Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen! 

 

Ich möchte auf meine PX einen T5-Lenker setzen. Ich habe auch fast alle Teile zusammen. Leider ist mir jetzt erst aufgefallen, dass ich ja für die Verkabelung des Tachos (analoger DZM) auch die Mehrfachstecker (ähnlich Lusso) benötige. Die sind aber in den Shops natürlich nicht zu finden. 

Sind das Normteile? Stand jemand schon vor dem gleichen Problem und wie wurde es gelöst? 

 

Ich bin dankbar für jeden Tipp! 

 

Gruß, 

Marc 

Geschrieben

So, habe jetzt doch was bei Worb5 gefunden. Das Bild ist leider nicht aussagekräftig, denn die entsprechenden Stecker sind nicht abgebildet. Und die anderen Enden, die zum Kabelbaum führen, haben nicht die richtige Anzahl an Kabel, aber mal versuchen. 

 

Sonst versuche ich die beiden Kabeläste der Cosa 1 zu modifizieren, dass sie passen und wenn das alles nicht geht, bohre ich die Leiterfolie von hinten an, so wie es ab Werk auch schon gemacht ist. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Info: Worb5 hatte das Teil doch nicht mehr vorrätig. Ich habe dann in der Bucht einen Tacho-Kabelsatz für die Cosa (1) bestellt. Der paßt bestens. Ein Stecker hat 7 Kontakte, der sitzt auf dem 5-poligen Anschluß des Tachos und der andere hat 6, der paßt auf den 4 poligen. Am größeren Stecker muß man eine Ecke mit dem Cuttermesser entfernen, wo die Dichtung für die Kabel des Drehzahlmessers im Gehäuse verschwinden. An dieser Stelle ist aber auch kein Kontakt vorgesehen. Das ist auch schon alles. Farben der Kabel passen natürlich nicht, aber das ist ja Kleinkram, diese passend zuzuordnen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ich per PN eine Farge zu den Details bekommen habe, gebe ich die Infos gerne für die Allgemeinheit weiter:

 

 

Der Tacho hat ja (immer von der Rückseite betrachtet) 2 Steckplätze. Einmal 5 und einmal 4 Kontakte. 1. Bild

 

Der Kabelsatz hat 2 Stecker, einmal 6 Kontakte in 7 Fächern und einmal 5 Kontakte in 6 Fächern.  Die anderen Enden gehen zum Kabelkasten hinter der Kaskade 2. Bild

 

Der Stecker mit 6 Fächern paßt genau auf die rechte Seite. Ein Kontakt bleibt leer und ein Fach ist überflüssig 3. Bild

 

Der Stecker mit 7 Fächern kommt nach links, auch hier bleibt ein Kontakt leer und ein Fach ist überflüssig 4. Bild

 

Beide Stecker haben mehr Fächer als erforderlich, sie stehen etwas über. Kann man bearbeiten oder so lassen.

 

Der linke Stecker geht erst mal nicht ganz runter, weil er zu breit ist und an die den Dichtring stößt, der das rote und schw. Kabel umgibt. Da habe ich mit dem Messer eine Ecke weggeschnitten. Diese Fach ist aber ohnehin leer und überflüssig. 5. und 6. Bild

 

Die Belegung der Kabel mußt Du dann selbst herausfinden. Das ist aber nicht schwer, da man ja die Bahnen auf der Tachoplatine gut verfolgen kann. Wahrscheinlich stimmen die Farben und die Belegung der Stecker nicht überein. Das mußt Du dann z.B. mit Kabelschuhen o.ä. basteln, wie es erforderlich ist und an Deinen Kabelbaum paßt.

 

Die Stecker der Cosa1 und Cosa2 sind übrigen identisch, passen beide.

 

 

 

20190130_202412_resized.jpg

20190130_202228_resized.jpg

20190130_202502_resized.jpg

20190130_202538_resized.jpg

20190130_202344_resized.jpg

20190130_202538_resized.jpg

  • Like 3
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin, ich hole das mal hoch, denn ich brauche auch so einen Kabelsatz. 

Nachdem ich von Worb ne Absage bekommen habe frage ich mich , ob es das Teil noch irgendwo gibt. Weiss jemand was? Wäre sehr sehr geil. Danke :-)

Geschrieben

Danke fürs Angebot.

Aber wenn es den originalen wirklich gar nicht mehr gäbe, dann würde ich mir den selbst machen. Alle Steckergehäuse sind ja vom alten Kabelsatz da. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So.... Hatte mittlerweile den tip hier bekommen, dass das Uni Val Stecker sind, die sich Uni F630 nennen. Nach langer Suche hatte ich welche gefunden. Leider sind die auf der einen Seite schmaler, auf der anderen Seite aber dicker. So gross ist das Angebot nicht, und ich habe eben mal probeweise einen der bestellten Stecker etwas flacher gedremelt und ein Kabel drauf gecrimpt. Sitzt auf jeden Fall fest im Gehäuse. Da ist leider keine Lasche zum Festhalten, sondern nur ein Gnubbel. Deswegen sollte man den Stecker nicht zu flach schleifen. Als Erdatzlösung für einen abgerissenen Stecker taugt das. Werde meinen alten Kabelast sonst weiterverwenden und nur prüfen, evtl flicken und die Kontakte säubern. 

IMG_20210317_174628.jpg

IMG_20210317_174711.jpg

IMG_20210317_174526.jpg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin, hab mir nach 2 Jahren jetzt doch nen Cosa Kabelsatz bestellt. der sprengst jetzt wirklich durch. 
Nun eine Frage: 

Wie verlege ich den richtig Richtung Klemmbrett?

Habe den Eindruck, dass ich es letztes mal falsch gemacht habe und der Strang zu sehr verdreht wird beim lenken. Auf Dauer zieht er sich nach unten und sitzt dann richtig stramm und die Kabel sitzen auf Spannung am Stecker . 
danke 🙏 

Geschrieben

Falls es jemanden interessiert:

Habe meinen Kabelsatz für Cosa bei Scooterfreax Jens Hoffmann (Berlin) bekommen. Originalverpackt und von Piaggio. Tüte war noch verschweißt. 
Das Teil ist von 1992 :thumbsup:

Der Händler verkauft über eBay.

Werde das am Wochenende mal an die T5 anpassen. 

DF605EF8-C9FF-49DF-9DC0-613C15E1369F.jpeg

AFB02B10-3404-45C8-806C-A9409BC0824A.jpeg

Geschrieben

Habe noch 2 Stecker also Kabelast auf Reserve. Habe paar mal Spanische Lenker gekauft mit Tacho und das Kabel einbehalten, den Rest verkauft oder behalten je nach dem. 

 

Geschrieben

Kurze Frage. Hab mir das eben mal angeschaut. Ansich kein Problem. Aber: der kleine Mehrfachstecker braucht Strom für die Tankanzeige und der kam im alten Kabelsatz vom anderen Stecker in das das graue Kabel endet. Also gebrückt. 
der neue Kabelast hat das nicht. Wie kriege ich nun Strom rüber in den kleinen Stecker? 
Stromdieb will ich vermeiden. Die Crimpverbinder will ich auch nicht lösen; die gibts so nicht einzeln. Und am Klemmbrett unter der Kaskade sind die Steckverbinder so klein, dass ich da nicht zwei Kabel auf einen Verbinder kriege.

 

Hat jemand ne Idee?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Elbratte:

Wie kriege ich nun Strom rüber in den kleinen Stecker? 
Stromdieb will ich vermeiden. Die Crimpverbinder will ich auch nicht lösen; die gibts so nicht einzeln.

 

Stecker auspinnen und ein Kabel mit auflöten, wenn genug Platz ist im Stecker?

Oder das Kabel auftrennen und mit Lötverbinder (+weiteres Kabel) wieder zusammenmachen.

  • Like 1
Geschrieben

Werde wohl das Kabel aufmachen und mit einem Verbinder ein weiteres ranklemmen.

An die Pins bzw Stecker gehe ich nicht. Damit habe ich schlechte Erfahrungen mangels passendem Werkzeug gemacht.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat übrigens super geklappt. 
Danke an @DocMed für den Tipp  mit den Cosa Kabelsätzen. Habe die Kabel soweit es farblich ging so umgepinnt, dass sie den originalen Farben entsprechen und die überflüssigen Kabel entfernt. Jetzt hält das wieder 20-30 Jahre :inlove:

 

Edit: muss jetzt noch jemanden finden, der den Drehzahlmesser instandsetzen kann. Gibts im Forum jemanden?

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Elbratte:

Gibts im Forum jemanden?

 

Meines Wissens nicht,aber @T5Pien hatte damals seinen

bei Alpha Electronic in Bielefeld instandsetzen lassen,

wenn ich's recht entsinne.

Ich glaube @Humma Kavula hatte unlängst auch die selbe Frage...       :cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Elbratte:

Edit: muss jetzt noch jemanden finden, der den Drehzahlmesser instandsetzen kann. Gibts im Forum jemanden?

 

Ich glaube nicht.

 

 

Hast du nen analogen oder nen digitalen Drehzahlmesser?

Geschrieben (bearbeitet)

Analog.

Ich habe auch schon die Topics gelesen, in denen es um den Ersatz von Dioden, Elkos etc. ging. 
Die Zeit, in der ich mal ganz gut gelötet habe sind allerdings sehr lange her. Deswegen würd ich auch gerne ein paar Euros ausgeben, wenn jemand das professionell komplett überholen kann.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Ich habe eine Firma im Rheinland (Frechen bei Köln) gefunden, die sagt, dass sie es kann. Allerdings mit der Einschränkung, dass der DZM noch nie geöffnet wurde. Ich habe noch keinen Tacho hingegeben, da es nicht eilt. Hier ist der Link zur Firma: http://www.endera.de/

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung