Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

evtl.kann  mir jemand das erklären? Zur Frage:

 

Meine Kiste ist vollgasfest, etliche Kilometer erprobt. Bei der letzen Ausfahrt mit 100 km Landstraße prügeln (ET3 - O-tuning) also fast nur Vollgas klemmt Sie bei km 80 mit 100 km/h, Motor aus (war gar nicht so schlimm ging zum Glück geradeaus). Kupplung ziehen, ausrollen, Angstschweiß abwischen, ankicken und läuft wie zuvor. Vor dem klemmen bemerkte ich so eine Art Gummiband (öfters), also nahm das Gas nur verzögert an, dann aber wieder volle Pulle. Leider konnte ich wegen dem Verkehr im Nacken nicht anhalten und musste weiter. Berg runter Vollgas --- Klemmer. Hab dann natürlich aus Angst die Hauptdüse ne Nummer größer gewählt, jetzt fehlt aber was von dem Schmackes was der Motor vorher hatte. An dem Tag vom Klemmer war es 30 Grad heiß und ich habe ne Vespatronic.

 

Auf was deutet so ein Gummiband hin (außer, das es bald klemmt)? Zu heiß? Schlechte Kühlung? Laufspiel zu gering (nie gemessen, SCK 125cm Zylinder gefräßt)? Einfach Pech und man prügelt ne Smallframe auch keine 100 km?

Vielleicht weiß ja jemand mehr. Würde gerne wieder runter düsen aber nen Klemmer in der Zukunft vermeiden. Falschluft kann definitiv ausgeschlossen werden. Kiste läuft top.

 

Danke Bend

Bearbeitet von Bend
Geschrieben

Dann war der Motor eben nicht vollgasfest. Die Bergabfahrt hat ihn zum Überhitzen gebracht. Beginnende Reibverschweißung (ab dem Zeitpunkt muss man spätestens die Kupplung ziehen).

Der Leistungsverlust hat weniger mit der jetzt größeren HD zu tun, sondern weil der Zylinder gefressen hat.

 

Kann auch an einer zu mageren Nebendüse liegen. Der typische Klemmer nach Vollgas bei geschlossenem Schieber und nicht gezogener Kupplung. Wobei das bei einem standard 125er normal kein Problem ist.

 

 

Geschrieben

ich hatte das mehrmals hintereinander und hab beim zerlegen des gasers einen winzigen fremdkörper in der hd gefunden. gibt aber bestimmt noch andere möglichkeiten.

Geschrieben

Nach der Beschreibung würde ich tippen dass die HD einfach zu klein war.

Klar kann man einen Motor/ Zylinder mit einer mageren HD zu mehr Leistung zwingen aber dann wird die Fuhre einfach zu warm.

Das gummiband kommt vom Kolben an die Wand schmieren weil der durch zu hohe Temperatur zu groß wird.

Ist die "Übergröße" abgearbeitet, läuft das Gerät wieder etwas freier um aber sofort  wieder durch reibungswärme vergrößert, noch mal zu reiben. Das kann man dann zwei, drei mal durch deklinieren bis das Öl es einfach nicht mehr schafft die beiden Materialen von einander zu trennen. Ab da ist das dann einfach furchtbar fest...

Geschrieben

Erstmal Danke.

 

Es ist ein gefräster ET3 Zylinder mit SHBC 19/19 Gaser HD 90 ND 45 Banane und 30 mm Krümmer.

Die Leistung ist gleich geblieben mit der größeren Hauptdüse (92) nur ist der Motor nicht so agil wie früher. Schieber war beim Klemmer voll offen, ND sollte also passen (bzw. hat keinen Einfluss, oder nur wenig)

Finde nur komisch, dass man den Motor 80 km vorher ohne Anzeichen prügeln konnte. Sollte man eine zu kleine HD nicht früher merken?

Geschrieben

Gummiband als klassisches Anzeichen für Fading würde ich meinen -> Überhitzung.

Wenn das 80km gehalten hat, dann ist der Motor vielleicht genau auf dem schmalen Grat und braucht nur eine kleine Justierung um wirklich zu halten.

Ich würde erstmal die Zündung abblitzen, ob die noch steht wo sie soll, dann auf Undichtigkeiten kontrollieren (Kopf, Zylinder, Ansaugtrakt, Gehäuse, Auspuff), dann den Vergaser einmal auf links drehen.

Wenn sich keine abnormalen Dinge offenbaren, dann die Parameter durchgehen.

Wenn es die Hauptdüse nicht bringt, nochmal die Zündeinstellung überdenken, etc...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die gleiche Tour nochmal mit der größeren HD durchgeprügelt und da hat nichts mehr geklemmt (Finger immer an der Kupplung). Die Leistung ist auch gleich gebleiben, nur fehlt irgendwie die Agilität. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass über knapp 700 km ohne Klemmer die HD zu klein war (30-50 km Vollgas (Tacho Anschlag) kein Problem). Die Kiste lief wunderbar.

 

Falls jetzt die HD wirklich zu klein gewesen sein sollte (und ich den aktuellen Zylinder mit magerer Abtsimmung zu Leistung gezwungen habe), brauch ich nen stärkeren Zylinder. So wie jetzt vermisse ich was.

Bearbeitet von Bend
Geschrieben

Evtl. mal auf einen größeren Vergaser gehen, was die günstigere Lösung gegenüber einem neuen Zylinder wäre, um den Hunger auf das bißchen mehr vorerst zu befriedigen?

:-)

Ansonsten: GG Polini als nächste Eskalationsstufe?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Für mehr hab ich noch nen anderen Motor liegen, ich möchte aber bei 125 ccm bleiben (bei dieser Kiste). Erstens langt es so für manchen gesteckten Polini (keine Diskussion darüber erwünscht) und zweitens steh ich nicht auf Blinker an ner Smallframe (auch wenn Sie berechtigt und manchmal lebenswichtig sind).

 

Aber gut, Danke nochmal an alle. Hitze ist das Problem (Fading @dreckige13), also lösen.

Entweder mit weniger Agilität leben (geht nicht) oder größeren Vergaser um mehr Kühlung zu erreichen, evtl. Zündung verstellen um kühler zu werden.

 

Merci.

Bearbeitet von Bend
Die Erleuchtung (Ha ha)
Geschrieben (bearbeitet)

Bei wieviel Grad VZ steht die Vespatronic denn bei "tachoanschlag" ?  Mit ner Banane Dreht der Motor ja max 7500 oder vllt einen Ticken mehr?!

 

Vllt einfach etwas zuviel Hitze durch Vorzündung und 30° Außentemperatur.

 

ODER - 2. Theorie: Vollgas Bergab :wacko: -> Zylinder wird über die Banane das Abgas nichtmehr los da im overrev, zuviel Hitze.

 

Bearbeitet von benmuetsch
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Bend:

Erstmal Danke.

 

Es ist ein gefräster ET3 Zylinder mit SHBC 19/19 Gaser HD 90 ND 45 Banane und 30 mm Krümmer.

Die Leistung ist gleich geblieben mit der größeren Hauptdüse (92) nur ist der Motor nicht so agil wie früher. Schieber war beim Klemmer voll offen, ND sollte also passen (bzw. hat keinen Einfluss, oder nur wenig)

Finde nur komisch, dass man den Motor 80 km vorher ohne Anzeichen prügeln konnte. Sollte man eine zu kleine HD nicht früher merken?

Ich habe mein otuning mit 24er cp gut 30min bei 30 Grad auf der Bahn laufen lassen. Ausser 6ltr+ Verbrauch keine Probleme. Es geht also. Auch mit 13 14 ps und pm40.

LS zu gering? Habe glaub so 0.09+ gehabt. Und quetsche 1.3 am ausgedrehten Mallekopf.

Und ja, das ist etwas launisch mit Düse und so. K.a. warum.

Habe anfangs auch Klemmer gehabt.

 

Nimm den Kolben raus. Klemmstellen (stehbolzenposi oder?)...sauber feilen.

Mach korrektes LS.

Zieh den Zylinder nicht doll an!

AS anfasen.

 

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

 @benmuetschBei "Tachoanschlag" (max. Drehzahl) steht die Zündung auf 18 Grad. Sollte passen. Den Zylinder finde ich eigentlich OK, habe nur die Kolbenringe gegen Meteor getauscht.

 

@BerntStein Quetsche ist bei mir auch 1,3 mm, Verbauch mit 4 l moderat. Klingelt nicht und auch ansonsten alles top.

 

Denke das Laufspiel kontrollieren ist jetzt erst mal angesagt. Gezogen habe ich den Zylinder noch nicht, die Kiste muss laufen.

Geschrieben

Achja:

Bei fast leerem Tank fehlte mir auch Leistung. Da kam der Sprit nichtmehr nach.

Mach mal n pm40 dran und n 24er Gaser. Phb 98 HD D26 3teNut von oben   ND58 AQ262

SZ 176 122 oder so.

Dann hast mehr Druck.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal ne Mutmassung zum Gummiband:

Kann es sein, dass der Leistungsverlust durch Reibung in zu engem Schmierspalt kommt?

 

Ich weiss aus einer meiner Maschinen sehr genau, dass die Ölreibung fies zunimmt, wenn der Spalt klein wird.

Ich könnt mir vorstellen, dass das kurz verharrt, bis das Öl da verdampft ist und das Kolbenhemd durchwärmt.

Danach wirds dann hässlich...

 

Also nicht nur der grosse Verlust in Leistungserzeugung, sondern auch Mords Verbrauch von Power in ÖlReibung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • gibt es hier auch   habe ich meinem söhnchen aber langsam abgewöhnt, an drinne und dranne arbeiten wir noch. blöd dat schwiegermutter das jede woche aufs neue versaubeutelt   gestern hat er es zumindest hinbekommen wenn er was nicht verstanden hat leise "bitte?" zu sagen anstatt wie bisher mit 100 dB "WAAAAASSS?!" Et wird   naja heben.... das kommt aus der ecke wo man im keller auch schonmal oben ist weil jedes lager n keller ist. die sind ja auch uff d'fernbedinung glegä. ond's häfale isch übers stiegegländer in de suttroi nunder gefloga... hat aber net g'hobe jetsch isch elles oigsaut...   und da beschwerst du dich über heben?! Ich sage nicht umsonst meine 3 Jahre AMG waren auslandssemester. Seltsame menschen die wie afrikaner reden (Ausnahmen bestätigen die regel)   ich trinke mir einen ist hier auch durchaus üblich. allerdings wenn man einen wein trinkt oder einen liter bier verstehe ich das problem nicht, deswegen trinke ich mir vorsichthalber immer einen liter          back to topic. mein Nachbar an meiner Werkstatt hat gestern den weg zu ewigen unbeliebtheit bei mir eingeschlagen. Ich gebe zu, die Schrottcontainer an nem Sontnag scheppernd aufzuladen (wohlgemerkt hat das keine 10 Minuten gedauert) war nicht meine Bestleistung. Ich sitze (mit o.G. 5 Jährigen Sohn) auf dem Stapler und lade die Kisten auf. Auf einmal hinter mir ein gezeter. "WEIßT DU WIE DAS SCHEPPERT?! ICH ZEIG DICH AN, ICH GEH VOR GERICHT, HIER WIRD NIE WIEDER GEARBEITET!"   Man muss dazu sagen der Typ ist Ossi mit entsprechendem aktzent der mich ja sowieso schon ein rotes Tuch sehen lässt. Wenn jetzt so einer dich dermaßen zu falten Versucht während dein Jung neben dir sitzt musste ich schon arg an mich halten nicht einfach n Stück I-Träger aus der Tonne zu greifen und zu werfen.   Habe den Stapler ausgemacht meinen Sohn erstmal hingesetzt und das ganze dann deeskaliert. Der Vogel hat noch nie ein Wort gesagt. Regte sich auf, es würde geflext alles viel zu laut ginge überhaupt nicht, er will seine Ruhe! Ich habe dann mal vorgeschlagen die Unterhaltung mal neu zu beginnen, da wo ich herkomme sagt man erstmal guten Tag und wer man ist. Ich habe ihm meine Nummer gegeben mit der bitte sich künftig direkt zu melden wenn was klemmt da ich noch nie von Irgendwem gehört habe, dass meine 2-3h am Abend werkeln wen Stören. Die Sonntags aktion war blöd aber auch echt die absolute Ausnahme. Habe mich entschuldigt, er ruderte etwas zurück "ja war vielleicht jetzt etwas übertrieben" und ging seiner wege.   Das Thema wird vermutlich damit nicht beendet sein aber erstmal ist der Nachbaschaftsstreit vom Tisch. Auf der Heimfahrt sagte mein Sohn "Papa, der Mann war aber überhaupt nicht nett oder? Zum glück bist du lieb!" Da zerfloss mein kleines Herz, dennoch war ich echt angepisst, dem Typen nicht für die Nummer mal die Bilder geputzt zu haben. Frage mich manchmal was manche Leute denken wer Sie sind und was man sich trotz 10-15h Arbeit an vielen Tagen alles so bieten lassen muss. Werde jetzt auf den Geräuschpegel achten, bin ja bei sowas Lernwillig. Aber wenn der mich nochmal so anranzt und ich alleine bin werd ich den glaub ich mal mit reinnehmen  
    • ich würde auch nicht kleben. das sollte auch ohne kleber halten. aber ich kenn mich nicht aus.
    • Länge mit einem Bowdenzug selbst messen, Leitung bestellen bei @Tupamaro
    • das Gefühl kenn ich, bei mir ist es knapp 4 Wochen her    
    • Moin Moin  Kurze Frage in die Runde  Bei mir steht der Umbau auf Vollhydraulik vorne an  Hab schon eigentlich alles außer die Leitung von Pumpe zur Zange  Hat jemand evt die beste Länge bzw sogar nen link zum Artikel welche ich am besten nehme ? Mfg 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung