Zum Inhalt springen

Rot / Grün / Blau (!!)... back to 3


Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb leckmaul:

Gute Idee aber is zu wenig Fleisch glaub ich. Wegen ueberstroemer!

Alu geht eh schneller weg zu dremeln

 

Ich glaub auch dass da zu wenig Fleisch ist … also Kante oben ab ! Womit macht Mann das denn ? Muss Zubehörteile für den dremel bestellen oder geht das mit der trennsvheibe ? Ich würd eher an die Umrandung ran 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb leckmaul:

Ich bin auch doof- aber du bist echt mein Meister!

 

vor 5 Minuten schrieb leckmaul:

Gute Idee aber is zu wenig Fleisch glaub ich.

 

jetzt entscheide dich mal :-D

 

du fräst doch immer die Zylinder, jetzt auf einmal ist zu wenig Fleisch :muah:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb CWH:

Womit macht Mann das denn ?

 

also ne Frau nimmt da nen Dremel oder spannt es auf der Fräse ein und macht es ordentlich, was Mann da macht? Puuh.. keine Ahnung, erst mal macht Mann sich aber ein Bier auf :-)

 

und ja, natürlich lässt man da die Finger vom Zylinder!!!

Man muss halt das Eck am Motor passend machen aber das ist nun kein Tagwerk und hättest du tatsächlich vorher schon wissen können.

Bearbeitet von PXCop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh kaputt hier :muah:

 

@CWH nimm Doch einfach ne Eisensäge (oder Flex), ne Feile und was weiss ich 600er Schmiergelpapier und mach das einfach plan zur Zylinderplanfläche.

 

Dauert mit trödeln und nebenbei im GSF rumsandln max. 30 Minuten.

 

oder kuck hier ab 2:17 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb RobKBoh:

Ich geh kaputt hier :muah:

 

@CWH nimm Doch einfach ne Eisensäge (oder Flex), ne Feile und was weiss ich 600er Schmiergelpapier und mach das einfach plan zur Zylinderplanfläche.

 

Dauert mit trödeln und nebenbei im GSF rumsandln max. 30 Minuten.

 

oder kuck hier ab 2:17 

das hilft !!! DANKE

 

habe keine Eisensäge (auch keine Flex) werde es also morgen mit der Trennscheibe des Dremel versuchen  (hmmm. Multitool müsste doch auch gehen, oder ??) ,-) Abe das ist mal ne anschauliche und einfache Erklärung !!

 

 

jetzt gehts voran !! Bin gutster Dinge und voll motiviert ,-)

 

Bearbeitet von CWH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb CWH:

das hilft !!! DANKE

 

habe keine Eisensäge (auch keine Flex) werde es also morgen mit der Trennscheibe des Dremel versuchen  (hmmm. Multitool müsste doch auch gehen, oder ??) ,-) Abe das ist mal ne anschauliche und einfache Erklärung !!

 

 

jetzt gehts voran !! Bin gutster Dinge und voll motiviert ,-)

 

Das Fenster habe ich mit dem Dremel und einem Fräs Stift ohne Probleme Rückzug das Fenster rein gemacht. Nix flexen nix saegen. Wollte für Mario den Staubschutz behalten. 

 

Aber hier gibt es viele Möglichkeiten, auch diese werden hier in verschiedenen topics aufgezeigt.

 

 Dremel 115 Hochgeschwindigkeits-Fräser https://amzn.eu/d/9254ACl

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo … der dremel ist mein neuer Freund :-D kann ich das mit mehreren fussdichtungen ausgleichen oder muss ich an die Kante noch ran ? Habe keine Lust die dichtfläche anzufräsen … aber sonst Versuch ich mit ner scheifrolle noch Planer zu kommen IMG_0157.thumb.jpeg.988c21344546f76b124baaead0533ecf.jpeg

Bearbeitet von CWH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Spiderdust:

Guck dir an, wo der Zylinder aufliegt und schleif oder feile das an der Stelle runter. Dicke FuDis legen den Zylinder höher = andere Steuerzeiten = zu großer QS = Zylinder oben abdrehen...

ok dann geh ich da nochmal ein wenig bei ,-) wir reden hier aber viellicht um einen halben mm ....  und ich steck den ganzen Krams eh nur...   na ja, werde nochmal die Schleifrolle bemühen, um es einigermaßen plan zu machen...  den Rest erledigt das Dikxxxx (oh, uups, hab ich nicht gesagt ,-)) QS messen wollte ich eh nicht...

 

so sieht m.E. Gut genug aus 

 

IMG_0158.thumb.jpeg.a2e5eb688200a4940072c24aa4987bb5.jpeg

Bearbeitet von CWH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So … sieht so aus als müsste ich da nichts wegnehmen …. Fussdichtung kommt noch drunter und die Dichtung für den Ass … sollte sich doch

 

ausgehen, oder ? IMG_0159.thumb.jpeg.e148313bcd907f6ba4e61ad54263148d.jpeg

 

ich bau jetzt mal die Stehbolzen ein... versuche die Kolbenringe nicht zu Schrotten , nehm irgendeine FuDi und verbau mal den Zylinder ,-)

 

ASS scheint mir wirklich ok zu sein, zur not muss ich da nochmal bei

Bearbeitet von CWH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb RobKBoh:

Kann jetz optisch täuschen, aber ich behaupte mal der Ansaugstutzen is falschrum drauf :whistling:

das täuscht ! (aber ich hab jetzt mal ein wenig weggefräst) 

 

Aber ich dachte ich steck mal eben den Zylinder und nun kämpfe ich seit 10 Minuten mit dem Kolbenbolzensicherungsclip.... gibts da einen Trick? Ich hatte sonst immer welche, die sich besser mit ner Sozuzange greifen liessen, die hier sind ja "nur" rund, ich bekomm den irgendwie nicht gepackt zum reindrehen....

Bearbeitet von CWH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb CWH:

das täuscht ! (aber ich hab jetzt mal ein wenig weggefräst) 


OK, jetz bin ich mir sicher! Der ist falschrum drauf! 
 

Edith meint C-clips halt einfach eindrehen. Ein ende mit der Spitzzange packen, anderes Ende in die Nut und dann eindrehen.

Bearbeitet von RobKBoh
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information