Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Spider: keine Eile, echt. Pendele im Moment zwischen Onkelchen und Arbeit. Komme eh zu nix ...

Hast du evtl. Platz für ne zweite? Opi war wohl die Tage wieder hier ...

Muss da der Motor raus? Kann mich nicht mehr entsinnen, was da gemacht werden sollte... :rotwerd:

Ohne Motor raus würde gehen, sonst wird's etwas unbequem. Zwei Rahmen ohne Motor bergen die Gefahr, dass man mal gegen stößt, der Ständer einklappt und die Kiste umkippt.

Mache heute aber mal etwas Platz und schmeiße Schild und Koffer von der XL2 in den Container. Verkauft sich nicht, der Kram und liegt nur rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nehmen die doch beim Wertstoffhof keine Windschilder an! Fahrzeugteile müssen beim Händler abgegeben werden. :wacko:

Isses halt im Restmüll gelandet und sorgt für 0,1kWh Strom.

Topfkiste wurde dagegen mit Augenzudrücken als Koffer gesehen und durfte in den Sperrmüll. Nochmal 0,2kWh (ist mehr Plastik dran).

 

Altöl nehmen die auch nicht an, ist mir auch neu. Muss beim Händler abgegeben werden. :sneaky:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo_small.jpegflasche2.jpg

 

Der sieht gestalterisch schon mal ansprechender als das Goldwasser aus. :-)

Ob er auch so schmeckt?

 

Edith meint gerade, das der aus meiner alten Heimat kommt :-)

Nicht weit weg ging es in den 80iger ab 0:00 Uhr in den "Ausweg"...

Leider schon lange zu :-(https://www.flickr.com/photos/moe/27070574/in/photostream/

Bearbeitet von der.guen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ....

 

heute ist zwar kein Reifentag ...ABER

 

.... ich sammle gerade Feedback zu Fahreigenschaften vom Conti Weisswandreifen K62 (oder anderen Conti auf den Vespen).

Grund: Gerade beim Tanken ein Gespräch mit einem höheren Conti-Vertriebler gehabt.

Und - weil er mich fragte - ihm meine bisherigen eher durchwachsenen Erfahrungen (im Gegensatz zu Heidenaus) mit den Reifen berichtet.

Hat er für sich mitgenommen und sagte er würde das gerne weitergeben (habe ich ihn gar nicht drum gebeten, finde ich aber guten Service).

 

Da dies erstmal ja meine "subjektive" Fahrwahrnehmung ist ... ich aber durchaus in den ein oder anderen Reifendiskussionen glaube mitgenommen zu haben, das der ein oder andere von euch auch eher supoptimal mit den Contis zufrieden sind/waren, würde ich gerne eure Infos per PN sammeln und ihm dann ein breiteres Feedback (und "objektivers" Feedback geben wollen!

 

Mal sehen, ob sich was andern könnte :-)

 

mit einem gummigen Danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Conti WW sieht an der Roten als Ersatzrad top aus. :thumbsup:

 

Ernsthaft: ich hatte die ja nur 1 Saison mit 75er DR drauf (als 3.00) und dann noch als 3.50 hinten mit 3.00 vorn ein Jahr später. Da ich ein Schisser bin und meist nur bei Schönwetter fahre, kann ich nur wenig sagen. Ich fand aber den Umstieg auf die Weatherman schon spürbar, also was Kurvenlage und so angeht. Den Contis sagt man ja Nässedefizite nach, aber wenn ich mit dem Wettermann auf nasser Straße heftiger bremse, rutscht der auch eher schnell, finde ich. Seitenhalt auf Nässe kann ich nicht beurteilen, da ich dann eckig fahre, egal mit welchem Reifen.

 

Ach ja: duschen war heute ein Aha-Erlebnis! Zur Erklärung: wenn man den Duschkopp senkrecht hält, kommt nomalerweise das Wasser waagerecht rausgespritzt. Bei meiner Dusche floss das senkrecht aus den Düsen raus, völlig ohne Druck. Hatte immer die alten Leitungen im Haus in Verdacht, aber der Tausch der Armatur hat echt Wunder gewirkt! Duschen macht zum ersten Mal hier in H Spaß! :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Conti WW sieht an der Roten als Ersatzrad top aus. :thumbsup:

 

Ernsthaft: ich hatte die ja nur 1 Saison mit 75er DR drauf (als 3.00) und dann noch als 3.50 hinten mit 3.00 vorn ein Jahr später. Da ich ein Schisser bin und meist nur bei Schönwetter fahre, kann ich nur wenig sagen. Ich fand aber den Umstieg auf die Weatherman schon spürbar, also was Kurvenlage und so angeht. Den Contis sagt man ja Nässedefizite nach, aber wenn ich mit dem Wettermann auf nasser Straße heftiger bremse, rutscht der auch eher schnell, finde ich. Seitenhalt auf Nässe kann ich nicht beurteilen, da ich dann eckig fahre, egal mit welchem Reifen.

 

THX ....

 

 

 

 

Ach ja: duschen war heute ein Aha-Erlebnis! Zur Erklärung: wenn man den Duschkopp senkrecht hält, kommt nomalerweise das Wasser waagerecht rausgespritzt. Bei meiner Dusche floss das senkrecht aus den Düsen raus, völlig ohne Druck. Hatte immer die alten Leitungen im Haus in Verdacht, aber der Tausch der Armatur hat echt Wunder gewirkt! Duschen macht zum ersten Mal hier in H Spaß! :-D

 

Das AHA hat man bis in die Südstadt gehört ... :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trommel hatter grade gekauft, sorry.

 

Kennt eigentlich keiner den Fahrer der Roten PX 200 Lusso mit Münchner Kennzeichen und (jetzt) beschädigtem Blinkerglas vom Letzten Samstag?

Das Blinkerglas liegt hier und wartet!

Bearbeitet von fgib98
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Conti WW sieht an der Roten als Ersatzrad top aus. :thumbsup:

 

Ernsthaft: ich hatte die ja nur 1 Saison mit 75er DR drauf (als 3.00) und dann noch als 3.50 hinten mit 3.00 vorn ein Jahr später. Da ich ein Schisser bin und meist nur bei Schönwetter fahre, kann ich nur wenig sagen. Ich fand aber den Umstieg auf die Weatherman schon spürbar, also was Kurvenlage und so angeht. Den Contis sagt man ja Nässedefizite nach, aber wenn ich mit dem Wettermann auf nasser Straße heftiger bremse, rutscht der auch eher schnell, finde ich. Seitenhalt auf Nässe kann ich nicht beurteilen, da ich dann eckig fahre, egal mit welchem Reifen.

 

Ach ja: duschen war heute ein Aha-Erlebnis! Zur Erklärung: wenn man den Duschkopp senkrecht hält, kommt nomalerweise das Wasser waagerecht rausgespritzt. Bei meiner Dusche floss das senkrecht aus den Düsen raus, völlig ohne Druck. Hatte immer die alten Leitungen im Haus in Verdacht, aber der Tausch der Armatur hat echt Wunder gewirkt! Duschen macht zum ersten Mal hier in H Spaß! :-D

 

Wie bist Du denn auf die Idee gekommen, das könnte was mit den Leitungen zu tun haben? :-D

 

Hat in Hannover meistens was mit hartem und kalkhaltigem Wasser zu tun. Na ja, jetzt biste ja wieder sauber.

 

Fröhliches Duschwochenende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der könnte ja mal ein paar zur Verfügung stellen - zum Testen... :-)

Moin ....

 

heute ist zwar kein Reifentag ...ABER

 

.... ich sammle gerade Feedback zu Fahreigenschaften vom Conti Weisswandreifen K62 (oder anderen Conti auf den Vespen).

Grund: Gerade beim Tanken ein Gespräch mit einem höheren Conti-Vertriebler gehabt.

Und - weil er mich fragte - ihm meine bisherigen eher durchwachsenen Erfahrungen (im Gegensatz zu Heidenaus) mit den Reifen berichtet.

Hat er für sich mitgenommen und sagte er würde das gerne weitergeben (habe ich ihn gar nicht drum gebeten, finde ich aber guten Service).

 

Da dies erstmal ja meine "subjektive" Fahrwahrnehmung ist ... ich aber durchaus in den ein oder anderen Reifendiskussionen glaube mitgenommen zu haben, das der ein oder andere von euch auch eher supoptimal mit den Contis zufrieden sind/waren, würde ich gerne eure Infos per PN sammeln und ihm dann ein breiteres Feedback (und "objektivers" Feedback geben wollen!

 

Mal sehen, ob sich was andern könnte :-)

 

mit einem gummigen Danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information