Zum Inhalt springen

Quo vadis, Rollerszene?


spice

Empfohlene Beiträge

So, die Runsaison ist jetzt mehr oder weniger vorbei. Es gab eine Menge Veranstaltungen, im Österreichisch-Deutschen Raum konnte man von Mai bis September fast jedes Wochenende irgendeinen Run besuchen, wenn man wollte. Einige Treffen, wie Holland oder bei uns Eferding waren auch wieder richtig groß, die meisten jedoch um die 200 Besucher, wenn überhaupt. Der überwiegende Teil der Gäste stammte aus der näheren Umgebung, nur eine Handvoll Leute sah

man "überall". Das Wetter hatte einen großen Einfluß auf die Besucherzahl. Clubrivalitäten und Streitereien haben sind nach wie vor an der Tagesordnung, natürlich durch die Anonymität im Internet noch begünstigt.

Wie wird es weitergehen?

Werden nur die etablierten Veranstaltungen überleben?

Werden es immer weniger Besucher werden, oder hat sich die Szene gesundgeschrumpft und wird auf diesem Level bleiben?

Macht es Sinn wenn sich Clubs bei der Organisation zusammenschließen, um so mehr Leute auf einem Run zu bündeln?

Wird man Treffen bei Regen absagen?

Wird Herr Rossi sein Glück finden?

Werden wieder mehr als 10 Leute über 200km Anreise zu einem Run in Kauf nehmen, statt wie üblich in der Dorfdisco zu bleiben?

Wird auf Runs DJ Ötzi gespielt werden, um junge Plastikrollerfahrer anzuziehen?

Werden wir wild kopulieren müssen, um uns den Nachwuchs selbst heranziehen zu können?

Fragen über Fragen, sagt mir eure Meinung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder die "Szene" schottet sich weiter mit ihren eigenen Ritualen ab. Oder man wirbt auch um die Plastikrollerfahrer, die nicht unbedingt den Kultfaktor betrachten und ihr Gerät eher als reine Fahrmaschine sehen.

In den 80ern und Anfang der 90er gab es einfach nichts anderes zu fahren als Blech. Hinzu kamen Filme wie "Quadrophenia" und die daraus folgende Bewegung aus England schwappte über den Teich. Das interessiert die heutige Jugend aber nicht mehr. Also entweder wir werden uns weiter "gesundschrumpfen", oder man geht neue Wege in der Rungestaltung (siehe auch England, mit paralelem Technonighter etc. etc.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich stimme mit marc27 vollkommen ueberein. neue einfluesse sind die einzige ueberlebenschance. auf treffen wie dem abrollern ging mir das wort 'gesundschrumpfen' auch durch den kopf. es kam mir genauso bereits vor. echte rivalitaeten gab es nicht, und neue leute traf man auch schon mal durch foren wie dieses.

insgesamt erinnert mich die szene jetzt sehr an die amerikanische, wo auch der kern sehr klein ist, aber auch sehr gut zusammenhaelt.

-arne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schließe mich dem tenor hier an...

dieses jahr ists mir auch so durch den kopf gegangen - mit ein paar ausnahmen waren es doch im grunde alles "familientreffen"! nein, das ist nicht schlimm ganz und gar nicht schlimm - aber frisches "blut" ist doch nicht verkehrt...

also ich sehe auf den nächsten runs auch mehr tupperware, warum nicht? immerhin gibt es da auch einige jungs und mädels die sicherlich interesse hätten mal in die "ursprünge" der rollerscene zu blicken und maybee evtl. entdecken sie auch den spaß am blech... und wenn nicht, vielleicht zumindest den spaß am feiern...

im grunde finde ich pers. es auch nicht so schlimm wenn mal andere musikstile zu hören sind... natürlich nicht nur, oder im anderen zelt ;)

ansonsten denke ich sind auch viele trittbrettfahrer weggefallen, die zum roller kamen als es noch "in" war - die leute die man jetzt trifft fahren den roller aus leidenschaft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....wie´s weitergeht, daran wage ich irgendwie nicht zu denken, ich bin  - du magst es ja gar nicht glauben, mein lieber Spice - nicht gegen Plastikrollerfahrer (es gab ja Zeiten, da war man mit n´er PX schon das "enfant terrible" und wurde bestaunt), mir ist immer noch am wichtigsten, wer das ist, der da auf dem Ding sitzt. Es soll sogar  Leute geben, die einen z.B. derartigen Kult um ihre super-trouper-alles-original-und-mindestens-40 Jahre alt- Roller machen, dass sie nur mehr Nerven für einen gelegentlichen Bingoabend haben, und sonst gar nix mehr verkraften, schon gar nicht eine Fahrt zu so n´em bösartigen "Run" (uiiii, jetzt hab ich mir wieder Freunde.... gemacht)! Für den Fortbestand der Treffen fänd ich es wichtig, dass nicht nur Soul gespielt wird (tja, auch das mag man von mir gar net denken), sondern einfach eine g´sunde Mischung von z.B. auch Surf-Beat, 50er und 60er Zeugs, bisserle Brit-Pop, haasse "Disco-Hadern" ,Cross-Over Sachen oder wie am Abrollern gehört "Ace of spades", oder ....über Nachwuchs lässt sich auch einiges sagen: er wird ev. weniger werden, wenn ich irgendwann mal so n´en Typen zwischen die Finger kriege, der um 8.00 Uhr seinen Roller durch die Gegend jagt, wenn ich grad mal seit n´er Stunde in meinem Zelt lieg (oder sitze, wenns mir schlecht ist). Bei rollerfahrenden Jung-Mädels seh ich überhaupt schwarz, denn meiner Meinung nach wechseln manche die Szene, wenn auch der Freund futsch ist, sehen es nicht ein, wenn der Freund mal länger am Roller anstatt an ihnen schraubt, oder was weiss ich. Das waren mal ein paar Gedanken von mir aus Ösiland......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich schon lange nicht mehr auf einem Treffen war (das letzte war 1999 in Dürren die EuroLambretta, und davor.... ach Gott). Deswegen würde mich überhaupt interessieren, wie sich die Szene in den letzten 5 Jahren weiterentwickelt hat. Was ich noch weiß, ist, daß es ab Mitte der 90er keinen Spaß mehr machte auf Treffen zu fahren:

1. Auf VCVD-Treffen (ja, auch dort hatte ich schon viel Spaß) wurde mehr Wert auf Banderollen und auf Pokale gelegt als auf den Spaß. Dafür gab´s mehr Wohnmobile als Roller....bäh!

2. Auf Runs herrschte oft mehr Gewalt als auf Mottorradtreffen. Jeder Depp, der schon mal eine Vespa gesehen hatte, hielt sich plötzlich für den stärksten, schönsten, tollsten und härtesten Typen der Milchstrasse, nur weil er eine versifte Bomberjacke trug. Morgens mußte man froh sein, wenn der Roller noch komplett da stand.

Tja, deswegen habe ich damals betrübt der "Szene" ein wenig den Rücken gekehrt.

Aber wie sieht´s denn jetzt aus? Hat sich das gebessert? Gibt es diese Randale-SC´s noch immer? Ist die Stimmung wieder lockerer und angenehmer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen...

Der Nachwuchs macht mir Sorgen,aber diese 16 jährigen Schnösel in ihren Baggy...Targgy...Pippi Hosen möcht ich ehrlich gesagt dort garnicht sehen.

Northern Soul ist kein Muß um ein Scootergirl zu sein.

Jaja alles schwule Mädchen oder wie?

Aber dieser Nachwuchs hat in keinster Weise etwas von dem besonderen Gefühl das uns verbindet und das ist die:

"Liebe zum Alten"

Zu etwas aus der Vergangenheit und was dennoch einen Bezug zur Gegenwart hat und von uns gepflegt wird.

Etwas was nicht in unsere heutige Zeit passt.

Dennoch geb ich meinem Kollegen Sedor recht,nur Markus wie anders machen.

Es geht mir nicht um die Unerfahrenheit,denn diese hatten wir auch,es geht um die Einstellung und diese müssen die Kiddies erst mitbringen oder später selbst entwickeln.

Wenn ich die schon reden höre,noch nicht mal richtiges Kölsch sprechen die,geschweige denn bayrisch.

Haben nenn Akz.... drauf denn de garnet verstehst.

Kommen sich total cool vor.Was für cool?

Das ist ein Wort das junge Leute vor uns in den Fifties entwickelt haben,ja die waren cool,aber net die Teens von heute,also eher raus mit dem Packkkkk.

Tja Helden sterben Jung!!!

Vasko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß mich hier voll Boerni anschließen!

Auch ich bin schon läger nicht mehr richtig auf Runs unterwegs aber ich hab auch die Billy szene sehr vernachläßigt...aber es hat seinen Grund.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern als es einfach toll war sich mit leuten zu treffen mit den selben Interessen aber das ist oder war nicht mehr so,als ich vor ca.4 Jahren meinen eigennen weg ging.

Was ich nicht ertrage ist wenn es nur noch ums SAUFEN nicht mehr trinken geht auch dieser scheiss ärger mit jedem 3. auf egal welchem run und hey wer mich kennt weiß das ich früher schon gern mal zugehauen hab wenn´s mir mehr oder weniger zuviel wurde aber es ist nicht mehr so!

Ich will wieder auf Runs gehen und mich freuen leute zu treffen die man selten sieht. Ich will das es wieder eine Gemeinschaft gibt in der nicht geklaut wird,es kann doch nicht sein das man abends ertst alle anbauteile abschrauben muß und mit ihnen im schlafsack kuschelt...kann mir was besseres vorstellen...

ja soviel mal zu meinen gedanken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in meinen Augen gibt es keine Randale und Diebstähle auf Treffen. In den letzten 5 Jahren hat sich das völlig gegeben. Ich an Eurer Stelle würd mich endlich mal wieder auf die Kiste setzen und zu den nächsten Treffen fahren um Euch ein eigenes Bild machen zu können. Dann könnt Ihr immer noch sagen, daß es Euch nicht mehr gefällt.

Also dann bis zum nächsten Nighter / Run !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 x backe, 1 x digi tacho, 1x scheinwerfer, 1 x carbonsitzbank, 1 x reserverkanister war natürlich nicht alles auf einmal aber es kotzt mich an!

was die randale an geht wo war jetzt das wo es sogar in der zeitung stand...ähm war das nicht in der krefelder gegend? bin mir nicht mehr sicher war so vor 8 jahren...

okay gut möglich das sich das geändert hat, sind ja auch weniger leute geworden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ruhiger geworden - man muß nicht mehr angst um seine dinge haben, mir ist in den letzten jahren nichts mehr gestohlen worden (klopf auf holz) und schlägereien habe ich auch nimmer erlebt...

nat. gibbet es trotzdem noch ein zwei personen die in ihrem suff "etwas" aggressiver sind - aber die kann man ignorieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wäre gar nicht so übel...

Ich wäre auch fast zum Abrollern gefahren, aber meine Kollegen aus AB hatten entweder keine Zeit (klar) oder keinen TÜV (Ausrede)  oder keinen Nerv (Examen in 2 Wochen)......

Naja, das übliche halt.Und allein fahren ist auch blöd.

Aber fürs Anrollern, klar, wäre schon ganz nett... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zu faul das jetzt alles durchzulesen, ich schreib jetzt nur was zur überschrift!

Also "Nein", die Szene stirbt nicht aus. Naja, mag ja sein das sie immer kleiner wird, aber es wird immer ein paar Deppen geben die ihr gesamtes Lehrlingsgehalt in ihre Roller stecken und ich weiss das, bei mir ists noch gar nicht so lange her :p

Was die Runs angeht kann ich da nicht so viel zu sagen. Ich kenns nur so wie die Situation jetzt ist und ich finds eigentlich ganz gut. Hat doch auch seine Vorteile wenn die Treffen eher familiär sind. Jeder kennt jeden und die die man nicht kennt, lernt man schnell kennen!

Also ich hab schon noch vor ein paar Jahre auf Runs zu fahren und solange die "letzten überlebenden Clubs" noch Runs oder Treffen veranstalten, seh ich auch keine Gefahr es eines tages nicht mehr zu können....

Acha ja, Senior Rossi wird sein Glück finden!!! Oder gabs in Zeichentrickfilmen schon jemals kein Happy End???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin einer vom "Nachwuchs" der sein ganzes Geld was der Nebenjob abwirft in den Roller steckt (naja fast). Also in dem Ort wo ich wohne (+ Umgebung) gibt es genug von den Jugendlichen (XX & XY) mit dem "Hang zum Alten". Von denen weiss nur fast keiner, dass es sowas wie 'ne Rollerszen überhabt gibt. Ich glaube, dass es nicht an der Situation an der Szene liegt, soder nur daran, dass die richtigen Leute nciht sdavon wissen. So ein seltsamer Spacken auf seinem Yamaha Aerox, der nur Techno hört, hat auf einen Run oder Allnighter nichts zu suchen, und wird sich auch nicht bekehren lassen.

Es wird doch wohl noch mehr von den Leuten geben die gern Ska und Soul hören und es einfach genießen anders zu sein. Wenn man so jung ist wie ich kriegt man zur oft kommentar zu hören wie "was sind denn dass für komischen Klamotten...(Fred Perry und Ben Sherman  Shirts)

Wenn nur aus jeder 10. kleineren Stadt einer so denkt wie ich und 2 - 3 Freunde mitschleppt (wer fährt schon alleine auf 'n Run wo er keinen kennt) hat die Szene nichts zu befürchten.

Ich war dieses Jahr auf meinem 1. Run und muss sagen, dass sich für mich nichts ändern muss. 'nem Kumpel und meiner Freundin gings genau so (ok die waren schon sauer, dass ihnen die Spiegel geklaut wurden).

So das war das Statement von jungen, unerfahren Rollerfahrer, der einsam ist und fast keinen in der Szene kennt, seufz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ha ! Ich bin der Nachwuchs !!!

Mein erstes Rollertreffen war 93 in Landsberg, da war ich grad mal 12 !!!

Naja,seitdem war ich nirgentwo mehr......zugegebenermaßen hing's die letzten 2 Jahren aber mit meinem zumeist unfahrbaren Untersatz zusammen,denn mit'm Auto will ich,und werde ich nicht auf Rollertreffen fahren !

Das hat ganz einfach den Grund,dass ich mir saublöd vorkommen würde wenn ich "nur Halb" vorhanden wäre ;)

Nene,aber nächstes Jahr sollt's mal was werden,denn seit meinem T5-Motor könnt ich auch mal längere Strecken in Angriff nehmen.......

Ach ja,Kerstin falls Du hier mitgelesen hast, ich will Dich eigentlich immer noch treffen,hoffentlich kommt da nächstes Jahr nicht Dein Aufenthalt in den USA dazwischen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich wollte mich auch mal zu dem Thema äußern, nachdem ich hier einige Einträge gelesen habe.

Mein erstes Treffen war Hamburg ´91 und ich habe seitdem die Entwicklung der Rollerszene verfolgt. Früher gab es die großen Treffen Hamburg, Lübeck und Aachen, die manchmal mehr als 1500 Besucher zählten. Seit Mitte der 90er Jahre ging die Zahl der Treffen merklich zurück und die Szene schrumpfte immer weiter, was ich darauf zurückführe, daß die sogenannten "Alten" äußerst überheblich gegenüber neuen Rollerfahrern auftraten. Man zählte einfach nicht, wenn man nicht 5 Jahre dabei war, einen Customroller fuhr, auf jedem Treffen anwesend war oder sich durch besonders asoziales Verhalten hervortat. Neue Klubs wurden auf Treffen lächerlich gemacht, so daß diese sich wieder auflösten bzw. nicht mehr auf Treffen fuhren. Leider gibt es diese Einstellung auch heute noch. Die Arroganz bzw. Ignoranz ist meiner Meinung nach das größte Problem der Szene. Trotzdem sollte die Szene nicht dazu verkommen, daß man mit einem Blechroller auf einem Treffen eine Attraktion ist. Es kann ja sein, daß Plastikroller original schneller sind und vielleicht auch haltbarer, aber deshalb sollte man doch nicht seinen Idealen abschwören. Wenn jedoch einige Leute sich dennoch dazu entschließen mit einem Plastikroller auf Treffen zu fahren, dann sollte man sie nicht deshalb direkt ablehnen.

Was die Gewalt und die Diebstähle auf Treffen angeht, so habe ich bisher noch nie Probleme damit gehabt, habe aber dennoch oft davon gehört. Allerdings in den letzten Jahren wesentlich weniger.

Meiner Meinung nach sollte jeder in seinem Bekanntenkreis versuchen, neue Leute für die Szene zu begeistern. Wie man sieht, organisieren auch neuere Klubs mittlerweile wieder Treffen. Diese sollte man unterstützen, um die Szene attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Da nicht jeder alle Treffen anfährt, besteht bei vielen Treffen die Gefahr, daß auf den einzelnen Treffen weniger Besucher erscheinen. Vielleicht sollte man aber auch als Veranstalter bereit sein, zum Erhalt der Szene einen Verlsut einzukalkulieren.

Wenn alle zusammenhalten, sehe ich keinen Grund, warum die Szene bald nicht mehr existieren sollte.

Keep on Scootering

Alain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da misch ich mich doch glatt nochmal ein ;)

@Alain, wie alt bistn du wenn ich fragen darf? Denn ich hab ein paar alte Motorettas von 92 daheim in denen du schon ganz fleissig Leute grüsst! Ausserdem ist mir aufgefallen das sich damals auch viel mehr Clubs gegrüsst haben, es also viel viel mehr gab! Also gleich mal Respekt an die Clubs die es damals schon gegeben hat und heute auch noch gibt!

Was mir noch aufgefallen ist, ist das in den "alten" Motorettas oft Seitenweise Runflyer angedruckt waren!!! Wenn das heute auch noch so wäre würden sicher auch mehr Leute auf die Runs kommen. Denn welcher "Neuling"  erfährt schon von einem Run? Die Flyer werden auf Treffen verteilt oder bestenfalls im Internet public gemacht, aber der der nicht so den direkten Bezug zur "Szene" hat, erfährt doch nie von den treffen....

Was den Stolz und die Arroganz angeht muss ich dir recht geben Alain! Ich finde auch das die "älteren" nicht so viel von den neuen halten... Da freu ich mich doch umso mehr das es so Leute wie den Spice *schleim* Oder die South Palatines oder noch andere gibt die dem Alter nicht so viel bedeutung schenken und auch mit nem Neuling wie mir mal ein Bier zusammen trinken....

@Domi: Wir sehn uns schon noch irgendwann, keine Angst! Spätestens dann wenn mein Motor jetzt wieder zicken macht und ich bei dir vorbei komme um ihn dir um die Ohren zu hauen *fg* Aber jetzt sind ja eh erstmal die Nighter dran und da fahr ich überall mitm Auto hin :p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, der Rodriguez! Ich hab dich doch damals noch mit dem Kinderwagen zum Run gefahren! Hätte nicht gedacht, daß du das so schnell vergessen hast. Aber Spaß beiseite, ich bin seit ein paar Wochen 28 Jahre alt und habe tatsächlich damals in der Motoretta ab und an Leute gegrüßt, die ich vom Rollerfahren her kannte.

Gruß

Alain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kerstin

Was du über die Motoretta schreibst ist wirklich wahr. Ich hab von der Szene nur nach und nach in der Motoretta erfahren. (ab ausgabe 56) hab daden ersten Custon Roller gesehen und BOOM dann irgendwann Ausgaben nachbestellt und da waren ur bericht über "Oldschool" drin. Sowas gibts heute ja auch wieder (Classic Scooter) die kann man aber halt nur bei Szene-Events oder ein Paar Läden erwerben, die aber auch ganz eng ist die Szene verwobern sind. Da wird ein Neuling so schnell nichts finden.

Ich werde aber jetzt versuchen was für den Nachwuchs zu tun und beim nächsten Allnighter Flyer horten und die dann auf "nachwuchswürdigen Veranstaltungen" wie z.B. Ska Konzerte (sind bei den Kids hier inder Gegend voll angesagt) weiter verteilen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie hat es aber doch auch schon was "gutes" das nicht jeder Spack was von nem Run mitbekommt... Ich denke die dies interessiert werden sich schon selber drum kümmern und die anderen brauchen auch nicht zu kommen..... Immerhin erzählen doch die "Alten" immer von Gewalt und Diebstählen auf den treffen. Davon hab ich zum Beispiel noch nix mitbekommen und das liegt wohl auch daran das "heutzutage" jeder jeden auf den Treffen kennt.

@Alain: Dafür das du in 2 Jahren 30 (!!!!) wirst, hast dich gut gehalten :D

Man seid ihr alle alt ihr OPAS :p  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information