Zum Inhalt springen

50 N schneller?


Empfohlene Beiträge

Moin!

Habe seit gestern eine 50N! Die ist ja von Haus aus nicht gersde die Schnellste! Kann mir jemand von euch sagen wie ich die am günstigsten ohne großes fräsen oder sonstiges so auf 60 -70 kmh bekomme?

Vielleicht mit einem günstigen Zylinder oder so? Was könnt ihr mir da so empfehlen???

Ciao LLcurtis :-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd sagen, 75er d.r. drauf, passende kerze und ne 70er hauptdüse in den gaser (ich hoffe, du hast nen 16/16er drin!?) ind dann kommst du so auf 60-65, wenn sonst alles original bleibt...

der d.r. hält ewig und fällt eigentlich nich auf (beim trachtenverein...) und kostet so 80,- öre...

fahr ich auch und hatte bisher keine probleme!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puh, weiß ich jetzt nicht mehr, hab ich nur schon etliche male hier gelesen (bin pk-assi :-D )

irgendwie ist wohl der krümmer dünner oder so? der durchlass eben.

und am gaser ist es der gaser selbst, also 16/16er verbaue, und hd anpassen.

leute, die suche ist SINNVOLL. besser, als hier alles 2 minuten zu kucken, ob jemand geantwortet hat, um dann zu lesen: SUCHFUNKTION! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sito-auspuff passt der an jeder v 50? wenn ja dürfte der nämlich auch ne entdrosselnde wirkung haben. teuer is der auch nicht...also zumindest bin ich von meinen 125ern andere preise ins sachen aupuff gewöhnt.

edit... wartet mal kurz mit dem link ging was schief ^^

edit2...jetzt gehts

Bearbeitet von Daft-Punk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..jo mit der Ori Banane wird der Roller bestimmt nicht schneller :-D

So, dass ist sie!

big94.jpg

(www.scootercenter.com)

..aber ma ne Frage.. kann doch net sein das n fuffi mit Banane 5km/h schneller fährt.. meine Vespe macht standart seine 50km/h und ist nichtmal richtig frei gefahren

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das is doch die sito oder nich

Ne, das Bild zeigt die orginale ET3-Banane...

Die angesprochene Sito-Banane ist ein (qualitativ wesentlich schlechterer) Nachbau der erstgenannten...

..jo mit der Ori Banane wird der Roller bestimmt nicht schneller 

So, dass ist sie!

..aber ma ne Frage.. kann doch net sein das n fuffi mit Banane 5km/h schneller fährt.. meine Vespe macht standart seine 50km/h und ist nichtmal richtig frei gefahren

Warum nicht? Die ET3-Banane ist sozusagen ein "orginal" Piaggio Renn-/ Resonanzauspuff...
und is die auch mit krümmer?

Nein, i.d.R. wird sie auf Kurzhubzylindern mit dem Krümmer von Sito verbaut...

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so wie ich das hier lesen kann liegt das echt nur am Auspuff mit der Drosselung und wenn man noch etwas mehr Durchzug haben möchte sollte man sich ein größeren Zylinder besorgen richtig? Dan bietet sich das ja förmlich an ein 75 DR Mit anderer Hauptdüse und einem neuen Auspuff ( Banane) zu fahren um so auf 70 Sachen zu kommen!

:-D

Bearbeitet von llcurtis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich des alles richtig verstanden habe, würd ich mal sagen das die banane auf D.R. 75er doch net richtig bringt, oder? also meiner erfahrung nach sin polini- und leo vince- left hand besser alsd banane.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information