Zum Inhalt springen

Wartungsintervall Polini 133


Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,

 

Setup: pk50xl

 

Polini 133, PHBL 24, PM40, Gehäuse angepasst (überstromer und ansaugung)

 

Das Motörchen begleitet mich nun schon fast 2 Jahre ungeöffnet zu meiner vollsten zufriedenheit.

Hab jetzt 10Tsd. Kilometer draufgefahren.

Außer getriebeöl und 1x Zündkerze(Aprilia Iridium NGK) bisher nichts.

 

Nun ist die Kupplung fertig, die Bremsen und die Reifen verschlissen.

 

Meine Frage hier gilt dem Wartungsintervall des Kolbens/Kolbenringen

Laufbahn beschichtung etc...

 

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.

 

Mfg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist 10.000 km mit einem Satz reifen gayfahren? Wo gibt es diese Reifen???

 

im Ernst: der polini ist ein grauguss Zylinder und demnach nicht beschichtet. Wenn der Motor gut läuft und immer noch Leistung hat, dann erneuere die Kupplung und die Bremsbeläge und alles ist gut. Wenn deutlich Leistung fehlt, dann tun es meistens neu kolbenringe. Wenn die Laufbahn des Zylinders hinüber ist dann auf das erst Übermaß hohnen lassen und den passenden Kolben bestellen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kolbenringe würd ich evtl checken, grad wenns die originalen polinis sind. die haben gerne schwund und brechen wenn die wandstärke nicht mehr aussreicht. oder du hast schon gs ringe, dann würd ich mir da keine sorgen machen. fahre ein sehr ähnliches setup ebenfalls seit ca 10.000 km und haben keine bedenken...

Bearbeitet von pedalo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb konrektor:

Du bist 10.000 km mit einem Satz reifen gayfahren? Wo gibt es diese Reifen???

 

im Ernst: der polini ist ein grauguss Zylinder und demnach nicht beschichtet. Wenn der Motor gut läuft und immer noch Leistung hat, dann erneuere die Kupplung und die Bremsbeläge und alles ist gut. Wenn deutlich Leistung fehlt, dann tun es meistens neu kolbenringe. Wenn die Laufbahn des Zylinders hinüber ist dann auf das erst Übermaß hohnen lassen und den passenden Kolben bestellen.

Ich fahre noch 2 zylinder Honda aus den 70ern. Dementsprechend im "custom" bereich interessiert, hab das mal irgendwo entdeckt und war genauso begeistert ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wartung: Zur Wartung gehört jedenfalls den Zylinder zu ziehen und die Ölkohleablagerungen im Kopf und Zylinder/Auslass zu entfernen. Da verstecken sich gerne mal ein paar zehntel-PS. Verhindert dadurch auch Glühzündungen.

Kolbenringe ausbauen und Verkohlung weg machen. Habe viele Zylinder gesehen, die dadurch einen Zylinderschaden hatten, da die Ringe nicht mehr frei in ihrer Nut saßen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.2.2016 um 15:48 schrieb speedjoergi:

wartung ist bei mir auch eher bei Bedarf :-P also wenn der Motor danach ruft. Ich denke man hört und fühlt, ob alles rund läuft :-D

Wie fühlst du das denn genau?

Piaggio hat ein Wartungsplan, dazu gehört alle 4000 km das Entkohlen des Zylinders, des Kopfes usw.

Die Wartung wird gerne unterschätz, kann aber ein Motorleben erheblich länger machen. Muss aber jeder für sich entscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also , ich hab nem polini 133 mit 12 ps hinterradleistung , der ist seit 20000km in ner Kiste drin und läuft nun seit Jahren Hammer geil und ich würde den teufel tun und da irgendwann vor einem Defekt den Motor zerlegen , desweiteren ist da keine Kohle auf dem Kolben !

bei den neuen guten Ölen die es da gibt setzt sich da nicht so viel ab ...

 

bei meinen Rennmotoren sieht das anders aus , wenn da 30 ps aus 135 ccm anstehen sollte man da schon ab und an Kolben , Lager und auch Zahnräder austauschen , das mach ich dann aber meistens grad wenn die Dinger offen sind wenn irgendein Bauteil explodiert ist , da das Zeug manchmal nicht so will wie ich das gern hätte !

 

amazombi ist mal mit nem Motor knapp 50tkm gefahren mit etwa 16 ps nur mit tanken und Ölwechsel ...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information