Zum Inhalt springen

Sigma Digitaltacho


iooh.max

Empfohlene Beiträge

Also, ich habe mir den Fahrradtacho BC 1200 von SIGMA gekauft um ihn an meine PX zu bauen.

Mir ist dann aber aufgefallen, dass ich des öfteren genau 137,5 km/h gefahren bin und nie mehr !! immer genau diese Geschwindigkeit. Das hat mich ein wenig stutzig gemacht.

Ich habe dann an Sigma geschrieben und wollte ein Tüv gutachten haben und wissen ob der Tacho nicht schneller als 137,5 km/h anzeigen kann.

Da meinte man zu mir das der Tacho eine maximale geschwindigkeit von 199 km/h bei 24 Hz hat.

Die Hz zahl sinkt aber, bei kleinerem Reifendurchmesser. Die meinten zu mir, dass bei einem Umfang von 1300mm die maximal anzuzeigende Geschwindigkeit ca 109 km/h wäre.

Aber ich könnte mir den BC 500 holen, da der bis zu 40 Hz verarbeiten kann und somit bei 1300mm bis 181 km/h anzeigen könnte.

Was haltet ihr davon ??

Hier nochmal der genaue Mailverkehr:

Sigma

Bearbeitet von iooh.max
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe den noch nicht, die meinten nur das es damit funktionieren würde.

wenn du deinen Tacho noch nicht montiert hast und der noch nicht so alt ist kannst du iohn bestimmt umtauschen.

Bei mir ist das Problem das ich das Kabel schon verlängert hatte und der auch schon montiert war. Also ich kann ihn definitiv nicht umtauschen.

Habe aber mal geschaut und den BC 500 bekommst du bei Ebay schon für 9,95 ?

Gruß Dustin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hz zahl sinkt aber, bei kleinerem Reifendurchmesser.

falsch, die Hz-zahl steigt bei kleineren rädern, da die sich pro gefahrener strecke öfter drehen müssen.

die "natürliche" begrenzung von 24hz würde bedeuten, dass der tacho max. 24 radumdrehungen pro sekunde verarbeiten kann, also kannst aus

24x umfang pro sekunde

die höchstgeschwindigkeit für einen reifen mit diesem umfang ausrechnen.

annahme:

1,350m umfang

max. 24 u/sek

ergibt ~116,64 km/h, die der tacho mit 24hz limit anzeigen kann.

Bearbeitet von nop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo hast Recht !!!

Aber das Problem bleibt das selbe

und was ich nicht verstehe ist das:

Du sagst 116 km/h

Sigma sagt 109km/h

und mein Tacho hat schon 137,5 angezeigt

(Reifen 100/90-10) umfang habe ich nicht mehr im Kopf

sehr komisch das ganze.

ich werde es mal mit dem BC 500 versuchen, ist ja nicht sooo teuer

Bearbeitet von iooh.max
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, für ne standard-200er reichts, drüber wird die luft eng.

der tacho kann also schon bis 199km/h anzeigen, aber nicht bei "so kleinen reifen". das hab ich aber bisher auch nicht bedacht....

wie ich auf die 116,64 komm:

1,350 umfang

max. 24x pro sekunde

------

-> 32,4m/s

------

-> 116640m/h

------

-> 116,64 km/h

Bearbeitet von nop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo kling alles ganz logisch, wenn ich dann die 137,5 rückrechne, kommen ca. 28 Hz raus, das liegt bestimmt noch in der toleranz. Naja bin ja mal gespannt was mit dem BC 500 bei rum kommt, aber eigentlich denke ich nicht das meine Vespa viel schneller läuft.

auf meinem Gutachten steht auch Top speed ca. 137 km/h

aber immer genau 137,5 zu fahren ist schon recht komisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie siehts denn mit den anderen Sigma-Modellen aus? Die entsprechende HZ-Zahl für das jeweilitge Modell wäre schon interessant? Was schafft der 800er?

Weiss das wer? Auf der HP is mir sowas nicht aufgefallen.

Andererseits... der 800er ist ja der gleiche wie der Targa und der is ja für richtige Motorräder... sollte wohl ausreichen, das zu wissen wäre aber trotzdem praktisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Gutachten für den BC500 gibt es aber auch, ich habe es mir heute zu schicken lassen.

@ Gerhard

Must einfach ma bei Sgma Sport auf die Homepage gehen und fragen viewiel Hz der hat, und sagen das du ein Gutachten haben möchtest, bekommst du dann postwendent zugeschickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe doch erst bei polo oder louis einen sigma digitaltacho bis 300 km/h gesehen.

das sollte doch auch bei 10 zoll reichen.

sigma baseline 700 bis 270 km/h

sigma baseline 800 und targa bis 300km/h.

vdo cytec bis 340 km/h.

ich glaube, ich werde mir den VDO einbauen müssen.

bei 60 hiraps 2005 wird es mit dem sigma targa schon eng.

bei polo gibt es auch so ein alutachogehäuse für sigmas mit beleuchtung und fernlichtkontroller ink. ABE für 79 tacken.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab jetzt meinen BC1200 zurückgebracht und die Kohle wieder bekommen.

Ich habe heute mit Sigma in Deutschland telefoniert und die nette Dame hat mir erzählt, das die vorgängermotelle mit dem Klickverschluß mehr Frequenz verarbeiten können.

Also hab ich in ganz Oberösterreich alle Fahrradhändler aus den Gelben Seiten angerufen und gefragt, ob sie ev. noch einen BC800 Topline 2000 hätten.

Und beim ca. 25. Shop hab ich Glück gehabt.

Er sagte: Einen hab ich noch, kostet 15.-, weil´s alte Modell ist. :-D

Und der kann dann 39,5Hz.

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Heute hab ich meinen BC 800 Topline 2000 bekommen.

Ich hab mir auf eine Kunststoffscheine ein Magnet gebaut und in die Bohrmaschiene eingespannt.

Die lasse ich mir ca. 2600U/min drehen, und halte den Sensor daran.

Der BC 800 hat mir 365 Km/H angezeigt.

Also der Tacho geht sicher.

Ich hab ja wie oben schon erwähnt großes Glück gehabt, das ich noch einen bekommen hab.

Aber in Deutschland stehen einige zu einem guten Kurs bei Ebay drin.

Das ist zwar für mich wegen den Versandkosten ziemlich sch....., aber in Deutschland ist das ne feine Sache.

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir auf eine Kunststoffscheine ein Magnet gebaut und in die Bohrmaschiene eingespannt.

Die lasse ich mir ca. 2600U/min drehen, und halte den Sensor daran.

Hi, kannst du vielleicht ein Foto von deiner Tachtestvorrichtung machen? Kann mir momentan nicht so wirklich was drunter vorstellen. Aber ich würde dann mal den neuen 12000 (2003) testen und auch mit meinem 800er (der wieder anders aussieht wie deiner, is wohl noch älter) vergleichen.

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information