Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Benötige Hilfe bei kleineren Reparaturen. 

Möchte in Zukunft selber kleinere Reparaturen durchführen. 

Bräuchte aktuell Hilfe beim einsetzen des Gaszug am Griff.

 

20230604_143759.jpg

Bearbeitet von stephviersieben
Hinweis
Geschrieben

Nein, ins Gegenlager. Unten am Lenker ist ein Loch, da steckt von unten ein meist weißliches Stück Plastik mit einem Loch drin. Da den Außenzug von unten gegendrücken und von oben das nippelfreie Ende des Zuges durchschieben. Dann den Nippel in die weiße Plastikrolle.

 

Du kannst auch erst den Innenzug von oben durch das Plastikding schieben und dann in den Außenzug einfädeln. Eine Spitzzange und / oder ein Lösen und anheben des Lenkers können helfen.

Geschrieben

Hier mit dem roten Kreis gekennzeichnet, da muss der Zug rein. Der Außenzug halt von der anderen Seite  dagegen.

 

IMG_20230604_203810.thumb.jpg.f7f972ba63a7402467558f0b51d878ac.jpg

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb stephviersieben:

Bei mir sieht das anders aus 😏

Also ist das Bild, was du weiter oben gepostet hast gar nicht von dir und deinem Roller?

pkl7.jpg

Geschrieben

Ist doch da oben - das mit dem roten Kreis.

 

Das Zughüllenende muss unten in das (meist weißliche) Kunststoff-Widerlager. Fotografieren ist da schlecht und ich mag jetzt auch nicht in meine Garage fahren und für dich meine PK auseinanderbauen ...

Geschrieben

schau mal schon unten auf deinen Lenkerunterteil, dann wird dir das klar. Du musst deine Hülle mit Zug etwas zurückziehen und dann mal durch das Lenkerunterteil und dann in das Weiße Halteteil

Geschrieben

Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen:

  • Innenzug komplett rausziehen
  • Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft)
  • Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch.
  • Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren
  • Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.

 

Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ... ;-)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb t4.:

wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge.

Jo, gehört sich auch so!:thumbsup:

Kleiner Nippel am Vergaser eingehängt, Schraubnippel an der Gasrolle oben. Einmal anpassen, Zug oben ablängen und Ende verlöten.

Mit Schraubnippel am Vergaser ist es ein Krampf, den Vergaser auszubauen.

  • Like 1
Geschrieben

ich bohre da ein kleines Loch in die Walze, daß ich den Zug in grader linie durch den kleinen Schraubnippel fädeln kann....mit der Hand strammziehen.... dann Nippel festziehen...

 

Rita

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rita:

ich bohre da ein kleines Loch in die Walze, daß ich den Zug in grader linie durch den kleinen Schraubnippel fädeln kann....mit der Hand strammziehen.... dann Nippel festziehen...

 

Rita

 

Mache ich auch immer so, ist auch von Vorteil, wenn man mal einen anderen Vergaser draufsteckt, und somit die Zuglänge in beide Richtung variieren kann. Einfach ein paar cm überstehen lassen, aber nicht so viel, dass es an die Kabel vom Licht kommen könnte ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung