Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hockl:

Ok, bei mir den Megadella hört man trotz der ganzen Maßnahmen schon noch recht gut. Aber das ist so eingetragen, nur mich selber nervt es mittlerweile, wenn es auch etwas leiser geht. Der Auspuff ist halt leistungsmäßig schon geil.

Verdichtung reduzieren und kürzere Steuerzeiten helfen nach meiner Erfahrung auch. Vor allem, wenn man oberhalb 12:1 geometrisch liegt, was zumindest bei den neuen 177er mit LH oft der Fall ist.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Moin zusammen.

 

wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen. 

 

ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert. 

Zum aktuellen Setup:

  • Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder

  • Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu)

  • SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen)

  • SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt)

  • Neue Silentgummis (sip nachbau) 

  • Motor liegt nicht am Rahmen an

  • Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch

  • mit Original Auspuff keinen unterschied. 

  • Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied)

Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat. 

Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist. 

Spaß machts auf jeden fall nicht. 

Geschrieben

Ich Tippe mal auf die Silentgummis von Sip 

Leider steht da keine Shore Härte dabei.

 

Ich würde Sie mal gegen BGM Tauschen. Da ist die Shore Härte fast wie Original.


Ist das Lüfterrad Gewuchtet ??

Sonst kann das auch der Grund sein.

 

Hast du die Kurbelwelle vor dem Einbau Geprüft auf dem Richtbock .

 

liegt das Lüfterrad ordentlich auf dem Kurbelwellenstumpf an. ( Targbild anschauen )

 

Gruß Tobias

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dominik.ludwig:

 

Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat. 

Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist. 

 

 

D.h. die originale Kurbelwelle war noch drin und die Sip Silents schon verbaut? Bzw. lief der Motor jemals ohne diese Vibrationen? Welche Kurbelwelle hast drin? Ne Conversion auf el. PX Zündung? Die vibrieren nämlich auch mal ganz gerne. 

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb GS160:

Ich Tippe mal auf die Silentgummis von Sip 

Leider steht da keine Shore Härte dabei.

 

Ich würde Sie mal gegen BGM Tauschen. Da ist die Shore Härte fast wie Original.


Ist das Lüfterrad Gewuchtet ??

Sonst kann das auch der Grund sein.

 

Hast du die Kurbelwelle vor dem Einbau Geprüft auf dem Richtbock .

 

liegt das Lüfterrad ordentlich auf dem Kurbelwellenstumpf an. ( Targbild anschauen )

 

Gruß Tobias

 

Also ich muss bisschen ausholen 

 

Der Motor wurde vor ca 4 Jahren komplett neu gemacht. Habe damals das Zylinder Kit von Pinasco bestellt 190ccm GT 2kanal mit passender Kurbelwelle. Das war damals ein komplettes Set. 

Beim Zündung einstellen im Hochsommer bin ich ne runde gefahren und hatte Zylinderhaube nicht drauf und hab dann einen Klemmer bekommen wo es mich leider auch bös hingelegt hat. 

(Vespa neuling, Kupplung vergessen zu ziehen) Ob die Vibrationen damals schon waren kann ich nicht mehr beurteilen. 

Nach ein paar Jahren seelischer Pause habe ich mich ran gewagt und hab den Motor an proffesionelle Hände gegeben. 

Motor wurde erneut komplett Revisioniert- Kurbelwelle war warhscheinlich verzogen, hatte schleifspuren oben. (siehe bild) 

Also: 

neue Kurbelwelle: 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-mazzucchelli-for-sip-fuer-vespa-125-vnb-gt-gtr-1-super-ts-150-vba-vbb-t4-gl-sprint-v-1-super-1_45135600?usrc=langhubwelle

Kurbelwelle war nicht aufm Richtbock wurde einfach eingebaut. 

neues Polrad: 

https://www.scooter-center.com/polrad-bgm-pro-touring-elektronik-1900g-vespa-largeframe-px200-cosa-lml-125150-starstella-takt-passend-auch-bei-modellen-mit-elestart-mit-diesem-polrad-ist-jedoch-kein-elektrostart-mehr-moeglich/p-18002.html

wurde auch nicht gewuchtet. 

 

So Motor kam wieder und habe mich schon gefreut und Motor eingebaut und festgestellt das es noch genauso war. Vielleicht 10% besser, aber immernoch nicht fahrbar mmn:

 

Folgende Silentgummis waren verbaut 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472610?usrc=silentgummis

 

Danach hab ic hden Motor wieder ausgebaut und folgende Silentgummis eingebaut: 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40mm-oi-14-3-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472630?usrc=silentgummis

 

wurde auch nicht besser. 

Ich kann natürlich jetzt die Bgm einbauen aber ob das was bringt wage ich zu bezweifeln. 

das wären dann die hier

https://www.scooter-center.com/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-px80-px125-px150-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-super-gl150-vla1t-vna-vnb-vba-vbb/p-17832.html

 

Hatte mir auch ein originales Set bestellt von Piaggio wo alles noch einzeln montiert werden muss aber da war der Gummi für die Zylinderseite viel zu groß. 

 

Weiß langsam einfach nicht mehr weiter und will einfach nur fahren. Mir ist mittlerweile Leistung egal, hauptsache das ding fährt einigermaßen ruhig.

image.thumb.jpeg.145c94a32c94edf2c9ead66606a5e52b.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Dominik.ludwig:

 

Also ich muss bisschen ausholen 

 

Der Motor wurde vor ca 4 Jahren komplett neu gemacht. Habe damals das Zylinder Kit von Pinasco bestellt 190ccm GT 2kanal mit passender Kurbelwelle. Das war damals ein komplettes Set. 

Beim Zündung einstellen im Hochsommer bin ich ne runde gefahren und hatte Zylinderhaube nicht drauf und hab dann einen Klemmer bekommen wo es mich leider auch bös hingelegt hat. 

(Vespa neuling, Kupplung vergessen zu ziehen) Ob die Vibrationen damals schon waren kann ich nicht mehr beurteilen. 

Nach ein paar Jahren seelischer Pause habe ich mich ran gewagt und hab den Motor an proffesionelle Hände gegeben. 

Motor wurde erneut komplett Revisioniert- Kurbelwelle war warhscheinlich verzogen, hatte schleifspuren oben. (siehe bild) 

Also: 

neue Kurbelwelle: 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-mazzucchelli-for-sip-fuer-vespa-125-vnb-gt-gtr-1-super-ts-150-vba-vbb-t4-gl-sprint-v-1-super-1_45135600?usrc=langhubwelle

Kurbelwelle war nicht aufm Richtbock wurde einfach eingebaut. 

neues Polrad: 

https://www.scooter-center.com/polrad-bgm-pro-touring-elektronik-1900g-vespa-largeframe-px200-cosa-lml-125150-starstella-takt-passend-auch-bei-modellen-mit-elestart-mit-diesem-polrad-ist-jedoch-kein-elektrostart-mehr-moeglich/p-18002.html

wurde auch nicht gewuchtet. 

 

So Motor kam wieder und habe mich schon gefreut und Motor eingebaut und festgestellt das es noch genauso war. Vielleicht 10% besser, aber immernoch nicht fahrbar mmn:

 

Folgende Silentgummis waren verbaut 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472610?usrc=silentgummis

 

Danach hab ic hden Motor wieder ausgebaut und folgende Silentgummis eingebaut: 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40mm-oi-14-3-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472630?usrc=silentgummis

 

wurde auch nicht besser. 

Ich kann natürlich jetzt die Bgm einbauen aber ob das was bringt wage ich zu bezweifeln. 

das wären dann die hier

https://www.scooter-center.com/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-px80-px125-px150-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-super-gl150-vla1t-vna-vnb-vba-vbb/p-17832.html

 

Hatte mir auch ein originales Set bestellt von Piaggio wo alles noch einzeln montiert werden muss aber da war der Gummi für die Zylinderseite viel zu groß. 

 

Weiß langsam einfach nicht mehr weiter und will einfach nur fahren. Mir ist mittlerweile Leistung egal, hauptsache das ding fährt einigermaßen ruhig.

image.thumb.jpeg.145c94a32c94edf2c9ead66606a5e52b.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

Sind da Schleifspuren auf der nagelneuen Welle oder ist das „nur“ Öl?

Wenn die neue Welle schleift, wundert mich starkes vibrieren nicht wirklich.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich würde den Motor öffnen und dann muss alles genau geprüft werden.

Leider ist das so . 
 

wer hat den Motor gemacht ?

 

was mich sehr Stutzig macht ist die Rote Dichtmasse an der Haupdichtung.

wer macht so blödsinn?

Irgenwie sieht das nach Fusseltuning aus. Ist nicht mit viel Hingabe gemacht worden.

Bearbeitet von GS160
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb GS160:

Also ich würde den Motor öffnen und dann muss alles genau geprüft werden.

Leider ist das so . 
 

wer hat den Motor gemacht ?

 

was mich sehr Stutzig macht ist die Rote Dichtmasse an der Haupdichtung.

wer macht so blödsinn?

Irgenwie sieht das nach Fusseltuning aus. Ist nicht mit viel Hingabe gemacht worden.

 

hab dir eine PN geschickt

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb MyS11:

Sind da Schleifspuren auf der nagelneuen Welle oder ist das „nur“ Öl?

Wenn die neue Welle schleift, wundert mich starkes vibrieren nicht wirklich.

Das war die alte Welle nach dem Klemmer. eine neue Wurde schon eingebaut. 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb GS160:

Ich Tippe mal auf die Silentgummis von Sip 

Leider steht da keine Shore Härte dabei.

 

Ich würde Sie mal gegen BGM Tauschen. Da ist die Shore Härte fast wie Original.


Ist das Lüfterrad Gewuchtet ??

 

Zu harte Gummis in Verbindung mit grösserem Hub.

Pleuelstangenverhältnis ist schlechter das vibriert immer mehr. Kannst du hier die letzten Seiten aber nachlesen!

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe

 

Das mit dem Lüfterrad und signifikant unwichtig halte ich  bei originalen Lüfterrädern für einen Mythos!

vor 4 Stunden schrieb Dominik.ludwig:

Achtung!

Das BGM Lüfterrad hatte ich auf einer conversionwelle ebenfalls verbaut und der konusstumpf stand dort hervor! Dadurch war das Lüfterrad nicht ganz festzuschrauben, war aber auch nicht lose. hat aber durch mikroschwingungen schön den Konus der neuen Kurbelwelle zerstört. Beides Wurde vom SCOOTER CENTER zum Glück anstandslos ausgetauscht.

20250521_201513.jpg

Bearbeitet von Pholgix
SC hat den Hinweis entfernt
Geschrieben (bearbeitet)

Habe das eben noch mal nachgemessen weil ich gerade beide Wellen (57/60) da liegen habe:

Mit einem original PIAGGIO PX 200 Lüfterrad steht der Konus NICHT hervor. Es lag also eher an dem BGM Polrad auch wenn SCOOTER CENTER das gerne anders sehen möchte...

 

 

Mazzu Kurbelwelle vs PIAGGIO Lüfterrad .jpg

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb Pholgix:

Habe das eben noch mal nachgemessen weil ich gerade beide Wellen (57/60) da liegen habe:

Mit einem original PIAGGIO PX 200 Lüfterrad steht der Konus NICHT hervor. Es lag also eher an dem BGM Polrad auch wenn SCOOTER CENTER das gerne anders sehen möchte...

 

 

Mazzu Kurbelwelle vs PIAGGIO Lüfterrad .jpg

Okay danke für die info. Also sollte ich mal ein anderes Polrad probieren? 

Passen die von sip zb überhaupt auf meine zündung von bgm? 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Dominik.ludwig:

könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert. 

 

 

Ein Dampfplauderer aus dem Netz spricht nicht automatisch für ordentliche Arbeitsqualität. Sieht man ja an dem roten Geschmier am Motor. 

 

Die Vibrationen können natürlich viele Ursachen haben, dir jetzt hier eine Lösung zu nennen, die auf Anhieb klappt wird schwierig. @Pholgix hat ja bereits erwähnt, dass der grundsätzliche Aufbau über die 60er Welle nicht unbedingt der Laufruhe förderlich ist. Das wiegt umso schwerer, je schlechter die verwendeten Einzelteile sind. Die Silentgummis würde ich mal nicht primär als Ursache sehen, die Sip Dinger, von denen du ja beide verwendet hast, laufen bei uns auch im ein oder anderen Motor und sind unauffällig. Was gar nicht unauffällig ist, ist die Kurbelwelle, die in ebenfalls zwei Fällen bei mir bekannten Motoren massive Vibrationen erzeugt hat. Mieser Wuchtfaktor und billigster Aufbau führte bei den genannten Motoren zu teils elendigen Vibrationen. Ich würde die Kurbelwelle ausbauen und an einen der hier vertretenen Dienstleister senden um sie komplett zu überarbeiten, lasern, wuchten. Das sollte schon mal deutliche Linderung bringen. Polrad kannst gleich mit schicken und wuchten lassen, obwohl ich das in deinem Fall nicht im Verdacht habe. Bei den mir bekannten Motoren war es fast immer die Kurbelwelle, die zu den von dir geschilderten Vibrationen geführt hat.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Dominik.ludwig:

Okay danke für die info. Also sollte ich mal ein anderes Polrad probieren? 

Die Info mit den Polrad sollte Sich vor größeren Schäden bewahren. Dazu bitte einmal Mutter wegnehmen und prüfen ob der Konus mit dem BGM Polrad nicht heraussteht und die Mutti dann dort ansteht und das Polrad so nicht richtig festgeklemmt wird.

 

Du würdest Dich wundern, was die Gummis ausmachen! Die sind sicher nicht Ursache für Vibs aber geben diese eben mehr oder weniger weiter. Ich würde aber vorher sicher schauen ob die Welle tatsächlich rund läuft!

Erst dann hat Du eine gute Basis und kannst dich um den restlichen Kram kümmern.

 

Grundsätzlich ist meine Erfahrung: je mehr Einlasszeit (es fehlt Gewicht) und je größer der Hub (bei gleichem Pleuel) umso mehr Vibrationen.

Geschrieben

Ok danke euch. Dann werd ich die kuwe wieder ausbauen müssen 😪

Muss ihn aber in Schutz, die rote dichtmasse war nicht von ihm. Das Bild war vor der Spaltung. 

Dennoch sehr ärgerlich das ich jetzt so viel geld jetzt wieder investiert habe für mehr oder weniger nichts. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb weissbierjojo:

Was gar nicht unauffällig ist, ist die Kurbelwelle, die in ebenfalls zwei Fällen bei mir bekannten Motoren massive Vibrationen erzeugt hat. Mieser Wuchtfaktor und billigster Aufbau führte bei den genannten Motoren zu teils elendigen Vibrationen

Um welche Welle geht es da? Sorry hab den Überblick verloren...Mazzu 60er oder 57er?

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Pholgix:

Um welche Welle geht es da? Sorry hab den Überblick verloren...Mazzu 60er oder 57er?

60er Conversionwelle von Mazzu. Genau die ist hinsichtlich der Vibrationen nicht ganz unbeschrieben, weshalb ich mir das denken könnte. Zumindest würde ich die mal als erstes prüfen, was du ja selbst auch gemeint hast.

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meinst Du wegen längerem Pleuel?

Die Seite 57er bin ich gefahren, die lief super fein! Allerdings habe ich die nach der hier beschrieben Methode auf 12 Uhr ausgerichtet.

Eine neue 57er und eine neue 60er liegen hier. Der Rundlauf ist bei beiden sehr gut! Nicht ganz 0.01 am Konus.

Die Wangen sind bei beiden identisch.

 

Dann liegt es bei deiner neben dem Pleuel evtl an der Ausrichtung auf 12 Uhr?

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die letzten verstreuten Suchergebnisse zu "Normandie" sind alle Jahre alt, daher mache ich jetzt einfach mal ein neues Thema auf.   Nach Pfingsten planen wir mit dem Wohnmobil in Richtung Normandie zu fahren. Wir haben die Möglichkeit entweder Fahrräder mitzunehmen (also so richtige, nix Elektro) oder wahlweise einen Roller (wir sind zu zweit, haben aber Roller auf denen man zu zweit fahren kann). Die Frage ist was sinnvoller ist, wenn man mal mehrere Tage an einem schönen Platz stehen bleibt und die Gegend erkunden möchte. Fully Box und französische Umweltplakette orange / 3 sind vorhanden. Wer war in letzter Zeit in der Normandie, vielleicht sogar Richtung Bretangne unterwegs?   - Was sollte man unbedingt gesehen haben? - (Geheim-) Tips für gute Stellplätze / Campingplätze - Sehenswertes was nicht unbedingt das Mega Touri Highlight sein muß   Grundsätzlich sind wir weniger an dem ganz großen Touristen Trubel interessiert, eher etwas ruhigere Gegenden, Natur (schicke Landschaften, alte Gemäuer / bisschen Kultur, u.s.w.  
    • Du sollst die auch nicht am Stück schlucken, sondern in Stücken und dann kauen. Auch wenn das bei der Form sonst nicht unbedingt angesagt ist... 
    • Ich fahre seit Ewigkeiten einen alten Grauguss 130er Polini. Natürlich hier und da ein bisschen was gemacht, aber der Motor macht vollgasfest mit Straßenbedüsung 25 PS bei 9000 rpm und 20 Nm (von 7000-9000 rpm) am Hinterrad mit Ares Auspuff.    Die 23-24 Nm sieht man hier doch über fast alle 170er Kurven hinweg. Fast unabhängig vom Auspuff. Einfach mal was suchen...   @egig es sind halt nicht 22 Nm sondern gerade einmal 19 Nm am Rad. Das finde ich untypisch für die 170 ccm. Über die Prüfstandsbedüsng findet man Leistung aber das Basisdrehmoment beeinflusst man damit eher wenig, außer man liegt völlig daneben mit den Düsen. Und ob 2.5 oder 3 bar im Reifen macht eher keine 4 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung