Zum Inhalt springen

Wofür albernes Tuning???


180Rally

Empfohlene Beiträge

Ich find's witzig, zumal das Teil so aussieht als könnte demnächst der Käufer hier einige technische Fragen stellen.

In sofern sind wir alle schon gut drauf vorbereitet (also zumindest ihr, ich muss noch viel lernen, was Vespa-Technik anbelangt )

Ciao, Moys. :p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absoluter Blödsinn ist das mit den 15 PS!

Die 150er GS hat 8 PS ! Außerdem sind weit mehr davon produziert worden, das ist einfach nur Schwachsinn, was da geschrieben wurde!!! Entweder will der Verkäufer alle verarschen, oder er hat keine Ahnung! Ich tippe aber eher auf Verarschung, denn den Typenschein wird der Kerl doch noch lesen können, oder? (falls überhapt einer vorhanden ist) :-D

Gruß,

      Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, nun macht mal die GS nicht schlecht: sie hat immerhin 8,5 PS, nicht bloß 8!

Traum eines jeden Nürburgringpiloten in den 50ern  :D !

Stückzahlen waren jenseits von Gut und Böse....es waren auf jeden Fall Abertausende, die in den Markt gingen.

Wenn der Preis nicht über 800 ? geht und alle seltenen Teile vorhanden sind, isses ok.

Alles, was drüber geht, ist Schwachsinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mußt Du aber ziemlich rumfummeln um da nen PX-Motor reinzubekommen: Schwinge verlängern, die muss auch noch versetzt werden und dann kannst Du auch noch die ganze Elektrik umstricken.

Ich hab da mal mit angefangen, aber mir war das echt zu viel Arbeit. Das Problem ist, daß die GS3 Motoren nicht besonders haltbar sind. Nen Kumpel von mir hat 3 Stück nacheinander durchgejagt.

Steven aus Osnabrück hat ne GS3 mit nem 177'er PX Motor.

Mußt mal gucken, ob den irgendwo auf nem Treffen siehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ madmax: Lt. Vespa Tecnica hatte die GS/3 nicht 7,8, sondern 8 PS (Tecnica 4, deutsche GS/3, identisch mit der italienischen VS5)...gut, das ist marginal, aber wenn du schon so genau bist...

Hab aber irgendwo von 8,5 PS gelesen...hmmm, war das vielleicht in dem Bericht in der Oldtimer-Praxis...ich weiß es nicht mehr, egal...in meinen Papieren stehen 6 kW, das könnten sowohl 8 als auch 8,5 PS sein (Faktor 1,36).

Einigen wir uns auf 8,25 PS  :D  :D  :D  ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
    • Moin.   An welcher Phase das Balkonkraftwerk hängt ist egal, weil der Zähler saldiert. Seit neuestem müssen BK nicht mehr beim Netzbetreiber angemeldet werden, nur bei der Bundesnetzagentur ( Marktstammregister). Rückwärtsdrehende Zähler können neuerdings geduldet werden.   Wenn man einen Zweirichtungszähler hat, kann man sich eine Nulleinspeisung bauen. Das ist aber nicht so einfach und man muss ein wenig nerd sein.   Ich schalte zB eine smarte Steckdose bei PV Überschuss ein und drossel das BK, wenn weniger Abnahme ist, als aktuell von der PV kommt. Vorteil ist weniger Wärme in den Anlagenteilen und daher höherer Wirkungsgrad. Und ich schenke nicht gerne was geplant an andere, wenn ich die nicht kenne 😁
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information