Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, mein Name ist Alois und ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Lenksäule meiner v50. Das Problem lag darin, als ich sie nach 30 Jahren aus der Garage geholt habe, dass beim bremsen und beim fahren über Randsteine oder Schlaglöcher der Lenker stark wackelte.Also hab ich den Lenker abgebaut und gesehen dass das lenkkopflager ausgeschlagen und locker ist.Daraufhin hab ich alle Lager und lagersitze ausgewechselt. Ebenso ein neuer Stoßdämpfer. Hat alles super ausgesehen. Kurze Testfahrt und alles perfekt. Am nächsten Tag hab ich dann aber wieder ein leichtes wackeln bemerkt, dass sich mit der Zeit immer verschlimmerte. Inzwischen hab ich alles noch einmal überprüft, habe aber keine Mängel feststellen können, das Lager noch mal perfekt eingestellt und die Kontermutter gut festgezogen. Wieder eine Testfahrt, am Anfang gut, mach 30 Kilometer hat es sich wieder gelockert. So langsam bin ich ratlos woher dies kommen könnte.Ich hoffe sehr, dass jemand mir weiter helfen kann. 
 

P.s. Irgendwie ist meine Vespa vorne schwerer als die von meinem Freund ( selbes Modell ) dabei fahre ich ohne Schutzblech und er mit. 
 

Viele Grüße Alois 

Geschrieben

Haust du eventuell die untere Lagerschale im Rahmen auch getauscht und nicht mehr weit genug eingepresst. Wenn sich die immer weiter setzt wird natürlich auch bei gut gekonterten Muttern das Lenkrohr wieder locker.

Oben hast du auch die Beilagscheibe zwischen Lagerschale und Mutter?

 

Kannst du feststellen, ab das ungute Fahrgefühl sicher von der Lenksäule kommt oder eventuell von der Schwinge.

Geschrieben

Die Lager Schale sitzt eigentlich am Anschlag drinnen. Hab die mit dem alten Lager reingeschlagen.Die beilackscheibe hab ich verbaut und die schwinge letztes Jahr auch überholt. Ich hab heute den Lenker noch mal abgenommen und konnte die Lenksäule leicht auf und abwärts bewegen. Die beiden Muttern ( also der Lager Teil , Beillackscheibe und Kontermutter ) waren aber noch fest zusammen. 

Geschrieben

Dann ist die Lagerschale nicht richtig drin.

 

Lange Gewindestange M10 aufwärts (besser M14) mit passenden Muttern und mehreren U-Scheiben durchstecken und das Ganze nochmal mit Schmackes zusammenziehen. Zum Schluss noch 1-2 Setzschläge mit dem Fäustel von unten auf die Stange, während sie noch unter Spannung steht.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn die Lagerschalen dergestalt nicht richtig drin sind, dass sich das Lager schon zweimal wieder gelockert hat, dürfte doch aber auch der Spalt zwischen Lenkkopf und Chassis / oberer Lageraufnahme recht knapp sein. So als Indikator evtl.: scheuerte da was?

Geschrieben

Hatte das selbe Problem.

Vibration beim bremsen vorne nach Lenkkopflager Wechsel. Grund war das untere Lager, hab es falsch eingebaut, weiß aber nicht mehr Käfig nach oben oder unten. 

  • Like 1
Geschrieben
Am 22.6.2023 um 09:32 schrieb t4.:

Wenn die Lagerschalen dergestalt nicht richtig drin sind, dass sich das Lager schon zweimal wieder gelockert hat, dürfte doch aber auch der Spalt zwischen Lenkkopf und Chassis / oberer Lageraufnahme recht knapp sein. So als Indikator evtl.: scheuerte da was?

Scheuern tut eigentlich nichts nur beim Bremsen und über randsteine wackelt halt der ganze Lenker 

Geschrieben
Am 22.6.2023 um 09:02 schrieb Spiderdust:

Dann ist die Lagerschale nicht richtig drin.

 

Lange Gewindestange M10 aufwärts (besser M14) mit passenden Muttern und mehreren U-Scheiben durchstecken und das Ganze nochmal mit Schmackes zusammenziehen. Zum Schluss noch 1-2 Setzschläge mit dem Fäustel von unten auf die Stange, während sie noch unter Spannung steht.

Danke für den Tipp, dass probiere ich mal aus. Aber ich hab die Lager eigentlich beide mit den alten sauber reingeschlagen 

Geschrieben
Am 22.6.2023 um 09:52 schrieb Stefano 68:

Hatte das selbe Problem.

Vibration beim bremsen vorne nach Lenkkopflager Wechsel. Grund war das untere Lager, hab es falsch eingebaut, weiß aber nicht mehr Käfig nach oben oder unten. 

In dem Käfig muss da Kugellager laufen oder ? Ich hab mir ein Video angeschaut und habe es dem entsprechend eingebaut. 

Geschrieben

Wichtig ist auch das der Roller am Boden steht. Ich ziehe die erste Mutter mit Drehmoment an dann hebe ich den Roller am Lenker hoch und lass ihn ein paar mal aufsetzen. Dann ggf. noch mal nachziehen und kontern. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Fuocopipistrello:

In dem Käfig muss da Kugellager laufen oder ? Ich hab mir ein Video angeschaut und habe es dem entsprechend eingebaut. 

 

Käfig"fassung" des unteren Ringes nach unten. Für oben gibt es unterschiedliche (nicht so gekennzeichnete) Versionen: welche, deren innerer "Kragen" mittig der Kugeln verläuft und welche mit minimal aussermittigem Kragen. Bei der ersten Variante ist es (logischerweise) egal, wie rum der reinkommt; bei der zweiten Variante kommt der Kragen nach unten.

 

Fehler korrigiert, sorry ..  :rotwerd:

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb blechnase:

Wichtig ist auch das der Roller am Boden steht. Ich ziehe die erste Mutter mit Drehmoment an dann hebe ich den Roller am Lenker hoch und lass ihn ein paar mal aufsetzen. Dann ggf. noch mal nachziehen und kontern. 

Das hab ich bisher tatsächlich noch nicht gemacht. Aber ich glaub nicht dass daran das Problem liegt weil ja eigentlich die ersten Kilometer das lenkkopflager schön fest war 

Geschrieben

Wenn die Schalen im Rahmen wirklich auf Anschlag sitzen und frisch sind, dann könnte die Gabel noch in Frage kommen.

Ich hatte auch mal eine Gabel, deren Fläche für die untere Lagerschale eingearbeitet war. Das hatte auch Spiel, obwohl festgezogen. 

Geschrieben
Am 23.6.2023 um 17:48 schrieb Rita:

wenn du den unteren Kugelring falschrum eingebaut hast.....drückts den Kaputt und schon ist spiel da....

 

Rita

 

hast ne PN

 

Das Lager ist richtig rum drin und schaut noch gut aus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung