Zum Inhalt springen

virtueller Airbrush-Stammtisch


Crusader

Empfohlene Beiträge

So Jungs, das Ding ist ja schon etwas älter hier.

Hab jetzt wieder ein paar Projekte angegangen, auch erfolgreich gemeistert nur das aktuelle hat mich alle Nerven gekostet. Ich würde gerne eine Lösung finden diese Problematik so weit wie möglich ausschliessen zu können.

Und zwar habe ich diesmal das Problem, dass ich trotz leichthaftendem Maskierfilm die vorher aufgetragen Farben mit abziehe. Die Farben sind ordentlich durchgetrocknet. Besonders auffällig ist es natürlich bei Elementen mit Farbverläufen ? da fällt jede Macke direkt ins Auge. Ich hab bisher immer Farben von Schmincke verwendet ? komme aber langsam zu dem Ergebniss, dass diese nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind. Es kann ja auch nicht angehen, dass ich zwischen jeder Farbschicht klarlacke und Zwischenschliff mache. Auf Karton mache ich das ja schliesslich auch nicht und arbeite auch mit zig Masken.

Also liegt's wohl am Material ? wer hat hier konkrete Tipps? Ich hab mir gestern abend 5 Tage, bzw Nachtschichten versaut. Dazu hab ich einfach keinen Nerv mehr ? und vor allem keine Zeit.

Bin gespannt.

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zwar habe ich diesmal das Problem, dass ich trotz leichthaftendem Maskierfilm die vorher aufgetragen Farben mit abziehe. Die Farben sind ordentlich durchgetrocknet. Besonders auffällig ist es natürlich bei Elementen mit Farbverläufen ? da fällt jede Macke direkt ins Auge.

Ich bin zwar kein Experte, meine aber das es vielleicht sinnvoller ist den Maskierfilm abzuzuziehen, wenn die Farbe noch feucht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich arbeite auch mit Schmincke und Maskierfilm, hatte aber noch nie Probleme damit das sich die unteren Lackschichten mit ablösen. Wie bereitest du denn den Untergrund für´s brushen vor? Nass anschleifen mit 1200er Körnung und reinigung mit Silikonentferner sollte klar sein oder? :-D

Bin aktuell auch nicht untätig. Hier mal ein paar Bilder eines meiner (vielen) Projekte: Primavera Evoluzione

post-8289-1259230978,45_thumb.jpg

post-8289-1259231446,73_thumb.jpg

post-8289-1259231011,39_thumb.jpg

post-8289-1259231076,38_thumb.jpg

Gruss TimTailor75

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, Schliff und Reinigung ist Standard. Ich hab jetzt auf eine grundierte Basis gearbeitet ? könnte mir vorstellen, dass das nicht optimal war. Die letzte Karre, hab ich direkt auf den Basislack gebrusht ? das war soweit problemlos. Zum Verständniss ? ich hab Flammen gesprüht ? gelb mit rotem Verlauf, dann maskiert um die Konturen zu machen und den Hintergrund zu brushen ? den roten Verlaufen hab ich fast komplett wieder abgezogen!

Also ich arbeite auch mit Schmincke und Maskierfilm, hatte aber noch nie Probleme damit das sich die unteren Lackschichten mit ablösen. Wie bereitest du denn den Untergrund für´s brushen vor? Nass anschleifen mit 1200er Körnung und reinigung mit Silikonentferner sollte klar sein oder? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geil, besonders die Seitenklappe ist ja man ein echtes Kunstwerk! Hut ab :-D

Danke :-D dabei ging der Deckel am schnellsten :-D

Klar, Schliff und Reinigung ist Standard. Ich hab jetzt auf eine grundierte Basis gearbeitet ? könnte mir vorstellen, dass das nicht optimal war. Die letzte Karre, hab ich direkt auf den Basislack gebrusht ? das war soweit problemlos. Zum Verständniss ? ich hab Flammen gesprüht ? gelb mit rotem Verlauf, dann maskiert um die Konturen zu machen und den Hintergrund zu brushen ? den roten Verlaufen hab ich fast komplett wieder abgezogen!

Welche Folie benutzt du denn? Ich hab mir mal in der Bucht ne Rolle No-Name Maskierfolie geschossen, funzt an sich einwandfrei. Hab nur Probleme beim Plotten das sich die Folie zu leicht vom Träger löst...

Vielleicht verträgt sich ja in deinem Fall der Kleber nicht mit der Farbe, oder umgekehrt. Wenn´s am Untergrund liegen würde würdest du ja auch die gelbe Farbe mit abziehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Rot zu Gelb sollte ja kein Problem sein. Ich hab diverse Filme versucht - von Frisk, über nen anderen Markenfilm bis zu einem mir unbekannten. Beim Frisk isses auf jedenfall besser, aber auch nicht zufriedenstellend. Das nervt wirklich ? es muss doch möglich sein, großflächig zu maskieren ohne irgendwo das Bild zu versauen. Mein Vertrauen ist da etwas hinüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was du auch noch versuchen kannst ist die Klebekraft der Folie noch weiter zu schwächen, z.b. indem du diese vor dem Maskieren auf ein Baumwolltuch oder Jeansstoff klebst. Die Folie nimmt dann kleinste Fussel auf und klebt entsprechend schwächer. Probieren geht über studieren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

blöderweise fliegt mir die Folie so schon fast weg, langt trotzdem um auf den Flächen die Farbe zu lynchen.

Ich bin, wie gesagt nicht auf der Höhe der Zeit, aber versuch doch mal andere Folie, außerdem gibt es ja auch flüssigen Maskierfilm, der für ganz kleine Sachen besser ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe immer X-Film mit Aero Pro-Color Farben benutzt, hat gefunzt.

JEDE! andere Folie hat zu stark gelebt. X-Film ist aber leider nicht ganz klar,

sondern so grau-transparent. Untergrund war 2K Lack.

Bei KFZ-Airbrush würde ich heutzutage aber größere Mühen auf mich

nehmen und mit Lösemittel-basierten Farben arbeiten.

Gruß,

Roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Motorhuhn:

Warum sprühst du Flammen nicht mit einem Karton als "lose" Maske?

Davon ab, habe ich mit Schmincke keine schlechten Erfahrungen gemacht und denke, dass das wirklich eine Frage des Untergrundes und nicht der Farbe ist!

Gruß,

TOM

Weil das ja genau das verkehrt herum wäre - die Flammen hab ich ja bereits, muss diese nur maskieren um die Konturen/Schatten zu setzen. Nutzt ja nix, der Rotz kommt runter - ne neue brauchbare 2k-Basis und dann versuch ich's nochmal.

@Mistelfix ? ich benutze am liebsten meine 0,15er Pistolen, da isses mit Lösemittelhaltigen lacken bissel problematisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, der Kram ist runter und mit weissem Basislack lackiert. Hab mir mal andere Farben geordert (Hansa Pro) und werde zur Sicherheit eine Schicht Klarlack zwischengeben, bevor die Flammen die Outline und Schatten bekommen. Nervt mich zwar ? aber lieber so, als dass ich alles wieder neu machen darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, kurze Info ? das scheint jetzt zu klappen. Hansa-Pro Farben auf Basis-weiss-Lack. Macht einen guten Eindruck, könnt mich fast trauen das zu maskieren ? da ich mir aber keine Patzer mehr zeitlich erlauben kann, gibt's einen Klarlackschickt zur Sicherheit zwischen. Dann muss ich halt doppelt maskieren, aber was soll's?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte da auch mal ne frage an die profis!

arbeite gerade mit diesen singel-shot farben zum beschriften oder pinstripen. super deckkraft und schöne verarbeitung...mit dem pinsel zumindesten.

nun habe ich die tage einen schriftzug gemalt, entfettet und entsilikonisiert, das blech mittels lüfter auf gute 40° grad erwärmt und ne stunde nach dem pinseln noch weiter erwärmt. umgebungstemperatur der garage waren nur 10°grad. am nächten tag wollte ich das ganze patinieren...nur leider ist die farbe ähnlich wie eine folie in kleinen stücken abgefallen und hat sich an den kanten fast aufgerollt!

solch eine arbeit hatte im sommer schon ganz gut geklappt!?

ist es evtl trotz blech anheizen zu kalt für solche arbeiten? der lack war nach der stunde heizen schon "staubtrocken"

post-796-1260946604,95.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, mal bissel Futter.

Zwischenzeitlich nen Roller nach Kundenwunsch gebrusht:

post-1286-1262597982,28_thumb.jpg

Ansonsten geht's hier mit dem flammenden Billardtisch weiter. Hab erst die Füllung gesprüht, dann zur Sicherheit geklarlackt. Jetzt bekommen die Flammen noch eine doppelte Outline ? erst gelb, dann blau, im Hintergrund noch Ghostflames mit blauer Kontur, HG wird dann schwarz. Ich hab inzwischen fast 250m Linierband verblasen und hab noch einiges vor mir. pffffff

post-1286-1262598146,85_thumb.jpg

Vor lauter Maskiererei kann man schonmal dull werden:

post-1286-1262598286,56_thumb.jpg

Weiter geht's?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information