Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 54 Minuten hat Red70 folgendes von sich gegeben:

@agent.seven Ich warte noch ein bisschen zu - vielleicht ergibt sich ja noch was.

...dann ist es sicher am Besten, den Motor auszubauen und gleich komplett zu revidieren.

 

Bilder & Infos kommen!  :thumbsup:

Ich drücke es mal vorsichtig aus.
Auf Deinen Bildern blitzen ab und an ein paar kleine, silberne Highlights auf, die beim Vergrößern der Bilder für mich nach metallischen Spähnen aussehen. Warum auch immer die da sind?
ABER, die sind vermutlich am Ende auch im Getriebe gelandet. 
Natürlich kann man alles großzügig und mit viel Gemisch, Bremsenreiniger, Magneten oder meinetwegen auch Voodoo-Zauber da herausspülen und dann mit vielen Getriebeölwechseln und einer Ablaßschraube mit Magnet weiter fahren.
Darauf verlassen alles erwischt zu haben wenn man nicht sicher ist was es mal war, kann man sich aber auch nicht wirklich.
Ein Versuch derart mach Dich schlauer, aber es ist am Ende halt nur ein Versuch. Deshalb mein Rat dann auch die letztere Variante mit Ausbau und Revision zu machen. Dann ist für sehr lagen Zeit wieder Ruhe.

  • Like 1
Geschrieben

Da der Kupplungsdeckel sowieso schon auf ist, schaust du mal, wie es unter der Druckplatte aussieht. Ich könnte wetten, dass die Mutter eh schon ab, der Keil abgeschert  und hoffentlich das KuWe-Gewinde noch heil ist. Dann kannst du dir entweder immer  noch Hilfe suchen oder per  P&P ne neue Kupplung einsetzen.

  • Like 1
Geschrieben

@hannesp So gesehen hast du natürlich Recht, hätte schlimmer ausgehen können.

Ich komme aus Bad Pirawarth im Weinviertel.

 

@agent.seven @knudda

Ich habe mir voriges Jahr die Vespa mit einer langen Standzeit gekauft und bin damit immerhin eine knappe Saison gefahren.

Durch den Kupplungsschaden komme ich an einem Ausbau nicht vorbei und werde eine komplette Revision machen.

Wer weiß, was da noch alles beschädigt ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Revision würde ich jetzt hinten anstehen lassen. Die Kupplung war wahrscheinlich eine Idee zu hoch und die Federteller haben permanent am Deckel angeschlagen. Das Geräusch ist beim klappernden DR einfach untergegangen oder so nicht wahrgenommen worden. Also Kupplung ausbauen. Dann erstmal nachsehen, ob die richtige Unterlegscheibe unter der Kupplung sitzt. Dann hier wieder fragen.

 

 

Nachtrag :

 

Nochmal auf die Fotos geschaut. Sind da vielleicht Kupplungsfedern gebrochen ?

 

 

 

 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten hat Red70 folgendes von sich gegeben:

Wer weiß, was da noch alles beschädigt ist...

Moin, die Glaskugel!

Wenn du auf den Roller nicht angewiesen bist, öffne den Motor und reinige diesen, dann sichten was da alles nicht okey ist. Dann Bestellen...

Da du leider dürfig mit Informationen und Bildern rüber kommst, ist dazu schwer was zu sagen!

Als Minimum benötigst du:

  • Kronenmutterschlüssel
  • Kupplungskompressor, kann man selber bauen
  • Evtl, Limaabzieher
  • Werkzeug/Drehmomentschlüssel, wenns ordentlich sein soll
  • Alles andere kann, muss aber nicht (ohne Gewähr)

Was ist das nochmal für ein Motor/Zylinder /Vergaser verbaut, Bedüsung....

@tingeltangeltoll, kann mir nicht alles merken, das Alter, :-)

Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Laaaaaange Poolparty mit Grillerei - jetzt wieder so halbwegs Fit...  :whistling:

 

@sähkö Oh ja, danke!

 

Mein Letztstand: Der Freund eines Freundes... Wir nehmen - hoffentlich demnächst - die Kupplung runter

und sehen dann vielleicht auch schon mehr. Denke der Schlag, der zum Motorstillstand geführt hat,

könnte auch noch schlimmeres angerichtet haben.

 

Eine falsche/zu Hohe Kupplung wär natürlich ein Traum...

Auffällig war vielleicht, dass es während dem Fahren (nur in engen Gassen zu hören)

zu Klack-Klack-Klack-Geräuschen gekommen ist. Aber ob das von der Kupplung kam?

 

@2Manni@tingeltangeltoll@knudda @agent.seven Vielen Dank für eure Unterstützung!  :thumbsup:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Motor ist offen und wird überholt.

Zum Glück ist da fast nichts kaputt!

 

Der Vorbesitzer hatte wohl einen Kupplungskeil "vergessen",

der den Motor zum Stillstand gebracht hat...  

 

...und es wird alles viel besser als es war :sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das mit den Spacern meinte ich nur, um noch mehr Freiheit zwischen Rollen und Grundplatte zu bekommen falls es was größeres ist. Hat nix mit Steifigkeit oder so zu tun.   Zu den Filamenten: ASA mag ich net so gerne, da stinkt  PA6 ist wie du sagst, aufwendiger zu trocknen,... jedoch schon echt geil, vor allem das faserverstärkte Zeugs. PETG ist immer PLA vorzuziehen, meiner Meinung nach. Ich hab gute Erfahrungen mit dem PETG-CF gemacht und das hab ich auch meistens immer da. PETG HF ist ja nur dass du es schnell drucken kannst. Geht aber zu lasten der Eigenschaften des PETG Filaments. Denke das PLA und PETG jeweils CF kein Fehler ist und man verwenden kann. Kannst ja auch nochmal PETG-CF in deinen vergleich mit rein nehmen.
    • zeig mal ein Bild von der Rahmennummer. Vielleicht wurde da schon mal was nachgeschlagen, oder das R ist in Wirklichkeit ein B
    • Deswegen schaue ich jetzt mal nach der Größe und dann suche ich was gescheites raus, dass ich auch flexibel bin und es auch gut nutzen kann.
    • Das ist ja auch bekannt. Ob das sinnvoll ist (/war), zweifle ich etwas an. Damit siebt man eben auch gute Leute, die z.B. aus der Praxis kommen und das wissenschaftliche Arbeiten nicht so kennen aus - und züchtet Fachidioten die dann Motorräume entwickeln bei denen man alle 90.000 km die ganze Front zerlegen muss um nen Riemen zu tauschen...    TM ging bei mir. Da konnte ich mir was drunter vorstellen.
    • Danke für die Antworten. Mir ist schon klar, dass da vieles nicht Original ist (wurde z. B. auch im Vespa Farbton rosso corsa überlackiert).    Jedoch scheint der Rahmen eben schon zu einer Revival passen, zumindest konnte ich keine andere Modellreihe mit dieser Rahmennummer finden.   Sie wurde nicht als Revival verkauft sondern als Vespa 50 R (steht auch so im TÜV-Gutachten), das passt jedoch auch nicht zur Rahmennummer.   Für mich daher ein Rätsel, um welches Modell es sich handelt (oder zumindest der Rahmen...).        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung