Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo habe mein Winterprojekt 2018 begonnen. Wohnt schon länger bei mir und jetzt soll sie nächstes Jahr wieder auf die Straße.

Aus Schweden VGL1T   | Fahrgestellnummer 0124xx | Motor ungeöffnet und läuft. Wird einfach auseinandergenommen, Gummis,

Züge etc. alles wird gemacht. Kein Tuning, keine 12 V, alles so lassen wie es war/ist.

581915BB-60BA-444A-9B34-FAFA06BEAA1A.jpeg

A91922A3-148E-4340-9C5D-CDF47C2C121A.jpeg

8ED81500-A7C3-4628-9790-C419A6EDCF0C.jpeg

1A50AD3F-EA27-48AB-863D-C6D8BD2B2B5D.jpeg

88D7E575-27A7-45BF-9E9C-07EC6A43C3E8.jpeg

199D8E0D-45F5-43D3-830B-CFB670167B8E.jpeg

E28E53E2-6B2B-49B7-9539-2CFA8E6A4CD9.jpeg

  • Like 4
Geschrieben

Wow was für eine schöne O-Lack-Perle! Klingt auch nach `nem überschaubaren Projekt wenn Du sie so schön original lässt. Nicht zu 100 % original scheint mir die Kennzeichenhalterung, wie sieht eigentlich die originale aus? Habe ebenfalls eine VGL1T Bj.`57 als Projekt, die Kennzeichenhalterung fehlt bei mir. Falls jemand aus dem Forum eine liegen hat, her damit! Wo bestellst Du Deine Teile? Falls zu werblich, gerne auch einen Tipp als PN.

 

Sehr schön sieht man auch die beiden seitlichen Bolzen für den Einzelsitz, die fehlen bei mir leider und es sind auch keine Gewindelöcher o.Ä. zu sehen. Ist das kleine Rücklicht eigentlich original in Rollerfarbe lackiert? Fehlt bei mir leider ebenfalls...

 

Spannender Thread, bitte gerne Fotos und Fortschritt posten. Gutes Gelingen!

 

Cheers!

 

Jan 

 

Suche Teile für VGL1T: kleines eckiges Rücklicht, Kennzeichenhalter, Gepäckbrücke, vorderen Schwingsattel, Schwingenabdeckung, Chromring Scheinwerfer, Reflektor für Scharlach, Kotflügelfinne, Zierelement Kotflügel vorne, Fußleisten mit Gummi

Geschrieben

Hallo Jan,

 

da Schweden geographisch näher an Russland ist, ist die Kenzeichenhalterung wohl auch von einem solchen gemacht worden;-)

Orginal weiß ich auch nicht wie diese ausgesehen haben könnte. Da ich den roller auf 07 er Kenzeichen fahren werde , kommt dort

eine entsprechen Halterung für wechselkennzeichen dran (Bayonetverschluss aus Österreich). Bei den Stehbolzen ist der Rechte leider zu 40% abgebrochen da wird schweißen angesagt sein.

Rücklicht ist m. E. Immer in der Entsprechenden Farbe des Rollers gewesen.

Es ist ein überschaubares Projekt, beim Motor muss die Kickstarter abgedreht werden, da viel spiel und auf ist er auch noch nicht. Das Blech ist Top und nichts ist  zu schweigen außer der stehbolzen halt. Ja da kommt immer noch die ein oder andere Überraschung  um die Ecke, aber schauen wir mal.

 

Gruss aus dem Tal in NRW

 

PS

Geschrieben (bearbeitet)

Falls jemand ein Bild von der Batteriehalterung mit der entsprechenden Verkabelung hat, gerne mal posten. 

Bearbeitet von baraka
Geschrieben

Heute war Trittbrett reinigen angesagt und den Bremslichtschalter reinigen und auf Funktion überprüft. Der Schalter ist schon ein sehr ordentliches Teil, sehr hochwertig aus Alu, anders als die Plastikschalter für Sprints etc. .

14271A3A-D5B9-42F7-BA74-AA7F6E3982AA.jpeg

3EC45C44-75CF-4196-9AFF-C4C7A8E91593.jpeg

6D1CF696-A76C-4F12-AE42-6297EEEE8D79.jpeg

F476CDF3-D046-4BB3-8789-19AD8FC2870F.jpeg

10237B04-E896-42C2-9787-C4F3B39429D1.jpeg

7EF4524A-76BE-484A-BECA-91190F915DF6.jpeg

92783E5A-EB18-4206-998B-25C8A35E3F9C.jpeg

BC8A98D3-5BA2-4CE9-A8FC-0D0E2D18DF2B.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ANDY81:

Sehr schöner Zustand  :inlove:

 

Aber Du bist ja fertig bevor der Winter überhaupt kommt   :-D

Ja bis jetzt ging’s ganz gut da ich Zeit hatte, aber das ändert sich jetzt. Und wenn am Donnerstag der totale Wintereinbruch käme würd es ja wieder passen.

Geschrieben
Am 12.10.2018 um 21:10 schrieb baraka:

Bremslichtschalter reinigen und auf Funktion überprüft. Der Schalter ist schon ein sehr ordentliches Teil, sehr hochwertig aus Alu, anders als die Plastikschalter für Sprints etc. .

7EF4524A-76BE-484A-BECA-91190F915DF6.jpeg

 

 

 

Schönes Projekt.

Der Schalter gefällt mir gut. Hast Du mal ein Bild von der Einbausituation?

 

Bei meiner Acma hab ich ja so'n Bosatta Nachbau-Dingsbums genommen -Mangels verfügbarer Alternativen...

20160905_200624_1473107444787.thumb.jpg.c46c32a572383e12f48c63f6ee0ec496.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wheelspin:

 

Schönes Projekt.

Der Schalter gefällt mir gut. Hast Du mal ein Bild von der Einbausituation?

 

Bei meiner Acma hab ich ja so'n Bosatta Nachbau-Dingsbums genommen -Mangels verfügbarer Alternativen...

20160905_200624_1473107444787.thumb.jpg.c46c32a572383e12f48c63f6ee0ec496.jpg

 

Das 4 Bild in diesem Post zeigt ihn noch in eingebautem Zustand, da ist dann noch diese Gummitülle gegen das Spritzwasser drüber.

Eingebaut ist er genau wie bei deiner Acma an den Schrauben der Motoraufnahme.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So wieder etwas weitergekommen: Den guten Boge Dämpfer zerlegt wird jetzt überholt und neu befüllt. die Feder noch ordentlich gereinigt und dann wieder verbaut. Sollte dann wieder so funktionieren. Neues Silentgummi ist schon drin.

13CB7A05-6549-4DDB-B424-61CC49A42817.jpeg

E0C2A5E0-76F4-4D8A-9AC8-FE495C2C3E06.jpeg

D6E366D4-BA29-4D3B-8459-5A7087AAAA99.jpeg

Geschrieben

Beim Ausbau der Vorderachse viel dann auch die eine Hälfte des Schlosses mit raus. Jetzt weiß ich auch warum es damals keine Schlüssel dazu gab. Neues Schloss bestellen fertig!

98930781-B111-4D6A-BEE1-C43C6E092CB0.jpeg

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb janomat3000:

Respekt, sehr akkurat ausgeführte Arbeiten. Will mehr! Hau endlich zusammen, die Kiste! :-) 

 

vor 6 Stunden schrieb janomat3000:

Respekt, sehr akkurat ausgeführte Arbeiten. Will mehr! Hau endlich zusammen, die Kiste! :-) 

Kannst du mal ein Bild vom Inneleben  deiner Elektrik in der linken Seitenbacke posten. Da sieht es bei mir recht leer aus. Danke 

Geschrieben
Am 14.10.2018 um 12:01 schrieb wheelspin:

 

Schönes Projekt.

Der Schalter gefällt mir gut. Hast Du mal ein Bild von der Einbausituation?

 

Bei meiner Acma hab ich ja so'n Bosatta Nachbau-Dingsbums genommen -Mangels verfügbarer Alternativen...

20160905_200624_1473107444787.thumb.jpg.c46c32a572383e12f48c63f6ee0ec496.jpg

 

Müsste irgendwo noch so einen schalter haben wie der herr baraka, falls interesse besteht...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So wieder ein Stück weiter. Schwinge gereinigt, Silentgummis raus. Wollte  die Neuen verbauen, mußte dann feststellen das diese geringfügig kleiner sind. Weiß jemand ob es diese in 2 verschiedenen Ausführungen gibt. Habe alle bekannten Shop ˋs durch. Dort werden immer dieselben angeboten.

7D364CE5-DCE8-43C6-9458-1A69BF1F0512.jpeg

72B00641-DB11-4E26-B0C8-81748ADE5FED.jpeg

BC81C590-4EEE-4525-B3EC-947622E59346.jpeg

7CB36A02-B86C-4640-9B84-969B1BB554AD.jpeg

E69C6406-9167-43FC-9990-336682DAF6F7.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb baraka:

So wieder ein Stück weiter. Schwinge gereinigt, Silentgummis raus. Wollte  die Neuen verbauen, mußte dann feststellen das diese geringfügig kleiner sind. Weiß jemand ob es diese in 2 verschiedenen Ausführungen gibt. 

7CB36A02-B86C-4640-9B84-969B1BB554AD.jpeg

 

 

Das passt schon so.

Die alten Gummis hatten ja auch gefühlt 100Jahre Zeit sich ihrer Einbausituation anzupassen und durch Alterung quetscht sich das Zeug dann wie es Platz hat.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb wheelspin:

 

Das passt schon so.

Die alten Gummis hatten ja auch gefühlt 100Jahre Zeit sich ihrer Einbausituation anzupassen und durch Alterung quetscht sich das Zeug dann wie es Platz hat.

Ja Danke so in die Richtung hab ich auch gedacht.Dann werd ich das am WE mal wieder verpressen. VG ps

Geschrieben

So, das Innenleben der linken Seitenbacke füllt sich. Die Mutter wird noch durch eine Flügelmutter ersetzt. Bin mir noch nicht sicher ob die Batteriehalterung die Richtige ist. Das ist ja ein Blechband mit Gummiüberzug und hat somit eine definierte Länge, die aus meiner Sicht zu kurz ist. Was kommt den da jetzt für ein Kabelkästchen rein, das würde mich mal interessieren, das viereckige a la Sprint etc. ist es nicht? Und wo befestige ich das Maßkabel später von der Batterie? Hat keiner ein Foto von dieser ganzen Mimik, würde echt helfen,nicht nur mir sonder sicher auch Andere die dieses Modl haben oder mal bekommen.

63187CC7-D036-4C11-AB25-BE2E343B0D7B.jpeg

11286428-4635-4463-B9E9-3036C251BC99.jpeg

C8C57D3D-419F-41AF-B32F-3B887935B3BF.jpeg

51F10147-FFC4-4300-9B85-8B2D51C1869B.jpeg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So,  nach einer kleinen Zwangspause, die mir mein Zylinderschleifer auferlegt hat ( 3 Monate) fürs eben mal durchhonen, ging es nun weiter. Beim Stoßdämpfer habe ich mich für einen neuen entschieden, da ich für die Orginalen  keinen passenden Simmering finde. 

Motor neu gelagert und zusammengebaut. Das „on Board moderne“ Kurberlewellen Einziehwerkzeug funktioniert immer wieder perfekt. Liegt perfekt auf und die Motorhälfte lässt sich perfekt zusammenziehen. Jetzt  noch einige Teile bestellen und dann geht es weiter.

0B42DDA4-56E0-4C11-A6A1-473C6917AC38.jpeg

DBFA2D05-9231-450D-8DC6-1C890B8C9ACD.jpeg

E9D44945-8232-4DE3-BB34-39347E8D7315.jpeg

E8B87961-5558-4A7F-B6A0-64DA28A64C3F.jpeg

Geschrieben

Nicht nur am Lagersitz sondern das gesamte Gehäuse würde natürlich erhitzt. Ob es 80 Grad waren... anfassen konntest du es jedenfalls nicht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Super schön! Hab auch eine... Könntest du mir bitte einen gefallen tun?

Die Zierleiste auf der linken Backe, kannst du mir da ein Maß geben, wo ich die Löcher bohren muss bei meiner Haube? Vielleicht von der Seitenklappe bis zur Oberkante Zierleiste? Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.3.2019 um 16:39 schrieb Feindi:

Super schön! Hab auch eine... Könntest du mir bitte einen gefallen tun?

Die Zierleiste auf der linken Backe, kannst du mir da ein Maß geben, wo ich die Löcher bohren muss bei meiner Haube? Vielleicht von der Seitenklappe bis zur Oberkante Zierleiste? Danke!

Ja mach ich jetzt am WE

6D334A0F-B319-4BFB-BAE3-F3B0D32F88D7.jpeg

3B5172E4-6918-41BA-B7B2-5B5B29827D3A.jpeg

43C2A3A1-E3E4-4340-8FB2-802BC3CD0939.jpeg

F60F8733-938C-4A4A-BD43-7CDDE574757F.jpeg

Bearbeitet von baraka
Hoffe das hilft Dir weiter
Geschrieben
Am 9.11.2018 um 07:05 schrieb baraka:

Beim Ausbau der Vorderachse viel dann auch die eine Hälfte des Schlosses mit raus. Jetzt weiß ich auch warum es damals keine Schlüssel dazu gab. Neues Schloss bestellen fertig!

 

Das Ding purzelte bei mir auch aus dem Rahmen.

 

 

Sehr schöner Zustand und sehr schöne Arbeit. :thumbsup:

 

Bei mir war der O-Lack leider nicht mehr zu retten. :-(

Geschrieben

So ein bisschen weiter gekommen. Alles  abgelängt und verdrahtet. Neue Zündspule eingebaut aber es funzt noch nicht, kein Funke. Schauen wir mal.

 

Ja den Zündzeitpunkt weiß ich auch noch nicht aber da gibt es im Forum bestimmt entsprechendes. Werde mich auch mal auf die Suche machen.

2945DF8A-CD77-4E94-A5FF-26A2C86C28D3.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung