Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht eine doofe Frage, aber bei Porsche kann man sich für Oldtimer eine Geburtsurkunde bestellen. Da steht dann drin, wann das Fahrzeug produziert wurde, wohin das Fahrzeug ausgeliefert wurde, welche Farbe es hatte, welche Sonderausstattungen, wieviel Stück davon in dem Jahr produziert wurden, Getriebe und Motornummern (wichtig für Matching Numbers)  usw. Das ist natürlich nicht kostenlos, sondern kostet Geld, was ja auch ok ist.

 

Gibt es das bei alten Vespa auch? Wäre doch interessant für die Historie dieser alten Roller. Ich hab auf der Vespa-Seite aber nur gesehen dass man die Einfuhrbescheinigungen, Handbücher etc. bestellen kann, aber auf so ein Dokument bin ich nicht gestoßen. :dontgetit:

 

Unmöglich oder gibt es so was?

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AAAB507:

Passt jetzt nur indirekt:  Ford hat eine Online-Plattform mit den ganzen Daten, für die man nur die Fahrgestellnummer eingeben muss:  http://www.etis.ford.com/

 

Würde mich aber auch interessieren, ob Piaggio da was rausgibt.

Woher hat Scooterhelp die Daten? http://www.scooterhelp.com/serial/ves.serial.numbers.html

 

Gruß,

Alex

Hallo

 Noch ne gute Frage würde mich auch interessieren?

Das mit Scooterhelp

gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Crank-Hank:

Was kostet die Geburtsurkunde für einen Porsche?

einfache Ausführung, 1 DIN A4  Blatt ca. 125,-

detailierte Ausführung ca. 200,-

 

..ist schon ein paar Jahre her, das ich die bekommen hab, deswegen ca. Preise

wie auch bei Porsche Ersatzteilen..etwas erhöhte, teils übertriebene Peise

 

gt

 

Bearbeitet von v30t
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es. 2013 war ich in Ermangelung irgendwelcher Papiere (außer ACI-Kopie) für meine

aus Italien importierte GT auf der Suche nach Dokumenten, die die Zulassung in D

möglich machen. Über eine offizielle Vespa Homepage nahm ich Kontakt mit Pontedera

auf und erhielt ein Angebot über mehrere, unterschiedliche Datenpakete. Da ich nicht

sicher war, was ich genau brauchen würde, bestellte ich gegen Vorkasse das größte

zum Preis von 125.- €, wenn ich mich richtig erinnere. Darin unter anderem ein

"Certificate of Origin" von "Piaggio´s Historical Registration Data". Darin zertifiziert

Piaggio dass das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer bla und der Motornummer bla

1966 im Werk Ponderera, entsprechend den italienischen Markt Standarts, Zertifikat

Nr. bla vom 2.9.66 gebaut wurde. Es steht auch noch drin, dass Piaggio, Pontedera

den Roller am 29.12.66 nach Pisa verkauft hat. 

 

Edit merkt noch an, dass das für sämtliche in Lizenz gebaute Roller, auch sogenannte

Augsburger Vespas mit eigener, von der im Rahmen eingeschlagenen Fahrgestellnummer

abweichenden, nicht funktioniert. Das gilt natürlich erst Recht für Bajaj Chetaks,

von den Indern nach Auslaufen der Lizenz einfach weitergebauten Rollern. Darüber

haben die Italiener aus nachvollziehbaren Gründen keine Daten.  

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Ich dachte die Frage von mir wäre schon 100 mal gestellt worden und ich würde gevierteilt werden. ;) Aber ich habe jetzt mal Vespa/Piaggio angeschrieben was zu tun ist und werde hier zurückmelden, wenn ich Antwort habe. Dann kann ich als Newbie vielleicht auch gleich mal was beitragen. Ich halt Euch auf dem laufenden.

  • Like 4
Geschrieben

In Deutschland hat das aber ehr nur Sammler Wert oder so. In Italien braucht man das um eine Oldtimer Bescheinigung zu bekommen. ( aus Versicherungstechnischen Gründen und für eine event. Neuzulassung)

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb elmar2001:

Ja, Sammlerwert. Ist doch ganz nett zu haben aber irgendwie etwas knapp wenn ich das richtig interpretiere.

 

Knapp ist treffend. So ausführlich wie bei Porsche ist es nicht.

Da steht nur (zusammenfassend):

Wurde in den Piaggio Werken hergestellt, um welches Modell es sich dabei handelt, dass dieses von historischem Interesse ist, dass es von Transportministerium für den Strassenverkehr zugelassen ist und wo und wann es zum ersten mal verkauft wurde. Unterschrift.

 

Der Anhang (Bild 1) ist nur die technische Abnahme der damaligen Behörde bzw von Piaggio. :-D

Geschrieben

Mein Zeug sieht so ähnlich aus wie das von Herrn 125vnb. Allerdings ist

der Text in meinem Zertifikat in englisch. 

 

@great8ride Nirgends. Vespa Augsburg ist Geschichte. Von einem Verzeichnis

der dort vergebenen Fahrgestellnummern hab ich noch nie gehört. Was du

machen kannst, ist die im Rahmen eingeschlagene Nr. anzufragen. Wäre

interessant zu erfahren, ob die Information kommt, dass der Rahmen an

die damalige Tochter in Germania geliefert wurde. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Arthur:

Mein Zeug sieht so ähnlich aus wie das von Herrn 125vnb. Allerdings ist

der Text in meinem Zertifikat in englisch. 

"Herrn" kannst weglassen, bin so schon alt genug :crybaby:

 

vor 3 Minuten schrieb Arthur:

Allerdings ist

der Text in meinem Zertifikat in englisch. 

Sprache kannst auswählen, allerdings nur Ital.  oder engl.

Geschrieben

Stelle euch gerne die Geburtsurkunden aus...einfach Daten per PN. Bankverbindung für die Überweisung von schmalen 50,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer gibts dann, nach Geldeingang fertige ich die Urkunde auf handgeschöpftem Büttenpapier an und unterzeichne diese auch eigenhändig. Lieferung erfolgt in einen anonymen Briefumschlag.

Gruß Chris 

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb kobaltblau:

Stelle euch gerne die Geburtsurkunden aus...einfach Daten per PN. Bankverbindung für die Überweisung von schmalen 50,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer gibts dann, nach Geldeingang fertige ich die Urkunde auf handgeschöpftem Büttenpapier an und unterzeichne diese auch eigenhändig. Lieferung erfolgt in einen anonymen Briefumschlag.

Gruß Chris 

....mit Echtheitszertifikat und Kaisersiegel von 1763...:muah:

Geschrieben

Auf Wunsch auch mit Zertifikat und Siegel....gegen Aufpreis ist so gut wie alles möglich. Eventuell kann man das in den Dienstleistungsbereich verschieben.

Gruß Chris 

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor es ein anderer fragt, gayht das auch für 'ne Cosa (1. Serie)? Und gibt's eigentlich schon Bilder (aber auch Fakten)?

:gsf_chips:

Bearbeitet von Tyler Durden
Edith macht ein ? zum ,
Geschrieben

Alles kann, nichts muss. Cosa, V50, SS, sämtliche Modelle können beurkundet werden.

Beispiel:

Urkunde im Spezialangebot (also das komplette Paket, mehr geht nicht)....gedruckt auf 24 karätiges Blattgold, gesiegelt und zertifiziert, Lieferung durch eine leichtbekleidete Oidn, mit Massage und Happy End plus ein Sixpack lokales Bier für 720,- Oiro plus Mehrwertsteuer. Videomitschnitt von der Lieferung ist dann gratis.

 

  • Like 6
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb kobaltblau:

Alles kann, nichts muss. Cosa, V50, SS, sämtliche Modelle können beurkundet werden.

Beispiel:

Urkunde im Spezialangebot (also das komplette Paket, mehr geht nicht)....gedruckt auf 24 karätiges Blattgold, gesiegelt und zertifiziert, Lieferung durch eine leichtbekleidete Oidn, mit Massage und Happy End plus ein Sixpack lokales Bier für 720,- Oiro plus Mehrwertsteuer. Videomitschnitt von der Lieferung ist dann gratis.

 

 

 

Das klingt Fair, kann ich die Oidn  vorher mal sehen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung