Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Markus2802:

Ich hab nen Box Auspuff ;-)

und 40 Pferde ---> Wahnsinn! da geht die Post ab

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Markus2802:

Ich hab nen Box Auspuff ;-)

Und dann gleich locker flockig 40Ps?

Bearbeitet von GT DRIVER
Rö war schneller
Geschrieben

Ich habe alle 6 Federn die dabei waren eingebaut. Auf dem Prüfstand hat die KULU 40 PS locker gehalten. Hatte da einige Aufpuffanlagen getestet. Auf der Straße bin ich nur kurz gefahren - mit der im moment montierten Auspuffanlage hat das Teil 38 PS am Hinterrad. Trennt bestens und rutscht nicht, obwohl es ja noch sehr kalt war. :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Kupplung gestern auch mal eingebaut.

Was mir da nicht so gefällt ist, dass der Primärkorb extrem Spiel hat im Lager 

 

Welche Zwischenscheiben waren bei euch dabei Stahl oder Alu?

 

Ich hatte anscheinend eine Kupplung der ersten wo Aluscheiben dabei waren wo ich nachträglich noch Stahlscheiben nachbekommen habe wo eine Scheibe Dünner ist. (Wo gehört die Dünnere hin?)

 

Habe die dünnere jetzt mal als letzte beim Eingelegt was ja normal egal müsste sein.

 

 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Markus2802:

Genau. Das ging bei mir aber eher streng zusammen. Ggf. besch…. Toleranzen. Hab ein BFA Zahnrad

Das hat nichts mit dem Zahnrad zu tun 

https://files.fm/f/ekr59jt56

Schau dir den Link an 

 

Welche Zwischenscheiben hattest du?

 

-

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Die Trennscheiben sind stahl. Reibscheiben Alu. Ich hab mal mitbekommen dass anfangs Reibscheiben mit Stahlkern verwendet wurden. Die beschädigen aber den Alu Korb. Daher wurde das geändert. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Markus2802:

Die Trennscheiben sind stahl. Reibscheiben Alu. Ich hab mal mitbekommen dass anfangs Reibscheiben mit Stahlkern verwendet wurden. Die beschädigen aber den Alu Korb. Daher wurde das geändert. 

 

 

das hat nichts mit dem Zahnrad zu tun :rotwerd:

Ja meine Zischenscheiben Trennscheiben die waren bei mir original in Alu auch dabei und verbaut habe ich jetzt die Stahl da die Aluscheiben immer einen extremen abrieb im Öl hinterlassen finde ich 

 

Innenkorb ist so auch aus Stahl 

 

Wo kann man sonst noch ein Video hochladen um den Link einzustellen?

 

Geschrieben

Also da gibt es nur 2 Möglichkeiten:

entweder hast du das Zahnrad nicht richtig mit dem Korb verschraubt, oder (und dann kann es am Zahnrad liegen, ebenso aber auch am Kupplungskern oder am Lager) irgendwas passt bei den Teilen nicht. Das ist in jedem Fall nicht richtig. Bei mir sitzt das bombenfest. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja natürlich die ist auch darunter

Meiner Meinung hat das Zahnrad keinen Einfluss daruf 

Natürlich ist das alles fest 

 

Ich glaube das ist ganz normal 

 

 

 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Also, am Zahnrad ist der Korb verschraubt. Das Zahnrad liegt auf dem Lager welches auf dem Kupplungskern liegt. Ergo kann das auch am Zahnrad liegen. Ich kann nur sagen dass die beiden die ich verbaut habe nicht dieses Spiel hatten. 

Geschrieben

Also ich sehe auf dem Photo das Zahnrad, dann das Lager und dann den Kupplungskern. Zahnrad/Korb drehen sich doch auf dem Lager, ergo liegt das Zahnrad natürlich da auf. Wie soll das denn sonst funktionieren?? Wenn du der Meinung bist das sei normal ok. Ich kann nur sagen meine beiden hatten das nicht. 

Geschrieben

Wenn das Zahnrad aufliegt und keine Luft zur Unterlegscheibe hat kann die Kupplung nicht trennen. 
Eventuell hast du es nicht versucht mit den Fingern zu bewegen. 
fest kann es nur sein wenn das Nadellager wischen Innenkorb und Zahnrad absolut keine Luft hätte und das Zahnrad auf der Unterlegscheibe komplett aufliegen würde was aber nicht möglich ist da die kulu sonst nicht trennen würde. 

Geschrieben (bearbeitet)

Also erstmal gibt es ja einen Unterschied zwischen radial und axialspiel. Das was du im Video bewegst zeigt meiner Meinung nach zu viel spiel im Lager zwischen Kern und Zahnrad. Und ja warum soll denn da bitte spiel sein? Dann macht ein Lager keinen Sinn. Ist ja auch bei der original Kupplung mit der Messing Buchse nicht. 

Bearbeitet von Markus2802
Geschrieben

Also ich kenne diese kupplung im speziellen jetzt nicht. Aber mit einem solchen spiel wie in dem Video oben würde ICH das nicht fahren/verbauen. Alle kupplungen die ich bis dato verbaut habe ,oder ich dabei war wie eine verbaut wurde, hatten nichtmal ansatzweise so ein spiel. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wer fährt das Ding jetzt in einem potenteren Motor >30Ps/30Nm ...ist auch schon ein paar hundert Kilometer damit gefahren und kann berichten???

 

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben (bearbeitet)

Fährt schon jemand die Supersport Kupplung 24er schräg in Verbindung mit einem 64er Primär von BGM auf der Nebenwelle?

Sollte ja theoretisch kompatibel sein....:whistling:

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GT DRIVER:

Fährt schon jemand die Supersport Kupplung 24er schräg in Verbindung mit einem 64er Primär von BGM auf der Nebenwelle?

Sollte ja theoretisch kompatibel sein....:whistling:

Hab nur die 24/64 gerade 🤷‍♂️

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie ist das mit dem verwendeten Öl bei der Kupplung. Mit den Cr80 Belägen habe ich auf 5w40 gewechselt. Dabei bleiben oder zurück auf das Normale gehen?

Geschrieben
Am 16.3.2023 um 23:00 schrieb harrymo:

Ich habe alle 6 Federn die dabei waren eingebaut. Auf dem Prüfstand hat die KULU 40 PS locker gehalten. Hatte da einige Aufpuffanlagen getestet. Auf der Straße bin ich nur kurz gefahren - mit der im moment montierten Auspuffanlage hat das Teil 38 PS am Hinterrad. Trennt bestens und rutscht nicht, obwohl es ja noch sehr kalt war. :-D

Moin, 

gilt Dein Urteil von Mitte März immer noch? 

Bei mir rutscht die Kupplung mit den mitgelieferten 6 Federn leider im "Reso-Bereich" (Polini-Box, ca. 28 PS) durch.

Auf der Straße bei Knallgas den Berg hoch. 

Mit stärkeren 6 Federn klappt es gut, ist aber auch dafür etwas weniger komfortabel zu ziehen... 

LG

Sepp

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.5.2023 um 21:34 schrieb SeppelHutSeppel:

Bei mir rutscht die Kupplung mit den mitgelieferten 6 Federn leider im "Reso-Bereich" (Polini-Box, ca. 28 PS) durch.

Auf der Straße bei Knallgas den Berg hoch. 

 

 

Das ist bei mir ähnlich. Anruf bei Sip ergab, dass da die falschen Federn im Karton waren. Die sind jetzt auf Kulanz auf dem schnellen Weg zu mir.

Meiner Kupplung lagen die Carbonbeläge bei. Öl habe ich jetzt 5w40 verwandt. SAE30 soll nur mit Kork-Belägen gefahren werden.

Was mir gerade noch einfällt: Ich musste den Überstand an den Schrauben am äußeren Kupplungskorb abnehmen. Da gab es Kontakt zum Gehäuse. Die Scheibe hat ne Dicke von 3,25mm. Sip-Welle und Malossi DS-Gehäuse.

 

Update:
Habe jetzt die 6 Federn von Sip verbaut - wohl die Sport-Ausführung. Damit jetzt alles perfekt - zieht sich allerdings wie meine vorherige BGM Superstrong. Schade eigentlich. An den geringen Kraftaufwand beim kuppeln, könnte ich mich gewöhnen.
Vielleicht probiere ich nochmal 3 harte und 3 weiche Federn und schau, ob das hällt. Bei mir nur immer ne größere Aktion an die Kuppung zu kommen. Wenn es da von anderer Seite Erfahrung gibt, wärs großartig.

Bearbeitet von stuga

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der 30er Dello macht das unkompliziert und ordentlich. Mischrohr zB AS 262, Nadel x2 oder x7. Hd von 150 runter, ND von 55 runter. Mein Serviervorschlag.
    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung