Zum Inhalt springen

PX Nebenwelle blockiert, lässt sich nicht komplett rausdrücken, Hauptwelle einziehen, wie?


Bomi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin gerade dabei meinen PX Motor nach einem halben Jahr wieder zusammenzubauen. Nun habe ich ein kleines Problem mit der Nebenwelle. Diese muss ich ja soweid rausdrücken, dass ich diese von der Gehäuseaußenseite mit einer Mutter anziehen bzw. befestigen kann.

Meine Welle lässt sich allerdings nicht mehr soweid bewegen, dass ich genug Fleisch hätte, um die Mutter zu setzen. Genauso auf der anderen Seite, dort kann ich die Welle nicht mehr soweid rausdrücken, dass das Kickstarterritzel auf der Welle aufliegend auch am Gehäuse aufliegt. Ich habe bei einem Video gesehen, dass beim herausnehmen Nadeln herausfallen, das war bei mir nicht so, kann es sein, dass eben diese Nadeln reingefallen sind, hinter das Lager und nun blockieren?

Wenn ich das Lager rausnehmen muss, wie mach ich das am Besten?

 

2. Wie kann ich als Hobbyist die Hauptwelle wieder einpressen? Ich will nicht mit Gummihammer usw arbeiten, habt Ihr da Erfahrungen bzw. Methoden die gut funktionieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Bomi:

2. Wie kann ich als Hobbyist die Hauptwelle wieder einpressen? Ich will nicht mit Gummihammer usw arbeiten, habt Ihr da Erfahrungen bzw. Methoden die gut funktionieren?

Am besten gefrierst Du die Hauptwelle/Antriebswelle über Nacht ein. Am nächsten Tag erwärmst Du das Lager mit einem Heißluftföhn (am besten vor Montage des Simmerrings, damit der nicht zuviel Hitze abkriegt!). Dann (wirklich erst dann!) holst Du die Welle aus dem Tiefkühlschrank und schiebst sie langsam in das noch heiße Lager hinein. Im Idealfall flutscht die geradeso an die richtige Postition (bis zum Anschlag). Vorher vielleicht ein bißchen ölen. Sollte sie nicht ganz reingehen und stecken bleiben, kannst Du sie mit der Bremstrommel ganz reinziehen. Besser nicht schlagen! Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass dass die Kugellager durch einen Kunststoffring abgedeckt sind, diese Kunststoffteile werden nicht viel Hitze ausshalten. Ich werd versuchen ein Presswerkzeug zu bauen, einen Abzieher hab ich, vielleicht kann ich diesen umbaun....

Bearbeitet von Bomi
Verbesserung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klopfe mal vorsichtig (!) auf das Gewinde der Nebenwelle, eigentlich sollte sie sich sehe leicht im Tannenbaum bewegen. Wenn du den Tannenbaum in der Hand hast, siehst du auf der Seite des Primärrades einen Seegering, der das Lager hält. Den nimmst du raus und drückst das Lager mit der Nebenwelle Richtung Primär raus.

Die Hauptwelle lässt sich wunderbar mit der Bremstrommel und der Mutter einziehen. Da brauchts keine Wärme und Kälte...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Nebenwelle würde ich nochmal bei gehen und nachsehen ob alle Nadeln drin sind bzw. richtig nebeneinander liegen. Die verkanten oder verrutschen gerne und dann klemmts. Normal geht die recht gut rein.

Bearbeitet von weissbierjojo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Plastikabdeckungen auf dem HW Lager hast, dann hast du höchstwahrscheinlich eine Lusso mit innenliegendem Wellendichtring, dann ist es natürlich ratsam denn innenliegenden WeDi VOR der Hauptwelle zu montieren...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb weissbierjojo:

Bei der Nebenwelle würde ich nochmal bei gehen und nachsehen ob alle Nadeln drin sind bzw. richtig nebeneinander liegen. Die verkanten oder verrutschen gerne und dann klemmts. Normal geht die recht gut rein.

Ich habe eben nach diesen Nadeln schon gesucht.... finde ich nicht. Ich werde mal versuchen, das Lager aus dem Baum zu bekommen. dann sehe ich ja was da alles zum Vorschein kommt. Wo sitzen denn diese Nadeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du an der Nebelwelle ziehst, dann rutscht doch die eigentliche Welle aus dem Tannenbaum bissl raus....somit löst du ja die gesamte Nebenwelle auch aus dem Sitz unterhalb der Kupplung. Dann siehst du eigentlich schon die Nadeln, die zwischen Tannenbaum und Welle um die Welle herum angeordnet sind.

Das Lager brauchst du dafür nicht aus dem Tannenbaum zu pressen.

Bearbeitet von weissbierjojo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Bomi:

  Wo sitzen denn diese Nadeln?

Hier siehst du die gelöste Steckachse der Nebenwelle, bereits ohne Nadeln

 

IMG_9083.thumb.JPG.3ea947f7b77c9fd4c181794a8374f060.JPG

hier die Nadeln

 

IMG_9084.thumb.JPG.61a2d7d42fd2ae87299f20615a7767cd.JPG

 

kontrollier die Lauffläche der Nadeln sorgfältig auf Pitting, dann muss die Achse neu. 

Passende Nadeln verwenden, wenn die Lauffläche der Steckachse keinen Freistich hat ( SuFu nutzen )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Tyler Durden:

Hier siehst du die gelöste Steckachse der Nebenwelle, bereits ohne Nadeln

 

IMG_9083.thumb.JPG.3ea947f7b77c9fd4c181794a8374f060.JPG

hier die Nadeln

 

IMG_9084.thumb.JPG.61a2d7d42fd2ae87299f20615a7767cd.JPG

 

kontrollier die Lauffläche der Nadeln sorgfältig auf Pitting, dann muss die Achse neu. 

Passende Nadeln verwenden, wenn die Lauffläche der Steckachse keinen Freistich hat ( SuFu nutzen )

Ich hab versucht mit einem Abzieher die Achse gegen das Lager zu drücken, das Lager geht nicht raus, ich drück die Achse durch. Auch der Keil fehlt hier.

IMG_3057.JPG

IMG_3058.JPG

IMG_3059.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb freibier:

Klopfe mal vorsichtig (!) auf das Gewinde der Nebenwelle, eigentlich sollte sie sich sehe leicht im Tannenbaum bewegen. Wenn du den Tannenbaum in der Hand hast, siehst du auf der Seite des Primärrades einen Seegering, der das Lager hält. Den nimmst du raus und drückst das Lager mit der Nebenwelle Richtung Primär raus.

Die Hauptwelle lässt sich wunderbar mit der Bremstrommel und der Mutter einziehen. Da brauchts keine Wärme und Kälte...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb freibier:

Klopfe mal vorsichtig (!) auf das Gewinde der Nebenwelle, eigentlich sollte sie sich sehe leicht im Tannenbaum bewegen. Wenn du den Tannenbaum in der Hand hast, siehst du auf der Seite des Primärrades einen Seegering, der das Lager hält. Den nimmst du raus und drückst das Lager mit der Nebenwelle Richtung Primär raus.

Die Hauptwelle lässt sich wunderbar mit der Bremstrommel und der Mutter einziehen. Da brauchts keine Wärme und Kälte...

Genau wie Freibier schreibt.

Der Seegering ist ja schon weg, jetzt am besten die Primär um das Lager herum mit der Heißluftfön erhitzen, dann Steckachse zusammen mit dem Lager zu der Lagerseite hin austreiben.

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Sieger Bitburg:

Keil ? Die Nut ist fürs Sicherungsblech! drückst du zur richtigen Seite raus ?

Die Frage ist, was ist die richtige Seite? Die wo das Sicherungsblech drauf kommt, oder die andere.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Tyler Durden:

Genau wie Freibier schreibt.

Der Seegering ist ja schon weg, jetzt am besten die Primär um das Lager herum mit der Heißluftfön erhitzen, dann Steckachse zusammen mit dem Lager zu der Lagerseite hin austreiben.

 

vor 12 Stunden schrieb freibier:

Klopfe mal vorsichtig (!) auf das Gewinde der Nebenwelle, eigentlich sollte sie sich sehe leicht im Tannenbaum bewegen. Wenn du den Tannenbaum in der Hand hast, siehst du auf der Seite des Primärrades einen Seegering, der das Lager hält. Den nimmst du raus und drückst das Lager mit der Nebenwelle Richtung Primär raus.

Die Hauptwelle lässt sich wunderbar mit der Bremstrommel und der Mutter einziehen. Da brauchts keine Wärme und Kälte...

steht hier doch schon mehrfach, Du treibst die die Achse inkl. dem Lager zu der Seite aus, auf der das Lager ist, also die große flache Seite des "Tannenbaums"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs nun schon seit ein paar Tagen raus! Habe es rausgetrieben. Musste es beim Einbau dann vorsichtig mit dem Hammer die Achse wieder reintreiben, das Lage sitzt bei mir fest auf der Achse.... SC meinte, dass sollte mit der blosen Hand möglich sein, deshalb war ich verwirrt.

 

Danke für Eure Hilfe, es ist mein erster Motor, den ich hier zusammenbaue.... deshalb diese Anfängerfragen....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleich noch eine Frage, ich sollte (Empfehlung) das Getriebe von meiner 125ger gegen ein PX 200 Getriebe tauschen, weil bessere Übersetzung, Zahnräder massiver, dicker. Was meint Ihr, zumindest was das Thema Haltbarkeit angeht, ich fahr dann ca. 28 PS.

Klar ist die Übersetzung dann schon sehr kurz, aber es geht mir darum, nichts kaputt zu fahren. Darüber hinaus habe ich meine Standardkupplung mit starken Federn und neuen Belägen gepimpt. Auch hier habe ich die Empfehlung, die BGM Superstrong zu kaufen, ca. 250€.

Ich möchte aber nicht ständig Volllast fahren, ab und zu halt mal bissl Gas geben, geht originaler Korb, oder brauch ich superstrong?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei der Kupplung darfst Du nicht sparen.

Wenn die aufgeht dann knallt es und Du hast einiges mehr kaputt als nur die Kupplung wenn Du Pech hast.

Mit der Superstrong bist Du 100% auf der sicheren Seite.

Ich habe die mit den CR Belägen und bin super zufrieden damit

Bearbeitet von jannker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GetriebebauART ist bei Lusso 200 und Lusso (meinetwegen) 80 bis 150 identisch, lediglich die Zahl der Zähne unterscheidet sich, aber massiv sind sie alle, ggü. PX ALT

 

Das Lusso125 und Lusso200 Getriebe unterscheidet sich an folgenden Punkten:

 

Primär:

125/150 hat 68Z

200 hat 65Z

Tannebaum:

ist bei 125 und 200 identisch

Getriebegangräder

1ster Gang bei 125 und 200 sind verschieden um einen Zahn (ist meiner Meinung egal)

4ter Gang 125 hat 36Z 200er hat 35Z ist also länger. Wenn die Ree vom kurzen 4rten Gang ist, dann wird das 4te Gangrad der 200 durch ein Gangrad der 125er ersetzt...

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb jannker:

Also bei der Kupplung darfst Du nicht sparen.

Wenn die aufgeht dann knallt es und Du hast einiges mehr kaputt als nur die Kupplung wenn Du Pech hast.

Mit der Superstrong bist Du 100% auf der sicheren Seite.

Ich habe die mit den CR Belägen und bin super zufrieden damit

Ok, vielen Dank, ich dachte mir sowas schon.... wenn die Kupplung mal Geist aufgibt, wärs mir egal, aber wenn dann noch andere Teile oder Gehäuse kaputt sind, wäre das furchtbar.

Somit werde ich die Superstrong kaufen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tbs:

GetriebebauART ist bei Lusso 200 und Lusso (meinetwegen) 80 bis 150 identisch, lediglich die Zahl der Zähne unterscheidet sich, aber massiv sind sie alle, ggü. PX ALT

 

Das Lusso125 und Lusso200 Getriebe unterscheidet sich an folgenden Punkten:

 

Primär:

125/150 hat 68Z

200 hat 65Z

Tannebaum:

ist bei 125 und 200 identisch

Getriebegangräder

1ster Gang bei 125 und 200 sind verschieden um einen Zahn (ist meiner Meinung egal)

4ter Gang 125 hat 36Z 200er hat 35Z ist also länger. Wenn die Ree vom kurzen 4rten Gang ist, dann wird das 4te Gangrad der 200 durch ein Gangrad der 125er ersetzt...

 

 

 

Vielen Dank für die detailierte Erklärung. Somit werde ich das Getriebe so lassen, ich dachte, dass 125-150 die gleichen Getriebe haben, nicht jedoch auch die 80er. Höchstgeschwindigkeit ist nicht mein Ziel, die Beschleunigung machts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Abstufung der 80er ist mit Nichten und Neffen gleich. Ich dachte es hinge dir um die Art (sprich Materialstärke, Zahndesign, Konzept etc...)

 

Man kann mit ultralanger Primär ein 80er Getriebe etwas verlängern... Aber mir dem zeugs kenn ich mich net do sud...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus und Obacht....

 

wenn man so am Motorbasteln ist, wird man schnell an den Punkt kommen, dass man ALLES braucht und wenn man DAS nicht hat, kommt es zum Ölsäuger, verdrehter Welle, gebrochenem Kolben, zu wenig Sprit oder halt zur Kernschmelze. Hier sind ja einige, die fahren ja auch unglaublich potente Motoren, die auf das Material besonders achten müssen, für den 0 - 8 - 15 Schrauber ist das dann aber nicht immer gültig oder sogar überflüssig. Klar die Kupplung muss halten aber wenn du jetzt nur leichte tunst, dann braucht du definitiv keine teure Superstrong! Sag doch mal genau was du zusammenbauen willst, dann kann man dir eventuell gezielte Empfehlungen geben

 

Grüße 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Servus und Obacht....

 

wenn man so am Motorbasteln ist, wird man schnell an den Punkt kommen, dass man ALLES braucht und wenn man DAS nicht hat, kommt es zum Ölsäuger, verdrehter Welle, gebrochenem Kolben, zu wenig Sprit oder halt zur Kernschmelze. Hier sind ja einige, die fahren ja auch unglaublich potente Motoren, die auf das Material besonders achten müssen, für den 0 - 8 - 15 Schrauber ist das dann aber nicht immer gültig oder sogar überflüssig. Klar die Kupplung muss halten aber wenn du jetzt nur leichte tunst, dann braucht du definitiv keine teure Superstrong! Sag doch mal genau was du zusammenbauen willst, dann kann man dir eventuell gezielte Empfehlungen geben

 

Grüße 

Meine verbauten Teile:

 

Pinasco 60mm Glockenwelle, geändert auf Evo - Laserverschweißt (Worb5)

 

BGM 177ccm Zylinder, Überströmer vergrößert - Auslass bearbeitet (Worb5)

 

Gehäuse aufgeschweißt und angepasst, umgebaut auf Membran RD 350

 

30ger Vergaser Polini 

 

Rennauspuff Pipe Design 177 Bullet 177 M1X HS - normales Stahlblech

 

Dazu kommt jetzt noch Malossi Zündung und die SS Kupplung BGM

 

dann denke ich hab ich alles, was sein muss, um keine bösen Überraschungen zu bekommen.

 

Der Motor kostet jetzt schon ein Vermögen...dann ist es eh schon egal, nochmal 500€ und dann is gut :-)

Bearbeitet von Bomi
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information