Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community!

Seit 4 Jahren bin ich Fahrerin einer LML 125! Nun sind die Birnchen durchgebrannt. Vorne habe ich diese ersetzen können, ein bisschen geschraubt und jetzt leuchtet sie wieder!

Frage: Wie kann ich das hintere Rücklicht öffnen? Ich finde keine Verschraubung, die Seitenklappen hatte ich auch schon herunter. ‚Da traue ich mich jetzt nicht heran. Oder ist die Verschraubung unter dem Gepäckträger? Da ist ein Blech....

Wer kann mir Info geben? Muss ich in die Werkstatt für Birnchentausch? Der TÜV ist auch fällig, ich möchte gern vor der Einlagerung alles erledigt haben.

Danke und viele Grüße,

CarmenFC558484-1C78-4B47-A260-30911474D1DB.thumb.jpeg.31a47b1729d44cd1f661107f27b22710.jpegE0E9C640-C6F1-471F-ADC9-BE3481F86512.thumb.jpeg.b63f2c6ba1d390b8380256eed9b1030e.jpegEC36ED9B-1C58-4D98-ABE9-D602B7EF2181.thumb.jpeg.f8a28bb492928671a2040975de277fe3.jpeg

 

Geschrieben

Wenn du "Vespa LED-Rücklicht-Chrom LML Stern Stella Delux PX 125 150 200 Modell" eingibst, findest du ein Bild des Rücklichts bei eBay.

Danach wird es von 2 Schrauben von der Rahmeninnenseite her gehalten. Auf der Rückseite des Rücklichts scheinen 4 weitere Befestigungen das Glas am Träger zu halten.

Was ist das für ein LML -Model mit Schlitzen unter der Sitzbank, und warum steht die so weit nach hinten über? Prototyp?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das ein LED-Rücklicht ist, kannst Du es aber vergessen, da irgendwelche Birnchen zu wechseln. Von meiner Erfahrung mit einer PX sollte die Befestigung von innen aber erreichbar sein, ohne den ganzen Roller zu zerlegen.

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Aha! Das heisst ich müßte mir ein neues LED-Rücklicht kaufen und einbauen!

Leider sind da meine Möglichkeiten den Schraubens sehr begrenzt! Vorne ging mit dem "hauseigenen Werkzeugkasten" ... trotzdem will ich nochmals die Seitenklappen herunternehmen und schauen ob ich mit der "Mädchenhand" die innenliegenden Schrauben erreichen kann.

Ich möchte einfach nicht in eine Werkstatt fahren, für eine Kleinigkeit, dazu noch monatelang auf einen Termin warten.

@Skawoogie: Brauche ich einen Knarrenkasten um an die entsprechende Mutter zu kommen? (Taschenlampe wäre auch günstig!)

Ihr merkt, ich bin willens das ohne Fachmann selbst zu regeln! ;-)

 

Danke erst einmal! Weitere Hinweise nehme ich sehr gerne an!

Carmen

 

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Salino100 folgendes von sich gegeben:

... trotzdem will ich nochmals die Seitenklappen herunternehmen und schauen ob ich mit der "Mädchenhand" die innenliegenden Schrauben erreichen kann.

 

Ich denke, Du müsstest eher von hinten unten mit dem Arm weit in den Bereich zwischen Karosserie und Rad greifen und dann blind mit einem Steckschlüsselaufsatz zwei Muttern mit Schlüsselweite vermutlich 7 oder 8 öffnen.

Geschrieben

Wenn hinten das LED verbaut ist, sollte es eigentlich nicht so schnell kaputt gehen..

 

Wichtig wäre auch zu prüfen, warum das nun defekt ist.. ev mal die Ladespannung messen - nicht das dein Regler platt ist

Geschrieben
vor 1 Stunde hat hacki folgendes von sich gegeben:

Wenn hinten das LED verbaut ist, sollte es eigentlich nicht so schnell kaputt gehen..

 

Das halte ich inzwischen für einen von der Industrie gestreuten Mythos. LEDs halten manchmal ewig, meist aber auch nicht viel länger als Glühbirnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ok.. trotzdem wenn v& h kwasi zeitgleich fritte würde ICH mal meine Spannung prüfen..

 

Unabhängig von der Lebensdauerprognose div Leuchtmittel:-)

 

Wenn eine Led, wo auchimmer, die Grätsche macht liegt es an der Qualität ( oft der Nebenbauteile auch noch ) - nicht an der allgemeinen lebenssdauer.. wenn man sich die Funktionsweise  einer LED anschaut, ist diese eigentlich unkaputtbar.. als einzelnes Element betrachtet.. 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

OK! Vielen Dank für die Hinweise! 

Bei den Ablblendlicht/Fernlicht war einfach der Glühdraht abgerissen und das Standlicht - LED - war total schwarz.... 

Ich prüfe am Wochenende, ob meine Hand sich dahin schlängeln kann... Mir ist es so, wie das Gesetz von Murphy! 

Hatte ich an meiner Ente vor 30 Jahren auch, mehrere Peugeots 205/206 CC hatten ein ähnliches Verhalten! Ein Birnchen defekt und innerhalb 2 Wochen der komplette Rest! Schein mein Karma zu sein!

Spannungsprüfer... mmmmm Ich schau mal wer so einen hat!

Liebe Grüße,

Carmen

 

Bearbeitet von Salino100
  • Like 1
Geschrieben
Am 22.9.2020 um 21:35 hat makro folgendes von sich gegeben:

Wenn du "Vespa LED-Rücklicht-Chrom LML Stern Stella Delux PX 125 150 200 Modell" eingibst, findest du ein Bild des Rücklichts bei eBay.

Danach wird es von 2 Schrauben von der Rahmeninnenseite her gehalten. Auf der Rückseite des Rücklichts scheinen 4 weitere Befestigungen das Glas am Träger zu halten.

Was ist das für ein LML -Model mit Schlitzen unter der Sitzbank, und warum steht die so weit nach hinten über? Prototyp?

Kein Prototyp- ist eine LML "PX" mit Automaticmotor. Selten im Strassenbild. 

VG

Wolfgang

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Reflektion ist nicht so Dein Thema. Ein zunehmendes Phänomen hier im GSF. Eigentlich versucht jeder Dir hier zur helfen und gerade seines bzw. das hier angesammelte Wissen näher zu bringen damit Du locker all die Hürden und Fallstricke umschiffen kannst die man nicht unbedingt durchmachen müsste. Als Antworten kommen dann in einer spannenden Mischung aus "quatsch mir keine Frikadelle ans Knie, ich bin Schrauba" bis "mein Problem nicht verstanden alter, ließ mal was ich eigentlich will" patzige Antworten bis dahin, dass man einfach nicht antworten soll wenn einem das nicht passt. Nette Grundeinstellung und ich wünsche Dir (ganz ohne Häme oder Missgunst) das dass Roller Gesetz dann doch recht bald einsetzt. Rollergesetz? Ja, gerade dann wenn Du am weitesten von Zuhause weg bist, Hunger hast und müde bist, es regnet wie Sau und arschkalt ist, Du niemanden erreichen kannst, dann, ja genau dann geht der Roller kaputt und weder ein Ersatzteil noch das passende Werkzeug ist mit im Roller. Das lehrt Demut in der Sache. Aber lassen wir das, Roller-Schrauben und 2Takt ist ja kein Thema, dass kann doch jeder  
    • Gute Punkte. Ich hätte ne einfache Idee mit meinem bürgerlichen Kleinhirn. Das Geld statt für die Änderung der Schilder in die Plätze und Geräte stecken, die Schilder lassen wir weg und jeder erkennt was es ist und nennt das Ding so wie er will.    Aber in D muss ja überall ein Schilderwald gepflanzt und erhalten werden…
    • Juhuuu, Leichenfledderei!     Gibt's (von Ratiofarm oder so?) inzwischen nen absperrbaren Tankdeckel für die Rally mit dem langen Bügel? Oder zur Not nen gut sitzenden abnehmbaren kleinen?     Hab lang Tante Google belästigt aber nix gefunden außer staubigen Topics wie dieses hier - also schön brav hier gepostet.   Sitzbank wechseln scheidet aus, btw. - sagt die Regierung.
    • Findet doch einfach einen Mittelweg! Fühlerlehre schadet keinem Haushalt (gilt auch für Multimeter in Sachen Strom) und 2, 3 Sachen messen und sauber arbeiten, dann läuft die Bude.   Meine f***ing Bastelbude war schon mal ne 200er, 80er, 135er, 125er bei zig Vorbesitzern und bei mir macht der 187er VMC Bauernmotor auf 80er Block 22PS am Rad seit tausenden Kilometern.  Die Polini Welle war aus dem Karton völlig ok, was ein hier bekannter Profi bestätigt hat, der Stelvio tut ohne jegliche Nacharbeit, Stossspiel gemessen aus der Packung ok… Und oh mein Gott, ne GR Hauptwelle mit nem 80er Getriebe auf längster Primär ist auch noch nicht explodiert.  Mehr geht immer, aber was wo ist denn da die Grenze? Der geneigte BFA Reiter spätestens lacht sich doch übern Malle Sport kaputt.   An den Threadstarter: Nicht verrückt machen lassen. Schau mal in den Thread mit der Dichtheitszentrale, mit einfachen Mittel schließt man Falschluft recht sicher aus und dann fährt ein 177er BGM so wie Tausende DR 135, nur ganz ohne wöchentliche Klemmer und mit viel mehr Druck.
    • Dass da (vor zwei Jahren schon) Kinder und Jugendliche mit einbezogen wurden in die Debatte, wie die Schilder neu zu gestalten sind, wird fast überall verschwiegen. Es ging dabei um die Stärkung der Kinder- und Jugendrechte und (vermutlich) auch um demokratische Bildung. WELT und Focus "vergessen" solche kleinen Details gerne mal in ihrer Berichterstattung Meinungsbildung.   Dass da jetzt über die Köpfe der Entscheider (die später mal wählen sollen) entschieden wird, dass deren Arbeit im demokratischen Prozess nix Wert sein soll, wird sie sicher in ihrem Demokratieverständnis stärken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung