Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb sukram:

so eine Testfahrt im Dunkeln ist vor allem für Zuschauende besser bei einer XL2.

Sagt der Scarabeo Mann 😂

 

Oder wie hießen die Djunken, auf die du so abfährst? Das warst du doch, wenn ich mich recht erinnere 😃😎

  • Haha 1
Geschrieben
Am 24.3.2025 um 19:47 schrieb Pholgix:

harte Federn

Kann man ruhig harte BGM Federn nehmen das zieht sich trotzdem leicht bei einer XL2. 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 6.4.2025 um 19:31 schrieb scooterlenni:

Der Scheinwerferumbau wäre dann auch erledigt. Optisch gefällt mir das bestens, eine Fahrt im Dunkeln steht noch aus. 

IMG_3242.jpeg

Warum erinnert mich dieses Bild den Kollegen hier?:-D

 

Unbenannt.PNG

  • Like 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb tittndidi:

Warum erinnert mich dieses Bild den Kollegen hier?:-D

 

Unbenannt.PNG

😂😂😂

 

 

Das ist doch ein Ösi - die sehen alle so aus! Müsstest du ja wissen. 🥰

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab gerade töchterleins 1991er PK 50 elestart wieder fit gemacht und dann stand probefahrt durch berlin an,

IMG-20250415-WA0012.thumb.jpeg.0c17ab22ffe4fcb7b479391f7a897bcc.jpegIMG-20250415-WA0014.thumb.jpeg.9861cdf916d66f2f6146f5a1636e78bd.jpeg

 

deutlich besser wie bei der 50N kommt man an den vergaser zum putzen. nur 6 schrauben!

denn dumm wenn wer vergisst den benzinhahn zu schliessen und der schwimmer auch nicht dichtet.

und ganz ungeschickt wenn elestart OHNE kickstarter und batterie müde und motor voll mit sprit :(

 

PXL_20250416_075057475.thumb.jpg.5c18239b25e26aa0d5015f1cb93043ad.jpgPXL_20250416_075109649.thumb.jpg.cd01435a8aafbb3890d43f626a552267.jpg

 

jetzt läuft sie wieder und papa kann, nach umrunden der siegessäule, heim in den schwarzwald. 

 

bei vito vespa in spandau, Nonnendammallee 32, 13599 Berlin wird einem geholfen wenn man 

für schaltvespas was braucht. netter und kompetenter inhaber. er hat auch ein paar rumstehen.

Bearbeitet von wervespa
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier einen Polini Wellendichtring verbaut der sowas von hat nicht abdichten, scheinbar wegen der Fase an der Kurbelwelle.

Habe vor Einbau zum Glück noch einen Drucktest gemacht.

Die Dichtlippe scheint nicht weit genug auf den kurbelwellensitz zu rutschen. Bzw konstruktiv an einer anderen Stelle zu sitzen, als original.

Kennt das Problem jemand?

Welchen Ring nimmt man an der Stelle wenn man was E10 festes will?

Screenshot_20250504_195943_Gallery.jpg

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Hm, geht echt nicht weiter rein... Und wenn, dann wäre das Problem ja noch schlimmer, dann würde die Dichtlippe noch weiter Richtung Lima wandern und erst recht nicht mehr auf der Fläche laufen wo er sollte.

Geschrieben

Das weiße auf deiner KuWe ist denke ich Farbe in zu kontrollierte wo der Siri trägt oder? 

Du hast 1.7mm Seegering und dann eben so ca. 3mm wo die lippe dann anfängt.

Ist die kuwe ganz im Lager? 

Siri sollte echt weiter rein. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.

 

https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html

 

Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb blutoniumboy:

Das weiße auf deiner KuWe ist denke ich Farbe in zu kontrollierte wo der Siri trägt oder? 

Du hast 1.7mm Seegering und dann eben so ca. 3mm wo die lippe dann anfängt.

Ist die kuwe ganz im Lager? 

Siri sollte echt weiter rein. 

 

Das weisse ist Fett, aber ja zum kontrollieren.

Der Motor war komplett montiert und die Welle hatte auch kaum mehr Platz zum Gehäuse. Also ich denke die war da wo sie hin gehörte.

 

Hab mir jetzt verschiedene Dichtringe bestellt und schau mir das dann  nochmal genauer an.

Geschrieben (bearbeitet)

Es war nicht der Simmerring, weit genug drin war er auch... das sah nur so aus, aber er war bündig und ging nicht weiter rein. Btw: Corteco braun, Coteco blau und Polini sind ziemlich baugleich. Tatsächlich hat es an der Gehäuseschraube oberhalb des Zylinders geblasen... dass die Luft aus der Getriebegehäuseentlüftung kommt, habe ich falsch interpretiert.

 

Die originale PIAGGIO Dichtung passte nicht richtig, dadurch ist sie verrutscht und konnte am Stehbolzen nicht mehr dichten, weil die Dichtung beim festziehen gerissen ist.

Die zweite Dichtung aus dem RMS Dichtungssatz war genauso miserabel und hat dasselbe Problem.

 

20250509_141304.thumb.jpg.d594c8264fa0f4d62d265436cb3aace3.jpg

20250509_120744.thumb.jpg.c028995a4cedcb6d2b91f3b61284840b.jpg

 

Ist das normal? Liegt das an der PK XL2? Was verbaut ihr da?

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)

Da stimme ich mal mit ein. Das passt immer alles vom Lars @Gaeskits!

Die Gehäusedichtung, generell alle Dichtungen verdienen auch den Namen. Ist aber auch kein Wunder, weil der Lars die Dinger selbst anfertigt. Nix 100.000 am Tag. Die Dichtungen sind breiter und Du kriegst Du auch gerne speziell angefertigt.

 

Kontakt cool, Produkt cool, Versand schnell. Ich ordere immer auf Vorrat. Ich mag die Klarsichtfolien, in denen ich die Dichtungen immer lasse und häng die mit Magneten an meinen Metal H Träger in der Werkstatt :laugh::cheers: Da weiß ich immer gleich, was ich noch habe.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

Da stimme ich mal mit ein. Das passt immer alles vom Lars @Gaeskits!

Die Gehäusedichtung, generell alle Dichtungen verdienen auch den Namen. Ist aber auch kein Wunder, weil der Lars die Dinger selbst anfertigt. Nix 100.000 am Tag. Die Dichtungen sind breiter und Du kriegst Du auch gerne speziell angefertigt.

 

Kontakt cool, Produkt cool, Versand schnell. Ich ordere immer auf Vorrat. Ich mag die Klarsichtfolien, in denen ich die Dichtungen immer lasse und häng die mit Magneten an meinen Metal H Träger in der Werkstatt :laugh::cheers: Da weiß ich immer gleich, was ich noch habe.

:muah: Das hat mir ja noch niemand gesagt, dass die Klarsichtfolien cool sind zum einordnen :-D. Aber tatsächlich war das genau der Hintergrund.

Vielen vielen lieben Dank für die Blumen. Das freut mich ganz arg dass ich euch hier unterstützen kann und jeder nach seinem Gusto was bieten kann.

Ich bin auch immer offen für Verbesserungen und euren Input.

@Pholgix gerissene Dichtungen hab ich bisher noch nie gehabt. Das kannst bei mir knicken...im wahrsten Sinne des Wortes :-D ohne dass was bricht.

 

  • Like 1
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke!   Beim Vorbereiten habe ich mich echt gefragt, ob der Aufwand gerechtfertigt ist. Als ich dann aber die Luftblasen an der Außenseite des neuen Zylinders aufsteigen gesehen habe, hat mit das heute echt schon den Tag versüßt.    Das Leck hätte ich sonst nicht gefunden. 
    • Noch was...   Ich habe gerade 3 Bekannte die auf Tour sind.    Waren in Elba, danach runter Italien, Griechenland rüber - Albanien - Montenegro - Kroatien usw... wieder zurück nach München    Die sind einfach gefahren... soll mans glauben oder nicht....    Was ich damit sagen will -  du bist nicht der EINZIGSTE!! der so etwas umsetzt! Es gibt Leute die haben so etwas schon mal ähnlich betrieben. Diese Erfahrungen akzeptierst du wohl nicht wirklich, aber egal.    Fahr zum ADAC und hol dir die Moped-Karten von dort. Gibt es für unendliche Gebiete auf der Welt. Mit Tourenempfehlungen usw.   Das der Ton hier etwas rauher ist, solltest du langsam akzeptieren aber nicht kritisieren. Das funZt hier so nicht.   Allseits gute Fahrt wünsche ich trotzdem
    • Moin    wenn man heute einen potenten smallblock aufbauen möchte, der Schmackes hat und richtig drehen kann, ist das dann ein crono oder immer noch ein m1x?  ich habe mich lange nicht mit dem Thema bei smallblocks beschäftigt, andere realistische alternativen wüsste ich jetzt so nicht.  ich sag mal 30ps und drehen bis 10k... Membran, 34er vhsb, nordspeed? posch?  Oder muss man bei dem Vorhaben heute immer noch auf T5 Basis setzen?    Danke für Tips  
    • Wieso? Ein sachlicher Fakt sauber dargebracht. Dass durch längere Autobahnetappen Reifen eckig werden können und dann zum Kurvenfahren in den Bergen weniger gut geeignet sind wird ja jeder wissen, der schon länger ein Zweirad bewegt. Passiert natürlich nicht, wenn du noch deine Barum-Reifen von vor 40 Jahren auf der PX hast. Da ist nix falsch dran.
    • Just think you are unique like everyone else....so do your thing like all others! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung