Zum Inhalt springen

Pinasco 177 / 190 Magny Cours schon nach 8 Minuten kaputt??? Hilfe aus Hannover ??


Hellfire03

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

 

ich bin am Verzweifeln! Ich habe mir letzte Woche endlich meinen Motor wieder zusammengebaut und in 3-4 Mal probehalber im Stand laufen lassen. Ca 8 Minuten?? Und jetzt mache ich heute den Kopf ab, da es dort etwas rausdrückt und sehe die Bilder...


Das kann doch nicht wirklich wahr sein oder?? Bin ich sooo dumm?? (Bitte keine ehrlich Antwort!) 

 

Oder darf die Laufbahn so aussehen?

 

 

Setup:

px 125 e lusso

 

- 177/190 Pinasco magny Cours 

- Zündkerze B8HS 

- langhubwelle für Drehscheiben (Wien 5)

- 28 si (145hd, 55/160, 160 hlkd, be 2)

- Zündung auf IT, noch nicht geblitzt

 

Kolben ist richtig rum drin, Ölpumpe ganz frisch abgeklemmt und ein entsprechendes Gemisch vor dem ersten Lauf im Tank gewesen. 
 

Kolbenringe sitzen auch... meiner Meinung  nach. Wo ist also der Fehler??

 

kann mir jemand helfen? Vielleicht auch persönlich, aus dem Raum Hannover?

 

Grüße, hellfire03

47578633-26E9-437C-AE50-43C52C4CE664.jpeg

DE3695F1-9909-4B1E-9575-101E87E76909.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Kopf schon 8 Schrauben hat, warum nimmst Du dann nur 4?

Anzugsmoment sollte bei Alu so circa 14-18Nm sein, "Ordentlich fest" ist das nicht!!! (Muss auch nicht...)

Genaues Moment sollte im Beipackzettel beschrieben sein.

Ohne Drehmomentschlüssel kann man einen Motor NICHT KORREKT beschrauben!

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten hat Hellfire03 folgendes von sich gegeben:

Anzug ordentlich fest. Ohne festen nm Wert. 

 

Genau das war das Problem.

Nennt sich Stehbolzenklemmer.

 

Drehmoment soll Original bei 13-18 Nm liegen:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe#Zylinder_2

Beim Alu Zylinder eher weniger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kopf bei diesem Zylinder wird ja achtfach verschraubt. Das solltest du auch definitiv tun. Drehmoment nicht zu viel, ich meine 16Nm und dann über Kreuz. Auch würde ich schauen, wo du mit der Quetschkante landest, und dass du deine Kopfdichtung oben vernünftig zentriert, ohne dass der Kolben dagegen stößt. 

 

Edith: zu langsam...

Bearbeitet von padzed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kopfdichtung mit dem Dremel und oder der Feile aussparen, den Kolben ggf. etwas sachte abschleifen, wenn der arge Riefen hat, dann mit Drehmomentschlüssel und den 4 Muttern + 4 Schrauben zusammenschrauben und Abfahrt.

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Wenn der Kopf schon 8 Schrauben hat, warum nimmst Du dann nur 4?

Anzugsmoment sollte bei Alu so circa 14-18Nm sein, "Ordentlich fest" ist das nicht!!! (Muss auch nicht...)

Genaues Moment sollte im Beipackzettel beschrieben sein.

Ohne Drehmomentschlüssel kann man einen Motor NICHT KORREKT beschrauben!


berechtigte Frage ;-)

 

... hole mir jetzt nen Passenden Drehmomentschlüssel.

 

wisst ihr aus dem Kopf welche Schrauben da in den Kopf gehören? Liegen ja leider nicht dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten hat Hellfire03 folgendes von sich gegeben:

... hole mir jetzt nen Passenden Drehmomentschlüssel.

Aber kauf nicht den Billigsten! 1x 5-30Nm, 1x 25-100 Nm

 

vor 7 Minuten hat Hellfire03 folgendes von sich gegeben:

 

wisst ihr aus dem Kopf welche Schrauben da in den Kopf gehören? Liegen ja leider nicht dabei.

Messschieber, Tiefenmessung am Zylinder plus Tiefe Bohrung am Kopf plus ne U-Scheibe, dann haste die Länge. Wird wohl M8 sein, aber das kannste ja schnell selbst raus finden...

 

Gruß,

Humma

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat padzed folgendes von sich gegeben:

Der Kopf bei diesem Zylinder wird ja achtfach verschraubt. Das solltest du auch definitiv tun. Drehmoment nicht zu viel, ich meine 16Nm und dann über Kreuz. Auch würde ich schauen, wo du mit der Quetschkante landest, und dass du deine Kopfdichtung oben vernünftig zentriert, ohne dass der Kolben dagegen stößt. 

 

Edith: zu langsam...


Korrektur... der Zylinder biete es zwar an, 8 Schrauber zu verwenden, aber der Kopf nicht.

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten hat Tupamaro folgendes von sich gegeben:

Neue Kolbenringe und du kannst mit einer Honbürste noch einen leichten Kreuzschliff einbringen. Dann sind die leichten Reiber bald Geschichte.

Das werde ich definitiv machen, aber die Frage ist ja eher, woher kommt das? Kann doch nicht bei leicht erhöhtem Standgas schon riefen bilden? Was passiert dann erst bei sportlicher Fahrt?
 

Danke schonmal für alle Tipps und Hilfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Naja, die Riefen hast Du zu verantworten, Stehbolzenklemmer...

Aber das der Zylinder 8 Möglichkeiten zur Verschraubung hat , am Kopf aber nur 4 Löcher sind, ist schräg...

Dann ist aber das Anzugmoment vermutlich wirklich an dem Klemmer Schuld, ja?

 

Dann wäre ich zwar traurig, aber zugleich auch glücklich, dass ich weiß, woran es liegt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

Sind denn die schwarzen Streifen wirklich in der Laufbahn ?

 Ja, sie lassen sich nicht wegwischen und man kann die ganz leicht spüren. Aber wirklich nur minimal. 
 

Ich hab noch eine ergänzende Frage. Ich auch zwei oder drei kleine Fehlzündung, als ich ihn das letzte Mal an hatte. Jedes Mal, wenn ich von leicht erhöhtem Standgas wieder auf Leerlauf runter bin. Lag das vermutlich auch am falsch verschraubten Kopf? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten hat Hellfire03 folgendes von sich gegeben:

 Ja, sie lassen sich nicht wegwischen und man kann die ganz leicht spüren. Aber wirklich nur minimal. 
 

Ich hab noch eine ergänzende Frage. Ich auch zwei oder drei kleine Fehlzündung, als ich ihn das letzte Mal an hatte. Jedes Mal, wenn ich von leicht erhöhtem Standgas wieder auf Leerlauf runter bin. Lag das vermutlich auch am falsch verschraubten Kopf? 

Die stammen wohl von Zündung,Vergaser .... 

 

Die Fehlzündungen...

 

Bearbeitet von alfahaza
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Tupamaro folgendes von sich gegeben:

 

Würde ich jetzt pauschal nicht so sagen... ich habe vor einiger Zeit einen 210er auf Langhub gebaut, die Kiste hatte ordentlich Dampf. Drehmoment ohne Ende.

Ich hab auch schon vor 20 Jahren einen sehr guten (20PS) Langhub Pinasco gebaut, war/ist ein schöner Motor! Meine Kritik bezog sich auf :

vor 41 Minuten hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Die Pinasco-Kritik bezog sich vermutlich darauf, dass der Zylinder zwar eine theoretische 8-fach-Verschraubung des Zylinderkopfs bietet, aber der mitgelieferte Kopf praktisch eben nicht. 

Ganz genau. Was soll sowas? Wenn der Kram billig wäre, könnte ich das ja verstehen, aber da ist schon eine solch nette Möglichkeit und die wird dann vom Hersteller nicht genutzt... 

vor 16 Minuten hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

Weil ich im ersten Post bei der LH Welle "Wien 5" lese, welcher Hersteller/Shop wäre das? 

 

Autokorrektur von Worb5? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information