Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit!

Ich habe heute mittag mal meinem 211er mit abgebrochenem Auslass abmontiert und habe einen langen Riss entdeckt. :heul: Der Riss geht von dem länglichen Loch von der Backenverriegelung aus bis hin zum Durchstieg.

Was meint Ihr soll ich den Rahmen inne Tonne schmeissen oder kann man das schweißen?

Bearbeitet von Thor
Geschrieben (bearbeitet)

Riss abbohren, Schweisspunkt drauf - vielleicht auch zwei oder drei (alle 1.5-2cm), mit dem Hammer eindellen, überspachteln, lackieren: FERTISCH ALDA

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben
Der Riss geht von dem länglichen Loch von der Backenverriegelung aus bis hin zum Durchstieg.
Das habe ich genau gleich an meiner P200 Rahmen !
Die Stelle ist doch schon ziemlich belastet!
Deshalb glaube ich nicht das:
Riss abbohren, Schweisspunkt drauf - vielleicht auch zwei oder drei (alle 1.5-2cm), mit dem Hammer eindellen, überspachteln, lackieren: FERTISCH ALDA
so gut geht :haeh:

AL

Geschrieben

Wheelie fahren??? Ich doch nicht!!! :-D

Werde das enfach mal ausprobieren mit dem schweissen. Ist auch ein alter P200e Rahmen. Habe auch schon überlegt einfach die Nummer rauszuflexen und in den Lusso Rahmen unterzubringen, dann bräuchte ich den Kabelbaum nicht tauschen.

Hatte gestern Abend auch mal mit nem Bekannten gesprochen und der meinte das das auch durch die Backen kommen kann, wenn die zu sehr auf Spannung stehen.

Geschrieben

also ich hab auf lusso getauscht

und siehe da - war deutlich besseres fahrverhalten

der ganze rahmen ist viel steifer

meine ex konnte auch damit fahren

vorher meinte sie in der kurve immer davonzuschwimmen (p200e)

Geschrieben (bearbeitet)

is nem bekannten auch mit lusso-rahmen passiert...allerdings legt der auch ne ziemlich sportliche fahrweise an den tag :-D

Käuf disch ne Lambretta, da reisst nix ausser teilen, die unwichtig sind :-D:-D;-)

Bearbeitet von Heidewitzka
Geschrieben

Werde nächsten Monat mal gucken wie die restliche Substanz von dem Rahmen ist, da der ja dann komplett zerlegt wird.

@baerke: Nene, der bleibt schön bei mir. :-D Mein Schwger nimmt den mit zur Arbeit und dreht mir nen neuen Ansaugstutzen dafür. Der wird dann wie beim Originalzylinder angeschraubt.

Geschrieben

Hi

hör auf Arschbrand.

Allerdings würde ich nicht nur Punkte, sondern eine Naht schweißen.

Wenn es geht, von hinten ein Blech gegenschweißen.

Wenn Du dem Braten nicht traust, einfach beobachten. Wenn es wieder reißt, dann nicht krach bumm zack auf einmal, sondern es fängt wieder mit einem kleinen Riss an.

Willst Du den Rahmen allerdings los haben, ich hol ihn gerne ab.

Geschrieben

Ja genau, eine schöne Naht, damit sich das Blech im umliegenden Bereich auch noch verhärtet. stupid.gif

So bildet sich erst recht ein Riss und das passiert schneller als Haarewaschen. Deshalb ist es wichtig ein Maximum an Festigkeit mit minimalem Schweißaufwand zu erreichen und den Riss abzubohren. Risse abbohren ist im übrigen ein gängiges Verfahren im Flugzeugbau und funktioniert hervorragend. Nähte im Dünnblech sind den echten Spenglern vorbehalten. Den meisten hier im Forum traue ich nicht einmal zu einen Gas Aze Brenner sauber einzustellen. Wer es trotzdem kann - bitteschön. Ein Dopplerblech auf der Rückseite ist bei größeren Rissen durchaus sinnvoll. Aber unbedingt den Korrosionsschutz nicht vergessen, sonst wird´s ein prima Rostnest! :-D

Geschrieben

hab schon 2 rahmen an der stelle gayschwissen!

zwar verboten aber solange es hält und keiner meckert?????

waren übrigens px alt-rahmen lusso suxx!

das der lusso-rahmen viel steifer ist als ein px alt der gerissen ist leuchtet wohl ein, oder?

Geschrieben

Warum soll denn der Lusso rahmen westentlich steifer sein an der Stelle als der PX alt Rahmen. :-D

Ihr meint doch das PX-alt zwischenmodell mit Innenverschluss oder?

Da ist das bis auf die Gabelaufnahme,und das Ölloch alles gleich!

Geschrieben

Hatte genau an der selben Stelle so einen Riß.

Abhilfe:

An den Enden vom Riß ein Loch bohren. Schön entgraten und dann hartlöten mit Messingstäben. Hält bei mir 1A seit etlichen 1000 km. Die Schweißnaht sieht man natürlich. Ist mir aber schnurz.

Bei mir kam es durch einen defekten SEBAC-Drecksstoßdämpfer hinten. Die Dämpferpatrone ist hart geworden und ich hatte Starrrahmen-Fahrwerk. Daher gingen die Schläge eben direkt auf den Rahmen ungedämpft über. ---> Riß!

Grützi Ben

Geschrieben

Das werde ich auch machen, da ich ja jetzt weiß das noch genug andere zig tausende Kilometer damit fahren.

Ich bedanke mich dann mal für die Zahlreichen Antworten. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der eine oder andere hat es vielleicht schon im Blabla gelesen das ich mich gestern mit meinem Moped weggeschossen habe.

Jetzt habe ich vorhin mein Roller komplett zerlegt und mal nachgeschaut was der Rahmen sonst so abbekommen hat. Der ist unten drunter auch etwas verzogen das es sich nicht lohnt den fertig zu machen.

Jetzt werde ich hingehen und die Nummer mit dem anderen Rahmen tauschen.

Ich habe gehört daas man das ja auch offiziell machen lassen kann beim Tüv. Hat es von euch schon jemand gemacht und wenn ja was kostet der Spaß?

Geschrieben

Mir hat man gesagt es wäre nur möglich wenn man als "neunen" Rahmen nen Werksneuen Rahmen ohne Rahmennummer nimmt.Anders wollten die's mur bei meinem TÜV nicht genehmigen!Frag aber mal den "T4" der hat das schon hintersich!

Geschrieben (bearbeitet)
Vielen Dank erstmal. Werde ich mal machen, vielleicht schreibt der ja was hierzu rein.

<{POST_SNAPBACK}>

Nö. :grins:

Eddi sacht: nochmal Nö.

Bearbeitet von t4.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung