Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Sersen!

Der Rest von heute, morgen nochmal voll und Donnerstag bis kurz nach 2,

dann ist auch erstmal 10 Tage Frei angesagt!!!!

(okay, Freitag Nachmittag noch schnelle Abteilungsrunde, aber das zähl ich jetzt mal nicht als Arbeit :-D)

Aber "glücklicherweise" wird das Wetter ja wieder schlechter :-D

Grüße,

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag ja sein. Aber das da oben (GL) ist doch 'ne Largeframe. Da passt Schwingsattel und Mettbrötchen bessa ...

Ich schließ mich dem Pennah an, die Corsa für Smallframe (gibts ja auch mit umbaukit für Largeframe) passt am besten! Schließt perfekt mit dem Heck ab!

@Karla: Los, kauf dir die Corsa, ich nehm dir die Super Corsa dann ab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließ mich dem Pennah an, die Corsa für Smallframe (gibts ja auch mit umbaukit für Largeframe) passt am besten! Schließt perfekt mit dem Heck ab!

@Karla: Los, kauf dir die Corsa, ich nehm dir die Super Corsa dann ab!

@K-R:

Ach ja....

Kulu vonner Teevier hab ich natürlich noch!

Ob das ne 22er ist: keine Ahnung :-D

Wenn ja, kannst se erstmal haben; denke nicht, dass die Mopete in den nächsten Monaten läuft :-D

Liegt (glaube ich) in der Garage in Hanne; komme am Donnerstag in Norden und hab dann U-Laub!

Dann kann ich mal schauen......

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@K-R:

Ach ja....

Kulu vonner Teevier hab ich natürlich noch!

Ob das ne 22er ist: keine Ahnung :-D

Wenn ja, kannst se erstmal haben; denke nicht, dass die Mopete in den nächsten Monaten läuft :-D

Liegt (glaube ich) in der Garage in Hanne; komme am Donnerstag in Norden und hab dann U-Laub!

Dann kann ich mal schauen......

Al.

Ich denke das ist eine 22er, nehm ich! Jetztr noch die Frage ob ich Membran mache oder nicht. Wenn Membran, brauch ich die Welle wenigstens nicht flexen und wuchten. Ich denke Membran ist geiler. Ewig nicht gemacht, hoffentlich kann ich das noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe in eine V50-Welle (kein Nadellager) ein neues Bronzeauge eingepresst.

Nun muss der innere Druchmesser (idealerweise mit einer Reibahle) auf den korrekten Durchmesser gerieben werden.

Jemand Erfahrung damit?

Habe Suche schon benutzt, Ergebisse nicht sooo ergiebig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Paket ist nicht gekommen, haben Kai s Adresse von vor 5 Jahren rausgekramt und versucht den Kram dort zuzustellen. Ich habe jetzt von Mercedes Nutzfahrzeuge Kühlschlauch als Vergasergummi verwendet und jetzt funktioniert es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließ mich dem Pennah an, die Corsa für Smallframe (gibts ja auch mit umbaukit für Largeframe) passt am besten! Schließt perfekt mit dem Heck ab!

@Karla: Los, kauf dir die Corsa, ich nehm dir die Super Corsa dann ab!

nönö, die kommt wieder auf die payickes. :-D

So treffen war super.

was heißt das?

wann gibbet endlich mal bildazz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aloha von der Urlaubsfront. :wheeeha:

So heute will ich mal in die Garage und versuchen die Cosa wieder zum Bremsen zu bekommen.

Die letzten Tage nur bei Muttern im Garten geackert aber nun geht die Brunnenpumpe usw.

Gestern dann Zahnarzt naja und nun endlich mal Zeit für´s Wesentliche :wheeeha:

Die Explsionszeichnungen bei SIP helfen mir leider auch nicht weiter denn die Cosa

Bremse vorne wird nicht gesondert abgebildet. Wie auch in meinem Cosa Rep-Handbuch... :-D

Naja mal sehen was ich hinbekomme.

Ganz bestimmt NICHT!!!!

Wenn ich schon wegen des geilen Wetters rauf komme - wenn, dann außerdem bis incl. Montag - dann werde ich die ganze Zeit in einem roten Auto verbringen und mit sicherheit nicht in einer Garage :wheeeha:

Dann fahr halt rum.... :wheeeha:

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist das DER Jugendkeller beim Fössebad ?

GB

Ne ist in der Kirche am Waterloo.

Ja Filem gucken und grillen war schon sehr geil, die Nacht auf dem Sofa war auch nicht so wild.

Nur meine Mutter hatten nen Unfall (es war fast nichts von hinten ist ihr eine raufgayfahren, aber sie macht halt terror) und dann musste ich heute um viertel nach 9 mit ihr zum Arzt fahren und Einkaufen :-D

Aber naja was macht man nicht alles für Mutti :-D

MFG Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So heute will ich mal in die Garage und versuchen die Cosa wieder zum Bremsen zu bekommen.

Die Explsionszeichnungen bei SIP helfen mir leider auch nicht weiter denn die Cosa

Bremse vorne wird nicht gesondert abgebildet. Wie auch in meinem Cosa Rep-Handbuch... :-D

du kriegst das schon hin!!!! :wheeeha::-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du kriegst das schon hin!!!! :wheeeha: :wheeeha:

JEPP! :wheeeha:

Cosa bremst wieder, ist nun frisch getüvt (leider nur bis 10/2009 :-D:-D ) und hat bei ner schönen

Tour nach Hannover und zurück mal wieder richtig Laune gemacht. Kofortabel wie ein Ami-Schlitten. The Mopar-Vespa :wheeeha:

Das geilste war: Habe erstmal die Handbremse vorne nachgestellt, dann Probefahrt gemacht um zu gucken ob die denn

wenigstens geht und urplötzlich geht auch die hydraulische Bremse wieder :wheeeha:

Hat sich wohl übern Winter selbstentüftet :wheeeha:

Egal, Pegel im Ausgleichsbehälter passt und auf den 70km die ich heute gefahren bin bremste Sie perfektens.

Soderle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Mädels,

gestern gebastelt und irgendiwe kam ich nicht zu dem Ziel, das ich erwartet habe.

Ziel war, sowohl in die Fuffi von ner Bekannten als auch in die Lusso, die ein Bekannter meines Vaters im Tausch gegen ein Moped bekommt, die Motoren einzuhängen. Aber:

Bei der Fuffi musste nur der Zylinder drauf. Leider hatte ich bei der Demontage bemerkt, dass sich die Bronzebuchse im oberen Pleuellager verdreht hatte, damit die Ölbohrungen zu waren, ausserdem mal irgendwas durch das Lager durchgewandert ist (fette Riefen und Grat) und die Buchse nur noch zu 2/3 im Pleuelauge saß.

Ich also neue Buchse besorgt, eingepresst und muss die jetzt "nur noch" auf Maß reiben. Aber ich finde keinen, der das macht. Die einschlägigen Vespahändler machen das nicht, der Motorenbauer um die Ecke kann nur wenige 1/100 aufreiben, die Buchse hat aber noch 11 mm Durchmesser, muss auf 12 mm, und der Motorradinstandsetzer, der mir empfohlen wurde, macht auch nur 100%ige Arbeit, der will die ganze Welle auseinanderpressen um die Pleuelbohrung auch wirklich winklig hinzukriegen.

Ist ja alles richtig ... aber wer macht mir jetzt eine schöne 12H7 Passung in die Buchse bei eingebauter KuWe ...???

Hat da jemand ein Lösung?

Bei der PX wollte ich den fertigen Motor einhängen und noch schnell ein paar Rostflecken im Radhaus wegmachen. Aber als ich mit Flex und Drahtbürste anfing und dabei auch überlappend in die augenscheinlich gesunden Bereiche ging, musste ich entdecken, dass unter dem gut aussehenden Lack fetter Rost war. Am Ende habe ich das komplette Radhaus freigelegt und war doch recht erschrocken über das Ausmaß des Rost. Jetzt verrichtet gerdae mein Freund "Fertan" seine Arbeit ...

Man Mann Mann ...!!! :-D

Heute geht's dann zum Boot, das muss (nachdem wir auch da einige GfK-Reparaturen durchgeführt haben) poliert werden, die Elektrik vom Hänger i.O. gebracht werden ... dann kann der Zossen hoffentlich am Wochenende ins Wasser.

Und dann muss ich noch bis Samstag meine alte Wohnung gestrichen haben, denn am Samstag lasse ich endlich Laminat in die Bude legen. Dann sind da nur noch Kleinigkeiten zu machen und ich kann hoffentlich ab Juni vermieten.

Das alles kombiniert mit Job und Hochzeitsplanungen und -vorbereitungen ... aaaaargh!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information