Zum Inhalt springen

Winterprojekt Parmakit w force red devil d 58


Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden hat Ferenz folgendes von sich gegeben:

…kommst du mit Halbgas durch das Loch? 
 

 

Ich würd ein K57er Nadel mit einem DQ264 oder 265er Mischrohr, ND B42 oder B40 und darauf Schraubst du eine 50er oder 60er ND (dient nur als Ansaugverlängerung - ideal wäre eine Langdüse). HD 160 (Orig. Dellorto) wenn es Polini Düsen sind dann immer um 10 mehr! Vorher noch die Zündung Kontrollieren wenn du dir nicht sicher bist! Dann sollte die Kacke laufen …normal… :sly:

ND hab ich die, die am Foto zu sehen sind. 

 

HD sind von Polini. 

 

Nadel und Mischrohr werde ich bestellen und dann testen.

 

Die aktuell verbaute Nadel und Mischrohr, wäre nämlich laut Parmakit die perfekte Abstimmung. 

 

Danke für den Tipp :cheers:

 

 

Screenshot_20220621-173409_Samsung Internet.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 21.6.2022 um 12:12 schrieb Ferenz:

…kommst du mit Halbgas durch das Loch? 
 

 

Ich würd ein K57er Nadel mit einem DQ264 oder 265er Mischrohr, ND B42 oder B40 und darauf Schraubst du eine 50er oder 60er ND (dient nur als Ansaugverlängerung - ideal wäre eine Langdüse). HD 160 (Orig. Dellorto) wenn es Polini Düsen sind dann immer um 10 mehr! Vorher noch die Zündung Kontrollieren wenn du dir nicht sicher bist! Dann sollte die Kacke laufen …normal… :sly:

Servus! 

 

Nach lange bin ich endlich wieder mal dazu gekommen mich um den Hobel zu kümmern! 

 

Hab deinen Rat befolgt und das so getestet! Leider stottert der Hobel immer noch wenn ich langsam im 3 oder 4 beschleunige vor dem Reso! HD hab ich jetzt mal so weit runter( HD polini 164, nd b42 plus Verlängerung 120. K57 nadel.) , dass die Kerze bei vollgas hellgrau war! Also viel zu mager! Und das stottern ist immer noch da! Was mir aufgefallen ist, wenn ich Vollgas vom 1-4 fahre und dann auf einen Berg komme. Beginnt die stotterei sobald die Drehzahl etwas abfällt. 

Zündung hab ich auch noch einmal kontrolliert! Kerze getauscht. Cdi getauscht. Kerzenstecker getauscht. Motor noch einmal abgedrückt. Vergaser habe ich auch schon getauscht. Weil ich den alten in Verdacht hatte, dass der ausgelutscht ist! Hat aber alles nix gebracht. 

Hast noch einen Tipp was da das Problem sein könnte? 

 

Übrigens Steuerzeiten habe ich auch gemessen. 

Einlass :127. Grad 

Auslass: 194 Grad 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb W4VespaHatzer:

Servus! 

 

Nach lange bin ich endlich wieder mal dazu gekommen mich um den Hobel zu kümmern! 

 

Hab deinen Rat befolgt und das so getestet! Leider stottert der Hobel immer noch wenn ich langsam im 3 oder 4 beschleunige vor dem Reso! HD hab ich jetzt mal so weit runter( HD polini 164, nd b42 plus Verlängerung 120. K57 nadel.) , dass die Kerze bei vollgas hellgrau war! Also viel zu mager! Und das stottern ist immer noch da! Was mir aufgefallen ist, wenn ich Vollgas vom 1-4 fahre und dann auf einen Berg komme. Beginnt die stotterei sobald die Drehzahl etwas abfällt. 

Zündung hab ich auch noch einmal kontrolliert! Kerze getauscht. Cdi getauscht. Kerzenstecker getauscht. Motor noch einmal abgedrückt. Vergaser habe ich auch schon getauscht. Weil ich den alten in Verdacht hatte, dass der ausgelutscht ist! Hat aber alles nix gebracht. 

Hast noch einen Tipp was da das Problem sein könnte? 

 

Übrigens Steuerzeiten habe ich auch gemessen. 

Einlass :127. Grad 

Auslass: 194 Grad 

 

Wie sieht denn kurz  nach vollgas die kerze aus? 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb W4VespaHatzer:

Servus! 

 

Nach lange bin ich endlich wieder mal dazu gekommen mich um den Hobel zu kümmern! 

 

Hab deinen Rat befolgt und das so getestet! Leider stottert der Hobel immer noch wenn ich langsam im 3 oder 4 beschleunige vor dem Reso! HD hab ich jetzt mal so weit runter( HD polini 164, nd b42 plus Verlängerung 120. K57 nadel.) , dass die Kerze bei vollgas hellgrau war! Also viel zu mager! Und das stottern ist immer noch da! Was mir aufgefallen ist, wenn ich Vollgas vom 1-4 fahre und dann auf einen Berg komme. Beginnt die stotterei sobald die Drehzahl etwas abfällt. 

Zündung hab ich auch noch einmal kontrolliert! Kerze getauscht. Cdi getauscht. Kerzenstecker getauscht. Motor noch einmal abgedrückt. Vergaser habe ich auch schon getauscht. Weil ich den alten in Verdacht hatte, dass der ausgelutscht ist! Hat aber alles nix gebracht. 

Hast noch einen Tipp was da das Problem sein könnte? 

 

Übrigens Steuerzeiten habe ich auch gemessen. 

Einlass :127. Grad 

Auslass: 194 Grad 

 

Du hast ein Vorresoloch, da kannst du düsen bis zum Lebensende, das geht nicht weg. Wenn Vorresolöcher sogar bei viel zu magerem Gemisch noch da sind, ist es noch aussichtsloser. 

 

Bei Zylinder mit Steg und diesen SZ wette ich mein linkes Ei, dass es nicht mal mit einrm zahmeren Auspuff machbar ist, wenn man nicht auf 30% der Spitzenleistung verzichten will. 

 

Hab solche Probleme oft schon versucht zu lösen, bei kleinen Löchern hilft mal eine andere Membrane, größerer Gaser oder Auspuff, auch andere Köpfe. Aber in deinem Fall kann man sich das sparen.

 

Pauschal hab ich so mitgenommen aus meiner ganzen Erfahrung dass man bei mehrteiligen Auslassen bei allen möglichen Zylindern rund um 150ccm ab 29va ein Vorresoloch riskiert das nicht in den Griff zu kriegen ist und wenn ja ist dieser Motor immer anfällig auf Wetterumschwung

Bearbeitet von egig
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb egig:

 

Du hast ein Vorresoloch, da kannst du düsen bis zum Lebensende, das geht nicht weg. Wenn Vorresolöcher sogar bei viel zu magerem Gemisch noch da sind, ist es noch aussichtsloser. 

 

Bei Zylinder mit Steg und diesen SZ wette ich mein linkes Ei, dass es nicht mal mit einrm zahmeren Auspuff machbar ist, wenn man nicht auf 30% der Spitzenleistung verzichten will. 

 

Hab solche Probleme oft schon versucht zu lösen, bei kleinen Löchern hilft mal eine andere Membrane, größerer Gaser oder Auspuff, auch andere Köpfe. Aber in deinem Fall kann man sich das sparen

Na fein! 

Heißt quasi. Der Zylinder is für die Fisch!:wallbash: Ausser man fährt ihn immer am Limit? Was natürlich nicht alltagstauglich ist! 

Viel danke für die Info!!!! :cheers:

 

Ich werde trotzdem mal aus Interesse heute die Superbana Touring von dir drauf Schrauben. Damit sollte es dann ja etwas besser sein, oder? 

 

Alter was mir der Motor schon nerven gekostet hat :wallbash:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb vladi.76:

 

Mach da mal ne 50-55 rein:whistling:

50 nd habe ich schon probiert. Ist nur unten schlechter geworden. Das stottern ist geblieben. 

Ich hab jetzt wieder den vmc Motor eingebaut. Werde mir fürs nächste Jahr was anderes als den Parma einfallen lassen. Quattrini, Egig 170 oder so... 

Jedenfalls, etwas das alltagstauglich ist. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb egig:

Ich glaub nicht dass die banana da ohne Loch bleibt . Wenn den zylinder einen 38mm Rüssel hat dann nicht unter 38mm , aber wird in deinem Fall auch nichts nützen, da bin ich mir sicher

Italkast RGV135 den habe ich gerade auf deiner Seite gesehen. Kann der was? Laut Diagramm ist der ja auch nicht so lahm. Würde der plug and play anstatt den Parmakit auf meinen Motor passen, und mit dem restlichen setup zusammenpassen? Oder wäre der Quattrini m1l 56gtr die bessere Wahl? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb W4VespaHatzer:

Italkast RGV135 den habe ich gerade auf deiner Seite gesehen. Kann der was? Laut Diagramm ist der ja auch nicht so lahm. Würde der plug and play anstatt den Parmakit auf meinen Motor passen, und mit dem restlichen setup zusammenpassen? Oder wäre der Quattrini m1l 56gtr die bessere Wahl? 

Mit superbanana vermutlich bessere wahl . Bestimmt leistungsschwächer, dafür durchzug schon aus niederen Drehzahlen raus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Knowbody:

@egig Bedeutet, wenn ich beispielsweise einen Quattrini M1L 60x54 mit Steuerzeiten, passend für die Cobra Evo baue, habe ich eine 50/50 Chance so ein Resoloch zu riskieren? Verstehe ich das richtig? Weil der empfohlene VA bei diesem Pott bei 35 liegt…

genau, aber nein 35 empfehle ich nicht . vermutlich so mal gebaut falls es jemand wollte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
vor 21 Minuten schrieb W4VespaHatzer:

Ich hab mich jetzt ja für den Quattrini m1l 56 Gtr entschieden! 

Welchen Auspuff würdest du mir empfehlen? Viper oder unisex? 

 


Wenn ich mich richtig erinnere ist der Unisex wohl nicht die beste Wahl für mehrteilige Auslässe.

Aber korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb W4VespaHatzer:

Hab ich indirekt gefragt? Und DICH hab ich nicht gefragt! 

Sorry, aber wenn man nicht weiß was man will, kann man sich in jedem Thema reinlesen und daraus Erfahrungen anderer sammeln. Oder einfach die Händler oder Personen per Pn kontaktieren ohne mit jeder sinnlosen Frage die Themen zuzuschütten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Bastik:


Wenn ich mich richtig erinnere ist der Unisex wohl nicht die beste Wahl für mehrteilige Auslässe.

Aber korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege.

Das weiß ich eben nicht. Darum die Frage an Erich! 

 Von der Kombi quattrini m1l 56 Gtr mit Viper habe ich ein Video gesehen das dürfte auch ganz gut passen. Soweit man das anhand von einem Video beurteilen kann. Die zieht auch schon von unten durch. Mich würde aber die Meldung vom Erich interessieren. Wird vielleicht auch andere interessren. Welcher Auspuff da gut dazu passt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Bastik:


Wenn ich mich richtig erinnere ist der Unisex wohl nicht die beste Wahl für mehrteilige Auslässe.

Aber korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege.

Ich kann nur von Bekannten berichten, aber beim 56Gtr war der Unisex besser und gleichmäßiger auf der Straße. Für den Pimmelvergleich hat klar die Viper die Nase vorn 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb roland851:

Sorry, aber wenn man nicht weiß was man will, kann man sich in jedem Thema reinlesen und daraus Erfahrungen anderer sammeln. Oder einfach die Händler oder Personen per Pn kontaktieren ohne mit jeder sinnlosen Frage die Themen zuzuschütten

Wer genau bist DU? Dass Du entscheidest was hier gefragt werden darf und was nicht? Ich habe das hier erstellt! Und ob es DIR passt oder nicht! Frage ich hier was ich möchte! Vielleicht liest ja auch jemand anderes mit dem es interessiert! 

Und wenn es dir nicht gefällt oder passt! Ist das dein Problem! Du muss hier ja nicht mitlesen! 

Troll hier nicht herum :-D

  • Thanks 1
  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb roland851:

Sorry, aber wenn man nicht weiß was man will, kann man sich in jedem Thema reinlesen und daraus Erfahrungen anderer sammeln. Oder einfach die Händler oder Personen per Pn kontaktieren ohne mit jeder sinnlosen Frage die Themen zuzuschütten

Übrigens wenn man deiner Logik folgt. Kann das Forum ja geschlossen werden :-D wenn keine Fragen mehr gestellt werden dürfen :wallbash: oder sollte man vorher DICH fragen, welche Frage DU als sinnvoll empfindest? 

  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du stellst deine frage ja nur an eggig. das geht auch via pn. der ist ja auch verkäufer, deshalb nicht ganz unbefangen. daher ist ne meinung dritter (roland) viel wertvoller, nach meiner meinung. sonst ist s n öffentliches verkaufsgespräch und irgendwie voll uninteressant. 

Bearbeitet von karren77
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb karren77:

du stellst deine frage ja nur an eggig. das geht auch via pn. der ist ja auch verkäufer, deshalb nicht ganz unbefangen. daher ist ne meinung dritter (roland) viel wertvoller, nach meiner meinung. 

Natürlich ging es auch per Pn! Aber wo ist jetzt das Problem? 

Wenn jemand andere auch vor der Wahl steht! Findet er hier dann auch eine Antwort! 

 Wo ist denn da jetzt das Problem? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information