Zum Inhalt springen

Motorprojekt Vespa 50N Spezial, wer kennt sich aus?


Empfohlene Beiträge

Hallo, so der Drehschieber ist bearbeitet und der Einlass geöffnet.

Der M1 ist für mich, zumindest für diesen Motor, eine Nummer zu groß.

Ich habe jetzt zusammen mit meinem Fräser Rollerkumpel beschlossen einen Malossi Motor zu bauen.

Bedeutet:

1.Rennzylinder MALOSSI MK II136ccm für Vespa 90-125/PV/ET3/PK/S/XL/2Ø 57,5mm, Grauguss, 7 ÜS,Hub 51mm,inkl. Zylinderkopf,M6 Auslassstehbolzen, Direkt-oder Kurbelwellengehäuse-Einlass

2.Vergaserkit MALOSSI PHBL 24Afür Vespa PK80-125/S2-Loch, Drehschieber,Steckverbindung, mitAnsaugtrichter

3.Malossi Zündung habe ich ja schon. Beim Vergaser werde ich noch einen Luftfilter verbauen.

4.Zadra Kupplung 3 Scheiben Kork und DRT Übersetzung 2,61 und die Sip Road Banane.

5. Mazzuchelli Race Welle 51mm / 19/20er Konus

Was ist Eure Meinung dazu?

Hier noch ein paar Bilder vom Einlass.

Gruß Reiner

20160604_130044_resized.jpg

20160604_124802_resized.jpg

20160604_121259_resized.jpg

Bearbeitet von Ferry
Setup ergänzt um die Race Welle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht mehr als wenn du gleich den Quattrini drauf steckst mit 19er Gaser und Banane!

 

Der Malossi hätte auch nur Sinn gemacht, wenn du den Einlaß NICHT bearbeiten wolltest!

Und gleich wie mit Pinasco -> Banane wollen sie gesteckt beide nicht so richtig!

 

Spar dir das Geld, lern bei deinem DR dazu, tune ihn zu tode und lerne ... z.B. ist im Auslaß deines DR's mehr Potential versteckt als du mit einem gesteckten Malossi erreichen kannst (DR mit MMW Koppf)!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Han.F:

Nicht mehr als wenn du gleich den Quattrini drauf steckst mit 19er Gaser und Banane!

 

Der Malossi hätte auch nur Sinn gemacht, wenn du den Einlaß NICHT bearbeiten wolltest!

Und gleich wie mit Pinasco -> Banane wollen sie gesteckt beide nicht so richtig!

 

Spar dir das Geld, lern bei deinem DR dazu, tune ihn zu tode und lerne ... z.B. ist im Auslaß deines DR's mehr Potential versteckt als du mit einem gesteckten Malossi erreichen kannst (DR mit MMW Koppf)!

 

 

Ist keine schlechte Idee. Anbei ein Bild. Kolben auf UT. Ist bündig mit dem Auslass hier ohne Fussdichtung. Was kann man da vergrößern? Welcher Kopf ist das genau der bei mir passt evtl. Link zu Sip.

Bringt so ein Kopf wirklich Leistung oder ist der dann nur dicht? 

Gruß Reiner

20160605_111945.jpg

Bearbeitet von Ferry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich dachte, ich wär sprunghaft...aber Du topst das :D

Also m.M. nach passt weder Pinasco noch Malossi zur Banane, an der Du ja (noch) so verbissen festhälst. DR oder M1 sind da die besseren Spielpartner. Und ich dachte, Du hast den M1 eh schon da? Falls Du den übrigens wieder loswerden willst, vielleicht hätte ich Verwendung dafür.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Kotzerider:

Und ich dachte, ich wär sprunghaft...aber Du topst das :D

Ich traüme Nachts schon von dem Motörchen, falls ich übehaupt noch schlafen kann:zzz:

 

vor 6 Stunden schrieb Kotzerider:

Falls Du den übrigens wieder loswerden willst

Ich kann den zurückgeben, kein Problem, das Teil hat 369,00 Euronen gekostet. Wenn Du mir die gibst kannste den gerne haben.:cool: Du bist ja auch dran schuld dass ich den gekauft habe.:whistling:

 

Ich würde ja gern einen anderen Kopf montieren,so mit O-Ring aber ich weiss nicht welcher passt?

Ich tendiere zu dem hier: Zylinderkopf MALOSSI MMW 136.. ..ccm by MMW für POLINI 130ccm für Vespa 90-125/PV/ET3/PK/S /XL/2Ø 57,5 mm, Kurzgewinde, Quetschkante 1,1 mm, 13:1,inkl. O-Ring

iss das der Richtige:-(

 

Ich bestell jetzt den DR Kolben original und ein paar GS KR-Ringe dazu.Und wenn mir einer sagt welcher den MMW-Kopf mit O-Ring, wenn nicht kommt der DR-Kopf wider drauf.

Vielen Dank für Eure Geduld und Tipps

 

Bilder zeigen: Kopf geplant, Drosselsatz Auspuffdichtung und Kaskade in "Vichrom" lackiert

Gruß Reiner

 

 

20160605_173914_resized.jpg

20160605_175246_resized.jpg

20160605_172633_resized.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, das wed ich machen und schau mir die GS Kolbenringe mal an. Wenn die auf den DR Kolben passen mach ich die drauf.

Maximale Leistung ist nicht das Ziel, das Ding soll zuverlässig laufen und mindestens 90 bis 100 schaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, so alles wieder zusammen. Roller läuft prima. Lass es erstmal etwas langsamer angehen. Fährt 80km/h bei 5700rpm. Mehr habe ich ihm noch nicht zugemutet.

Hat schön Kraft von unten. Gänge springen auch keine mehr dank DRT Klaue und distanzieren auf 0,10mm.

 

Die Zadra Kupplung hat am Anfang noch ein bischen geklemmt und nicht richtig getrennt, ist aber jetzt nach ca. 20km und ein bisschen nachstellen super.

Hab die Malossi Zündung statisch auf 16° eingestellt. Die angegeben 23° bei 3500rpm hat er aber nicht?

 

Ein Phänomen habe ich noch. Hab mit Bremsenreiniger getestet ob am Ansaugflansch alles dicht ist. Ist es, aber wenn ich am Vergaseranschluss auf den Stutzen sprühe geht der Motor aus? Filz ist drin! Soll man den eigentlich trocken einbauen oder mit Öl oder so tränken?

Sollte doch eigentlich höher drehen wenn da was unddicht ist, oder?

Hier noch ein Bildchen.

Vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise.

Gruß Ferry

 

20160608_193441_resized.jpg

Bearbeitet von Ferry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb kobaltblau:

Du musst auf 24° bei ca. 3000  Umdrehungen stellen. Bei mehr Drehzahl wandert das Richtung 16°.

Okay, also bevor die Zündung regelt in Richtung 16° soll sie auf 24° stehen?

 

vor 10 Stunden schrieb heizer:

die markierung solltest dir selbst machen. mit kolbenstopper, umschlagsmessung und so.

Das kriege ich hin, habe schon die 2 Markierungen gemacht, eine bei 16° und eine bei 24°, zur Zeit ist unter ca. 3-3500 die 16° zu sehen, darüber regelt die Anlage aber ich sehe dann keine Markierung mehr, müsste dann aber die 16° sehen?

 

vor 9 Stunden schrieb re904:

Die Markierung wandert. Müsstest du eigentlich sehen. Außer deine Blitzpistole spielt nicht mehr mit

Ich habe diese Pistole von Hella: http://www.sip-scootershop.com/de/products/blitzlampe+hella+einstellung_fs118600

 

Also dann noch mal für Dummies:

Mein DR 130 soll bei 16° Grad zünden, die Malossi empfiehlt 24° bei 3500 ( Frage ist bis 3500 oder genau da?)

 

Ich stelle jetzt meine Zündung auf 24° unter bzw. bis ca.3500rpm (Anfang Regelbereich Malossi) und die regelt dann über 3500rpm auf meine 16° die der DR gerne hätte.

Meine Zündpistole kann das nicht, deshalb sehe ich das wandern bzw. die 16° über 3500rpm nicht.

 

Habe ich das jetzt gerafft, bzw ist das so richtig?

Ich bitte um Kommentare bzw. Korrektur, vielen Dank für eure Geduld.

vor 11 Stunden schrieb kobaltblau:

Ich rate noch zum Kauf eines Integralhelms....sorry für OT.

Kein Problem, warum Integral, gefällt die der Jet Helm nicht??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb re904:

Wenn dein DR bis 6500 dreht wird nicht die vollen 7 Grad verstellt. Eigentlich klar.

Ja super langsam gehen bei mir die Lampen an und die Groschen fallen.

Ich denke das mein DR so zwischen 3000rpm und max. 7000rpm in der Spitze gefahren wird.

Zur Zeit 80km/h bei 5700rpm, wären bei 90km/h 6400rpm und bei 100km/h ca. 7100rpm.

 

Da sollte ich die Kurve doch etwas tiefer beginnen, denke so an 22°, dann legt sich die Kurve insgesamt tiefer und ich komme bei max Drehzahl eher auf die vom DR gewünschten 16°.

Hier ein Auszug aus dem Beipackzettel.

Gruß Reiner

vor 2 Stunden schrieb kobaltblau:

Das ist besser bei der klassischen Kinnbremsung...

Oh, sieht fett aus. Ich kenne eine Unfallarzt der Theorie vertritt, besser das Kinn als Knautschzone, als von einem Intergralhelm bei Sturz das Genick gebrochen zu bekommen.

Ist beides sehr unschön.

 

20160609_091047_resized.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gerade einen PX Motor verbaut, der noch rumlag. Da ist mir aufgefallen, dass mein Auer Deckel für den SI nicht passt. Das Gehäuse von der Wanne an der Seite Zum Faltenbalg fast 1cm breiter, als meine anderen Vergaserwannen, die ich liegen habe. Was ist das für eine Wanne?
    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information