Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag allerseits

 

Ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe - bei meiner Vespa PK 125 S Automatica wurde die Variomatik entwendet - siehe Foto.

 

Leider kann ich dazu im Internet nicht wirklich etwas finden - hat jemand eine komplette übrig oder kann mir weiterhelfen, wo ich Ersatz finden kann. Wäre zu schaden, wenn ich nicht mehr fahren kann!!

 

Verbindlichsten Dank

 

6EC689C8-A9E9-4AE1-B492-DBC3E8DB0C23.jpeg

Bearbeitet von PK125SAuto
Geschrieben

Das sieht mir auch nach einem Kurbelwellenschaden aus. Das Gewinde ist ja abgebrochen :-(

 

Da kannst Du eigentlich die Kiste gleich verschrotten...schade, aber ich glaub einen laufenden PK125 Automatika Motor zu bekommen wird ein Ding der Unmöglichkeit. Es sei denn Rita hat was liegen.

Geschrieben

Echt jetzt? Kenn mich da nicht aus, aber wenn, dann ist mein Wochenende nun definitiv a. A. ... wo soll ich denn einen Motor finden?? Oder eine Kurbelwelle?

 

hatte die Automatica eine spezielle oder die gleiche wie andere PKs??

 

danke für die Hilfe

mike

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dr.Tyrell:

Da kannst Du eigentlich die Kiste gleich verschrotten...

 

Oder dir bei @powerracer eine Kurbelwange nach vorhandenem Muster anfertigen und einpressen lassen. Bei dem Weg könnten Modifikationen umgesetzt werden, die die Adaption von Fremd-Variomatika ermöglichen. Im Forum wird aktuell ein PK50 automatica Motor angeboten …

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb sähkö:

 

Oder dir bei @powerracer eine Kurbelwange nach vorhandenem Muster anfertigen und einpressen lassen. Bei dem Weg könnten Modifikationen umgesetzt werden, die die Adaption von Fremd-Variomatika ermöglichen. Im Forum wird aktuell ein PK50 automatica Motor angeboten …

 

Da stößt Du sehr schnell an die Grenzen der Dicke des Wellenstumpfes. Der ist ja quasi durch das Lüfterrad begrenzt. Das wird ja drübergeschoben. Klar kann man auch modifizieren...aber für was am Ende?

 

Das ist ne Automatik...da würde ich eher versuchen einen anderen Automatenmotor zu verpflanzen...ET4 oder SKR Motor. Die kriegt man teilweise mit kompletter Elektronik für 200€...am Ende ist da auch noch ein ganzer Roller dran :)

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

Klar kann man auch modifizieren...aber für was am Ende?

 

Für etwas, was man nicht mehr hat, nicht mehr bekommt, und von was anderem bzw. für was anderes passend gemacht wird. Wirtschaftlichkeit vs. "wollen, nicht haben", das ist bisher nicht einbezogen worden, wäre aber ein interessantes Thema :-D.

 

vor 9 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

da würde ich eher versuchen einen anderen Automatenmotor zu verpflanzen...ET4 oder SKR Motor.

 

Das ist aufwändiger und wäre in letzter Instanz noch zu legalisieren. Im Idealfall. Oder geht da was von den Abmessungen, der Zylinderposition? Wäre spannend, hier einen gemachten Runner 180 Motor oder so was zu implantieren, nur von der Idee her.

Geschrieben (bearbeitet)

Versuch...auch wenn nur überlegt, macht kluch :)

 

Wenn das mit dem Motor nix wird, dann kannst Du Dir ja ne PK Automatika kaufen :muah:;-)

 

Oder so ne Scomadi 4T Schaltbüchse...

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Dr.Tyrell:

Wenn das mit dem Motor nix wird, dann kannst Du Dir ja ne PK Automatika kaufen :muah:;-)

 

Oder so ne Scomadi 4T Schaltbüchse...

 

Türlich wird der Motor was ;-):sly: :thumbsup:. Automatica, not for me. Nachdem ich die Seitenhauben im Scomadi-Strang und die verunstalteten Blinker im Banner gesehen habe, nee danke :laugh: 

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Ganz ehrlich: tu dir das nicht an. Ich habe Mitte der 90er so eine 125er Automatic für meine damalige zukünftige Ex fertiggemacht. Das bei dir fehlende Teil (die obere Riemenscheibe mit den Fliehkraftgewichten etc.) hätte mir der freundliche Piatschoh-Laden hier vor Ort für um die 600,- direkt in neu besorgen können (die 600,- waren damals noch DM ...).

 

Abgesehen von der Verügbarkeit: ein gebrauchtes Teil wird auch schon einige km auf dem Buckel haben. Wie lange es dann noch hält, steht in den Sternen. Ich finde ja deine Schilderung sowieso recht krass, dass jemand einfach so eine Kurbelwelle abbricht, um die Fliehkraftregelmimik zu klauen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung