Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Analog zum Thema

 

Nun hier ein Topic über rote Blinkergläser.

 

Die rechtliche Situation kenne ich, Blinker müssen vorne wie hinten orange blinken, fertig.

 

Nachdem die BGM ja e-Zeichen hatten, aber nicht mehr erhältlich sind bin ich auf die Suche gegangen.

Von Siem gibt es analog zu den schwarzen gläsern nun auch rote.

 

SIP hat die im Shop, darf allerdings nicht nach D liefern. Auf Anfrage schreibt die Technik Hotline, dass das KBA den Verkauf trackt und SIP ggf. ne Strafe bekommt.

In Italien gibt es dennoch einige Händler, die diese Gläser günstig vertreiben.

 

https://www.motoricambisoviero.it/catalogo/-Set-4-Frecce-Rosse-Siem-Vespa-Px-125-150-200--41317467?

 

Qualität ist SIEM wie gewohnt gut, fingern sich identisch zu den schwarzen oder zu Bosatta an.

Farbe ist augenscheinlich etwas heller als Bosatta, gegens Licht gehalten aber kaum sichtbar. Bosatta im Bild oben bzw. links. 

 

Test am Fahrzeug steht noch aus, ich gehe aber fast davon aus dass das Licht ähnlich zu Bosatta knallrot sein wird, e-Zeichen hin oder her. Man spart halt am Werkzeug und packt Farbe rein wie es Luigi beliebt. 
 

 

IMG_7436.jpeg

IMG_7437.jpeg

IMG_7438.jpeg

Bearbeitet von ElBarto666
Geschrieben

Ich habe auch einige Siem Blinkergläser , an T5 , PX weiß , PK weiß , PK schwarz alle mit E Zeichen. Die Qualität ist aber sehr gut , deutlich besser als Bosatta und die letzten Triom die ich hatte waren Qualitativ absolut grüze. 

Das die roten jetzt ein E Zeichen haben ist schon komisch.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ElBarto666:

dass das KBA den Verkauf trackt

:muah:

 

Geil....

 

KBA: Sip melde uns jeden Kauf

SIP: Ok, grosser Meister KBA

KBA: Denk dran, Strafe wird gross sein!

SIP: Gut, wir liefern nur auf Anfrage ins Ausland!

KBA: Guter Bruder

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb zimbo:

:muah:

 

Geil....

 

KBA: Sip melde uns jeden Kauf

SIP: Ok, grosser Meister KBA

KBA: Denk dran, Strafe wird gross sein!

SIP: Gut, wir liefern nur auf Anfrage ins Ausland!

KBA: Guter Bruder


wurde mir so geschrieben 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ElBarto666:


wurde mir so geschrieben 

es gibt wohl eine "in Verkehr bringen Verbotszone" oder ähnlich. Wobei ich das nicht verstehen kann. Temu Wish und tausend andere Shops können liefern was sie wollen (von voll-LED Scheinwerfern bis hin zum Vibrator) ohne irgend einen Ärger zu bekommen. Klar, Firmensitz ist im Ausland, aber was soll der Quatsch? KBA trackt unsere Lieferungen? Selten so einen dünnpfiff gelesen. Wer so was glaubt dem ist nicht mehr zu helfen. Als wären wir alle irgend welche Idioten und gefährden mit den roten Blinkern den Weltfrieden. :mad:

 

Es geht wohl eher um Produkthaftungsansprüche oder so was in ähnlich.

 

Was ich mir auf meine Kiste schraube bleibt ja mir überlassen und wenns nur für ne olle Custom-Super-Projekt-Kiste ist

  • Like 1
Geschrieben

Andere Frage was mich mehr interessiert @matzmann, blinkt offensichtlich rot, hat aber e-Zeichen. Heißt das streng genommen keine Plakette weil rot? Und ist dann egal ob ein Zeichen drauf ist? Oder könnte ich mich drauf berufen und sagen geprüft und freigegeben für die EU, da musst du als Prüfer dich danach richten? Farbe ist ja auch subjektiv, vielleicht interpretiert man ja Hellrot und dunkelgelb bei der typprüfing anders als bei der HU?!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ElBarto666:

Analog zum Thema

SIP hat die im Shop, darf allerdings nicht nach D liefern.

Drum fahre ich immer persönlich hin und zahle bar :-D

 

Grüße aus Augsburg 

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

Hab seit jeher hinten rot mit e-Zeichen und vorn schwarz ebenso ausgeführt. Vorn gelbe Birnen, früher hinten grün angepinselte, die im Zusammenspiel mit den roten Gläsern recht gelb blinkten.

Ich schere mich da mittlerweile einen Scheiß drum. Der HU-Prüfer ebengleich.

Bearbeitet von Lapflop
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb ElBarto666:

Andere Frage was mich mehr interessiert @matzmann, blinkt offensichtlich rot, hat aber e-Zeichen. Heißt das streng genommen keine Plakette weil rot? Und ist dann egal ob ein Zeichen drauf ist? Oder könnte ich mich drauf berufen und sagen geprüft und freigegeben für die EU, da musst du als Prüfer dich danach richten? Farbe ist ja auch subjektiv, vielleicht interpretiert man ja Hellrot und dunkelgelb bei der typprüfing anders als bei der HU?!

 

Dazu müsste man in die Prüfunterlagen der Blinker schauen. Da bis EZ 31.12.1969 aber rote Blinker zulässig waren können die durchaus eine gültige Genehmigung haben (Das es die PX da noch nicht gab ist egal, Beleuchtungseinrichtungen werden ohne das Fahrzeug geprüft) Oder die Chinesen haben einfach was draufgedruckt wie so oft (Das würde erklären warum SIP sich nicht traut die in Deutschland zu vertreiben). Also nein du darfst Sie nicht fahren es sei denn du baust sie an eine Erstseriensprint.

 

P.S. Das KBA ist durchaus hinter sowas hinterher.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

P.S.S: Falls einen interessiert, ich habe mal nachgeschlagen. ECE R6 lässt nur gelb blinkende Fahrtrichtungsanzeiger zu. In eine Beleuchtungseinrichtung  gehört ein nach ECE 37 genehmigtes Leuchtmittel, die gibt laut ebendieser ECE Regelung nur in weiß, rot und gelb.

 

Auf dem ganze Temu Kram sind in Regel nur Buchstaben Zahlenkombinationen drauf die den Eindruck eines Prüfzeichens machen und in Details abweichen um eben genau keine Fälschung zu sein.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb matzmann:

Dazu müsste man in die Prüfunterlagen der Blinker schauen. Da bis EZ 31.12.1969 aber rote Blinker zulässig waren können die durchaus eine gültige Genehmigung haben (Das es die PX da noch nicht gab ist egal, Beleuchtungseinrichtungen werden ohne das Fahrzeug geprüft)

 

Glaube nicht das Siem die Feinheiten einzelner europäischer Länder hier berücksichtigt und tatsächlich eine offizielle Typprüfung gültig für Fahrzeuge vor 69 erwirkt hat.

 

vor 11 Stunden schrieb matzmann:

P.S.S: Falls einen interessiert, ich habe mal nachgeschlagen. ECE R6 lässt nur gelb blinkende Fahrtrichtungsanzeiger zu. In eine Beleuchtungseinrichtung  gehört ein nach ECE 37 genehmigtes Leuchtmittel, die gibt laut ebendieser ECE Regelung nur in weiß, rot und gelb.

 

Heißt dann so zu sagen, trotz Prüfzeichen am Ende nicht erlaubt. Siem nutzt einfach das Werkzeug der weißen (offensichtlich ordentlich zugelassenen) für die eingefärbten Varianten weiter.

 

Geschrieben

Gut es gab für VW Fahrzeuge auch mal grüne und blaue blinker haben aber eben Orange geblinkt und waren zugelassen meine sogar von Hella. So ein Piaggio X8 Maxi Scooter hat übrigens auch rote Blinker hinten die auch garnicht mal so Orange blinken. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HELL:

Gut es gab für VW Fahrzeuge auch mal grüne und blaue blinker haben aber eben Orange geblinkt und waren zugelassen meine sogar von Hella. So ein Piaggio X8 Maxi Scooter hat übrigens auch rote Blinker hinten die auch garnicht mal so Orange blinken. 

 

Beim X9 sieht man aber den gelben Schimmer.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb matzmann:

gelben Schimmer

Ja sind gelbe Leuchtmittel drin wenn ich mich richtig erinnere , find ich trotzdem recht komisch . Bei PKW waren bei gefärbten meist Orange Scheiben zusätzlich drin. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb matzmann:

Beim X9 sieht man aber den gelben Schimmer.

 

einen gelben Schimmer sieht man bei den gläsern auch, deswegen ja die provokante frage wo zwischen "Dunkelgelb" und "Hellrot" unterschieden wird. Farbe ist ja recht subjektiv

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.10.2024 um 10:27 schrieb ElBarto666:

 

Heißt dann so zu sagen, trotz Prüfzeichen am Ende nicht erlaubt. Siem nutzt einfach das Werkzeug der weißen (offensichtlich ordentlich zugelassenen) für die eingefärbten Varianten weiter.

 

 

Leicht abdriftend: eine der gezeigten Linsen hat jeweils die e-Norm, die andere nicht. Die mit, stammt vom Hersteller "fiem", während das Glas ohne E von "BOSATTA - BRESCIA" stammt.

Das offizielle ist dünnwandig und passt körperlich trotz vieler Nacharbeit nur beschissen. Das weit höher qualitativere hat keine Zulassung.

 

Also alles Lug, Trug und Wichse. Sorry, dass ich mich mit sowas seit langem nicht mehr befasse bzw. meine wenige Zeit hineininvestiere. Idioten allesamt, die da regelrecht bzw. -widrig das Zeug gießen.

20241024_204535.jpg

20241024_204720.jpg

Bearbeitet von Lapflop
  • Like 1
Geschrieben

Ja wie schon geschrieben die SIEM Gläser sind top , selbst Triom Gläser hatten später eine scheiß Qualität.  Ich habe allerdings auch festgestellt das SIEM Gehäuse und Triom Gläser auch nicht so toll zueinander passen. 

Alle SIEM Gläser haben bei mir ohne irgendwas direkt gepasst ohne Probleme.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für den Tipp, werde ich die Tage nachholen.  Geschweißt wurde der Rahmen nicht, gespachtelt auch nur an kleinen Stellen. 
    • Loctite härtet langsamer, wenn es kälter ist. evtl einfrieren vorher ?
    • Damit Remy, die kleine Ratte drunter passt, um den Koch zu lenken?
    • Bei einem neu aufgebauten T5 Motor (alles Original, nur Rennwelle 120/55, 24 G ovalisiert, Auslass Trapez auf 70% oben und unten O 60% mit 120/172 AL - läuft sehr schön und hat gut Druck) war erst ein SIP Road 2.0 drauf.  Der Auspuff war dem älteren Herrn (BJ61) aber etwas zu kernig, zu laut. Ein Original 1942 Auspuff ist wegen 8zoll VBB nicht möglich, da keine Bodenfreiheit.   Ok, also dann testen wir doch mal einen dieser spanischen Dinger für T5 - IXIL mit Namen. Gab es in NOS für 60 Öcken bei Kleinanzeigen.   Und Bingo - der IXIL ist mal wirklich LEISE!! Aber wirklich, wie ne O PX80 - das säuselt nur so dahin    Die Leistung ist ohne Loch, einfach souverän, dreht auch ganz gut. Macht was er soll. Von der Größe natürlich ein Traum, passt perfekt auf 8zoll Karren. Zu einem SIP Road 2.0 verliert er schon etwas Leistung, aber man wird eben belohnt mit END-Leise!   Mehr wie einen gesteckten Malle oder nen 54 Hub Polini würde ich dem Pott aber nicht zutrauen, der schnürt den Motor dann schon zu.   Also wer es günstig und wirklich leise und super kompakt mag und ein bissi Leistungseinbuße egal ist - dem kann ich den spanischen IXIL T5 Auspüff echt empfehlen
    • Hallo, will in meiner GS3 den SIP Zylinder verbauen. welche Kurbelwelle ist zu empfehlen ? - Gleich auf 60mm Hub gehen ? - Pleuellänge 105, 110 oder gleich 115mm ? - PX Kupplungsstumpf sollte sein    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung