der eurolambretta 04 (aktuelle adressen, lagebericht etc) hier liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Ösis die mal sicher auf die nächste Eurolammy in der Steiermark kommen wollen gibt´s zumindest mal die Möglichkeit sich, für einen Jahresbeitrag von fairen ?15, beim LCA einzuschreiben.

Anmeldeformular hab ich zuhaus, kann ich bei Interesse scannen und versenden.

Hab beim Stoffi kurz mit ?, der für´n LCA Werbung gemacht hat gesprochen.

Als ein Vorteil ist die günstigere Versorgung mit Baujahrbestätigungen erwähnt worden (Hab ich zwar noch nie gebarucht, aber anscheinend haben sich die Zeiten geändert, auch der Stoffi gibt die jetzt teilweise dazu).

Dann gibt´s jährlich eine Hauptversammlung...das Clubübliche halt.

Bis zur Eurolambretta ist unser Gespräch gar nicht gekommen, würde mich interessieren wie das dort Organisiert wird, zumal ich nicht annehme, dass es mehrere Mitglieder des LCA in Leutschach gibt...

Das Thema wird auch eher entspannt angegangen, so zumindest der Eindruck.

Ich bin ja noch am überlegen, hab aber eher ein schlechtes Gewissen nur wegen der Eurolambretta Mitglied zu werden, und sonstige Vorteile sehe ich momentan keine.

Ich weiß, man soll nicht immer nur auf seinen eigenen Vorteil schauen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gonzo hat so ziemlich alles auf den Punkt gebracht !

Clubzeitung hat Eckhard hinterher fast alleine gemacht . Problem dabei war , das der Inhalt von den Mitgliedern gemacht werden soltte. Bei einer Hand voll Leuten , die zusammen irgendwo hingefahren sind , hinterher zu lesen wie es war , ist recht fruchtlos....

Deswegen denke ich , man könnte diesen arbeitsaufwendigen Posten hinten über fallen lassen. Zumal es ja hier ab und zu auch nette Reiseberichte gibt.

Die Pionierarbeit bezüglich Scheinen und Zulassung trägt ja inzwischen Früchte, so daß sich vielen Neulambrettisten, die Brisanz des Themas zu damaliger Zeit nicht mehr erschließt. Gibt ja inzwischen Briefkopien an jeder Ecke. das war mal anders....

Trotzdem können offizielle Schreiben des LCD als weitere Unterstützung bei der Erstzulassung sehr hilfreich sein. diese z.B. online als download zu stellen , kann nicht falsch sein.

Die neuen Medien erfüllen inzwischen einige der alten Aufgaben des LCD einfach besser bzw. aktueller. Die Zeiten in denen man als LCD-sekretär nach Dortmund fahren mußte um einen Vergaser zu reinigen sind vorbei....

Worin kann also der Sinn eines solchen Clubs bestehen ?

Ich denke die einzige Antwort kann sein , in der Organisation von Veranstaltungen , die dann durch den Vereinsstatus gedeckt werden. ( deswegen gibt es ja auch den Drei Hasen Zirkus LC ).

So vermisse ich im deutschen Runkalender einen vernünftigen Teilemarkt. Nur eine Idee.....

Wenn es nur darum geht sich zur Eurolammy zu melden , läßt sich das bestimmt recht simpel lösen.

Die tiefergreifende Frage ist , ob ernsthaftes Interesse an Clubaktivitäten besteht , oder ob einige nur als letztes Design-gimmick einen LCD-Aufkleber an ihrem Roller wollen ?

Um diese Fragen eingehnder zu besprechen , wäre mit Sicherheit ein Treffen interessant, da man beim tippen leicht wund werden kann.

Die grundlegende Haltung " was kann der Club für mich tun " war schon mal der Sargnagel . Spannender ist wie man seinen JetSet-Style konstruktiv einbringen kann. Gonzo hat nix und kann nix , der wird also nicht gebraucht. :-D

@ Turnvater Jahn - vielleicht habe ich bei meinem Roman wirklich zu viele Dinge bei Seite gelassen. Ich hätte z.b. auch erwähnen sollen , das außer dem Scooter Center, auch Sylvius sofort bereit war Clubrabatte zu gewähren um die Mitgliedschaft attraktiver zu gestalten!

Und das Sylvius immer noch eine gute Adresse für Briefkopien jeglicher Art ist, darf bestimmt auch gesagt werden.

Man sollte halt nicht alles immer in einen Topf werfen....

P.S. Ich fang mal spasseshalber an zu zählen :

1.) Menke ( Sportwart und Schandtäter )

2.)Steve ( Hochforminteressent )

3.) Gonzo ( Restevernichter )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu hören das hier nicht ein LCGB Replika aus dem Nichts herraus gegründet werden soll. Diese hohe Hürde würde sofort alles wieder im Keim ersticken....

Wie wärs denn wenn man im Rahmen der Customshow in Hagen versucht ein Meeting anzusetzten? Das erste wäre mal einen aktuellen IST Status festzustellen und dann zusammen eine SOLL Liste erarbeiten - eben anhand solcher Fragen wie Sukram sie hat: warum? und wofür? etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erkundigt euch doch bei den prominenteren Vespa Clubs die schonmal eine Euro Vespa veranstalltet haben. Da muss nicht der Stolz im Wege sein!!! Im VCVD haben die genügend erfahrung wie sowas abzulaufen hat und die Kosten die sowas verursacht. Dann ändeert man das einfach so das es nicht gaaaaaanz so spiessig ist und voila! Party-time!

Und Enrico Innocenti ist im grab stolz auf euch!

Jaaaa, sehr schön. Unterstützung von der großen Schwester PIAZZIO.

Der LCD war aber schon immer etwas besseres und feiern konnten wir schon immer eleganter als Vespa- Clubs ( ich denke nur an die Miss Lambretta-Wahlen Troyes 94 und Wanroij 96). Daher sind die Lambrettisten, glaube ich, nicht auf Hilfe von feindlichen Übernehmern angewiesen.

Nee, ganz im Ernst, Markus: Geniale Idee, den Schlüssel wieder selbst in die Hand zu nehmen und die LCD-Sau wieder raus zu lassen. Jetzt haben alle im Lambretta-Forum die Gelegenheit zu zeigen, ob ihnen am Gemeinwohl der Lambretta-Fan-Gemeinde etwas liegt. Getreu dem Motto "Alles fürn Roller alles fürn Club" !

Wann ist das erste Meeting 2004 ? CS Hagen ?

Grüße, Marco Böhme :-D:-D;-)

Klärt mich bitte jemand auf ? Wer ist Enrico Innocenti ? Kastratensänger aus Kalabrien oder arbeitsloser Ossi aus Schmalkalden ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde die Idee den LCD wieder aufleben zu lassen, sehr interessant obwohl ich bei deutscher Vereinsmeierei ja am eher das Gefühl von einem Schritt nach vorne und zwei zurück habe.

Ich melde mich dann auch mal ganz spontan als Vorstand (ist dass der, der die Sekretärinnen kriegt ? :-D )

nein aber wenn es um den webauftritt geht, könnte ich vielleicht mit HW/SW/Bandbreite zur verfügung stehen, ansonsten evtl. zum thema vereinsrecht und für die undankbare buchhaltung.

gruss

dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ sukram. Die Funktion als Rechtskörper ist aber auch nur dann interessant, wenn wirklich was in der Richtung "LCD Treffen/ Nighter/ Teilemarkt" folgen würde und da macht das mehr als Sinn. Der Verein sollte nach meinem Verständniss auch nichts für mich tun, Gewinne aus möglichen Veranstaltungen kämen ja dem Verein zu Gute und keinen Einzelpersonen.

Die Idee, ähnlich dem LCGB, bei Händlern Preisnachlässe für Mitglieder auszuhandeln wäre ein schöner und mit Sicherheit nutzbarer Nebeneffekt. Ich bin auch kein Freund der deutschen Vereinsmeierei, aber einmal im Jahr eine Hautversammlung wäre zu verschmerzen. Unser 3 Hasen Zirkus LC zeigt, das verschieden Clubs in dieser Form gut zusammen arbeiten können, bei uns kommt aber hinzu das wir uns eh schon seit Jahren kennen. Das kommende Jahr könnte demnach ja dazu genutzt werden neue Kontakte außerhalb der " normalen" Bekanntschaften zu knüpfen, man sollte sich schon kennen wenn das mit einer angedachten Ausrichtung einer Euro-Lambretta was werden soll.

Wie weiter oben geschrieben, ein Gespräch in Hagen würde sich eigentlich anbieten, bin gespannt.

gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@altvorderer: ich hab sylvie halt nie als selbstlosen wohltäter erlebt. aber ich werde versuchen, meine vorbehalte nicht mehr auszusprechen.

zum thema zusammenkommen ist mir noch die idee gekommen, daß sich vor einem gesamtdeutschen treffen (z.b. cs-hagen) vielleicht schon mal `ortsgruppen` (schönes wort, gell) bilden. denn das ist mindestens genauso wichtig, daß man sich auch so öfter ma trifft und lambretta redet...

ausserdem könnten dort alle fragen schon mal im kleineneren kreis diskutiert werden.

für köln gab es da schon mal ansätze, wurde dann aber ziemlich schnell totgeredet :-D wegen angst vor vereinmeierei und frauen im club.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gauleiter Rheinland: Dann man los, es werden sich doch im Dunstkreis des Doms genug Lambrettitsten finden lassen die Interesse an der Gründung eines LC Köln o.ä. hat. Absolute Vereinsmeier kannste ja gleich zum örtlichen Altroller Stammtisch weiterschicken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe mit Altvorderer bin nicht ich gemeint ! Das klingt so nach Ischias und Frührente.

Mit den Ortsgruppen ist so eine Sache , z.B. gibt es in Hagen keinen richtigen Bedarf, da sich das mit der Mitgliedschaft in einem anderen Trachtenclub sowieso überschneidet :-D in anderen Orten wie HN etc. dürfte das ähnlich sein...

So ein Kennenlern-Happening ist mit Sicherheit eine interessante Sache , da der gemeine Lambretta-Fahrer ja zum "gockelhaften Egozentriker" neigt. Hatte das auch schon mal dezent für HIH angeregt. Aber meine Affro-Perücke schien anscheinend auf viele zu abschreckend zu wirken(abgesehen von den Brausesüchtigen Wodkaschnorern :-D )

Falls verstärktes Interesse besteht , bin ich gerne bereit für den Samstag-nachmittag in Hagen etwas zu organisieren. Auf Wunsch auch so mit Namenschildchen oder Spielen zum kennnenlernen.

Das müßte man nur relativ schnell entscheiden, da ich sonst wieder den Unterhaltungkasper für die Briten spiele....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information