Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Jedenfalls bin ich mal gespannt was nun als nächstes kommt... Irgendwas ist ja immer, oder ist das bei dir anders? :wacko:

Soweit das oben der Sprit rausschießt? :wacko:

Keine Bange, ist schon weit genug auf, zumindest konnte ich heute morgen entspannt zur Arbeit fahren.

Mal sehen was der Bock als nächstes an Überraschungen bereit hält :wacko:

Wenn möglich nicht mit geöffneten Bypass lange stehen lassen, irgendwann läuft doch der Sprit aus.

Teste doch mal dein elt. Bezinhahn. Sonst hast du wieder Flecken unter dem Roller.

Meine 19Jahre alte Cosa habe ich nun 9Jahre, (selbst damit 25tsd Kilometer gefahren) Die ersten 6 Jahre Tag täglich ob Sommer, Winter, Schnee oder Regen gefahren. Bis auf 2 mal Radbremszylinder vorne und einmal Vergaserdichtung erneuern, sonst nur regelmäßiges übliches abschmieren, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel keine Besonderheiten. Läuft und ist absolut zuverlässig ob Stadt, Landstrasse oder Autobahn.

.

Bearbeitet von Velocosa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morningside!

Wetter Topp, null Bock zum Arbeiten - ich denke, das wird heut ein kurzer Tag :wacko:

Naja dafür extra ne Mopete "halten"... musst du wissen. Soviel holt man da an Zeit auch nicht raus (wenn ich sehe wo Mpoedfahrer sind die mich

kurz hinter Mellendorf brachial überholen und dann spätestens in Schlage-Ickhorst wieder vor mir stehen) :wacko:

Na ja - was heißt da "extra halten"...

Steht halt hier schon rum, und die paar Kröten für die Versicherung machen den Kohl auch nimmer fett!

(und in 3 Jahren krigt der Rote eh H-Kennzeichen und dann wird da kräftig annen Stoiern gespaart) :wacko:

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn möglich nicht mit geöffneten Bypass lange stehen lassen, irgendwann läuft doch der Sprit aus.

Teste doch mal dein elt. Bezinhahn. Sonst hast du wieder Flecken unter dem Roller.

Meine 19Jahre alte Cosa habe ich nun 9Jahre, (selbst damit 25tsd Kilometer gefahren) Die ersten 6 Jahre Tag täglich ob Sommer, Winter, Schnee oder Regen gefahren. Bis auf 2 mal Radbremszylinder vorne und einmal Vergaserdichtung erneuern, sonst nur regelmäßiges übliches abschmieren, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel keine Besonderheiten. Läuft und ist absolut zuverlässig ob Stadt, Landstrasse oder Autobahn.

Ach Klaus,

ja die Cosaken... :sly:

Zum Thema Sprit: da ich ja den ollen Spacer rausgeschmissen habe ist das Siffeproblem momentan nicht mehr vorhanden (nur noch kleine Tröpfchen, aber des scheint nicht ausm Gaser zu kommen).

Also ist zumindest mein Schwimmer aktuell zuverlässig am arbeiten, trotz offenen Bypasses. Tja und den Benzinhahn testen... mach ich mal die Tage. Momentan aber andere Sorgen, und die Cosa läuft ja erstmal wieder :-)

19 Jahre...ja so alt ist meine ja auch, wird also nächstes Jahr 20, ein Youngtimer. :wacko:

Hab meine nun seit 5 Jahren aber gleichwohl mehr dran zu tun gehabt. Wobei vieles den Motor und damit verbundenes Tuning betraf. Ist ja immer das gleiche :-)

Und wenn Sie nicht gerade rumspinnt (was jetzt erst nach dem Winter losging) ist sie auch sehr zuverlässig. Habe den alten TÜV-Bericht rausgekramt, bin seitdem 7500km

mit der Kiste gefahren. Immerhin, und das, schlechte Erinnerungen verdrängt man, zuverlässig. Ob Harz, Wolfsburg, Bremen - überall immer angekommen mit dem Cosaken.

Hoffen wir mal das es so bleibt. :wacko:

Morningside!

Wetter Topp, null Bock zum Arbeiten - ich denke, das wird heut ein kurzer Tag :wacko:

Kannst du dir das aussuchen? Hast du es gut.... :wacko:

Na ja - was heißt da "extra halten"...

Steht halt hier schon rum, und die paar Kröten für die Versicherung machen den Kohl auch nimmer fett!

(und in 3 Jahren krigt der Rote eh H-Kennzeichen und dann wird da kräftig annen Stoiern gespaart) :wacko:

Al.

Oh das stimmt, dann isses ne + Rechnung das ganze :???:

Bin mal gespannt ob der Hobel von Toni noch löpt...

Bearbeitet von issolaM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alder! Eben stand neben mir an der Ampel ein Kymco Grand Dink 50 mit Topfkäse. Das Teil ist ja so gross wie 'ne Schrankwand - Topcase-Oberkante geschätzte 1Meter70! Hexagon oder Honda Helix sind da nix dagegen - und sogar eher noch hübscher ...

Bild0195.jpg

Goof:

Cyrillinder und Koti sind inner TG.

Ach ja: der Radlagertausch bei Ingo scheint den Verbrauch um 1,5 Liter nach unten gedrückt zu haben. 6,73 Liter sind 'ne Ansage!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alder! Eben stand neben mir an der Ampel ein Kymco Grand Dink 50 mit Topfkäse. Das Teil ist ja so gross wie 'ne Schrankwand - Topcase-Oberkante geschätzte 1Meter70! Hexagon oder Honda Helix sind da nix dagegen - und sogar eher noch hübscher ...

:wacko::wacko:

Schrecklich!

Ach ja: der Radlagertausch bei Ingo scheint den Verbrauch um 1,5 Liter nach unten gedrückt zu haben. 6,73 Liter sind 'ne Ansage!

Wat? Wie schwergängig (laut) waren die denn schon... :wacko:

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach hier noch mal so 2 Stündchen, dann hau ich ab!

Micha,

meinste ich kann KATZE-4 im gepolsterten Briefumschlag verschicken, oder lieber im Karton?!?

Al.

Gepolsterter Umschlach reicht m. E.. Wobei: Karton (Paket) ist nicht viel teurer, aber versichert.

Ein Zwischending: gepolsterter Umschlach als Paket aufgegeben (Hermes: 4,- Euranten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gepolsterter Umschlach reicht m. E.. Wobei: Karton (Paket) ist nicht viel teurer, aber versichert.

Ein Zwischending: gepolsterter Umschlach als Paket aufgegeben (Hermes: 4,- Euranten).

Yo - hab ich auch grade gelernt, dass die letztgenannte Variante auch möglich ist :wacko:

Allerdings never ever HERMES :wacko:

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann DHL Online für 5,90.

Schönen Gruss von Deinem Papa :wacko: .

War wohl doch eiliger, wie?!? :wacko:

Ja Danke für die Grüße!

Habta alles gefunden?!?

Könnte sein, dass ich auch noch einen Schlüssel von dem Bock hier rumfliegen hab! Schau ich dann noch mal...

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eilich nich. Aber wech is wech ...

2x Schlüssel ist dabei gewesen. Denke, dass da noch alles Wichtige dran ist. Ich zähl nachher mal, wenn der BMW wech is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Issolam: sms bekommen - ich muss für morgen leider absagen :wacko:

Habe ich gerade gesehen... Schade. Nächstes WE... wir schauen einfach mal :wacko:

Vielleicht ja auch unter der Woche mal...

Ich fahre nicht mit. Bastel-WE ist angesagt.

Ich auch nicht. Helfer bei nem (anderen) Umzug + Packen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann DHL Online für 5,90.

Schönen Gruss von Deinem Papa :wacko: .

4,90€ für 2kg Paket. :wacko:

Ich frug auch nur, wer ebenfalls nicht mitfährt ...

Ich fahre nicht mit. Hab' dann zwar Urlaub und esse auch durchaus Spargel, aber nicht mit Fleisch. Und Spargel pur macht nicht satt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nicht mit. Hab' dann zwar Urlaub und esse auch durchaus Spargel, aber nicht mit Fleisch. Und Spargel pur macht nicht satt.

Tja, das u.a. auchn Grund.

Spargel, Kartoffeln und Soja-Schnitzel, so mach ich es @home. :wacko:

So gleich geschafft, der letzte mach die Tür zu! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gleich ersma mit nem kumpel beim griechen einkehren - und dann ab inne heia.

garten is gewässert, rosen zurückgeschnitten -> das tageswerk ist vollbracht :wacko:

prost die damen :wacko:

la müpf: du bist voll die coole braut :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke sehr ne :wacko:

allen ein schönes pfingstweekend !

gestern Abend schon schoen gegrillt. Euch auch... heute dann mal sehen was so familientechnisch so ansteht...

Am liebsten wuerde ich jetzt schon einfach losfahren... aber wo soll malte bloss sitzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach, welch schönes Finksten (ist das Pennah-Tag?). BMW ist abgeholt, der blaue Plastant auch, Twingo-Räder verkauft, Motorradteile versteigert, Flory-Motor versteigert, Kuh wieder da, zur Feier des Tages gestern ein schönes Grillerchen - so könnte das bis zum Ruhestand weitergehen. :wacko::wacko:

Ach ja: hatta recht, der Cuni.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Brauch mal Unterstützung vom GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information