Zum Inhalt springen

Vibrations bei 145 km/h


Gast Imap07

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@ imap: ich würd die räder NICHT auswuchten! die sind ja gerade das erfolgsrezept. die unwucht wirkt wie ein schwungrad in dem sich die energie akkumuliert. wenn du dann einige kilometer gefahren bist, entlädt sich das ganze schlagartig (sog. rotations-booster) und treibt dich nach vorne. ich hatte mal früher einen holzroller mit hartgummirädern - das war der selbe effekt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine andere Möglichkeit ist flüssiges Quecksilber...

das lässt sich wunderbar durch das Ventil in den Schlauch füllen...die Unwucht lässt das Quecksilber dann an die Stellen fliessen, die Gewicht brauchen und die Vibrationen sind weg.

ich würde so mit 500g pro Reifen anfangen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mad marc

bei Zimmertemperatur nicht, hast schon recht, aber bei niedrigen Temperaturen ist es fest! (frag mich aber jetzt nicht wie niedrig...)

deswegen hab ich "flüssig" geschrieben...es könnt ja sein, dass der Imap am Nordpol wohnt und deshalb kein flüssiges haben kann....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du wolltest es ja unbedingt mit dem Mund in das Ventil drücken... klar ist das Loch da sehr klein, aber mit dem Mund?

Ich hätte wenigstens eine Spritze oder sowas benutzt....

und dass der Reifen kaputtgegangen ist, lag eben daran, dass das Quecksilber mit deinem Speichel eine chemische Reaktion einging und sich Kariessäuren gebildet haben, die den Schlauch anfressen...

Nehmt ne Spritze und dann gehts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm immer Unterlegscheiben zum Auswuchten!!

Einfach die benötigte Menge auf eine Spakschraube

drauf und die dann in den Reifen schrauben. Hält

super!! Und die Vibrationen sind weg! Und dazu haben

sie genau den gleichen Rotations-Booster Efekt der der

Pötpöt beschrieben hat!!! Kann man sogar fertig bei SIP

kaufen :-D   :grins:  :p  :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn deine Räder immer heftiger schütteln (wenn auch bei 145 m/h...), check mal deine Radlager und das Lenklager. Fänd ich echt schade wenn du dich hinlegst, das Forum würde doch gewaltig an Unterhaltungswert verlieren... Selten so gelacht.

Davon mal ab: Oberpeinlich, was du schreibst. Selbst wenn du irgendwann doch mal was schnelles baust, glaubt dir eh keiner mehr.  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@André

Is ja witzig... Wo hast Du das mit dem Quecksilber denn her? Bist Du mal über diese Balance-Masters gestolpert? Wird schon ein bischen funktionieren, nur irgendwann sollte selbst in den USA mal jemand verbieten, dass da jemand Quecksilber in Gummischläuchen für ans Rad verkauft.   :-(   :satisfied:

Ich arbeite nämlich da bei SKF mit dem selben System, nur dass wir da mit Kugeln auswuchten und uns statt mit Harleymotoren und LKW-Räder mit Winkelschleifern und Waschmaschinen beschäftigen... :-D

...ja, ich errate Deine Frage...   :grins:  Dieses Autobalancing funktioniert in gewisser Weise auch für z.B. Vespamotoren, - aber leider taugt es halt nur für den rotierenden Anteil der Kurbelwelle und nicht für den translatorischen. ???  ???

...und ob ich mit meiner Primavera mal irgendwann die Autotacho-145 erreiche... :p  :p ...schön wär's ja wirklich... :p  :p

Gruss,

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Räder auswuchten mit Klebegewichten hat tatsächlich was gebracht. Leider sammelt sich jetzt Öl unter dem Getriebe. Nach jeder Fahrt einige Tropfen an der tiefsten Stelle. Die Dichtung ist es nicht, und die Ablaßschraube ist auch trocken!?! :(   :haeh:  :0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi imap, nach deinem profil bist du jetzt 69 jahre alt... vielleicht solltest du nicht mehr so schnell fahren. kein wunder ist die 80er bei vmax 145 undicht - das öl wird zu dünnflüssig... abhilfe: gummibärchen ins getriebeöl. die schmelzen und kleben alle undichten stellen sicher ab...

oder: war dein posting jetzt wirklich ernst gemeint!?

:haeh:  :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ernst ernsthaft gemeint!!! Ganz unten am Getriebe ist eine kleine runde Öffnung (tiefste Stelle). Ca. 2-3mm Durchmesser. Kann es daraus sein? Habe noch nicht begriffen, wofür die gut ist. Ist so verdreckt... :(   :haeh:  :0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok Spass beiseite

dann hast du ein Lussogetriebe

und der Dichtring der hinteren Achse ist kaputt

be nem Lussogetriebe musst du um den Dichtring zu wechseln das getriebe komplett öffnen da er HInter dem Radlager sitzt

das Loch dient dazu das Öl bei Dichtring schaden ablaufen zu lassen ohne dass es auf die Bremsen kommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha! Das hört sich ja nach richtig Arbeit an!

Aber ich bin immer wieder positiv überrascht, wie durchdacht und einfach genial diese olle PX ist! :0   :haeh:  :0

Danke, Werner! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir steht das gleiche bevor

ich schätze mal in nem gemütlichen Nachmittag ist das schon zu schaffen

hättest du ein PX alt getriebe wärs ne sache von sekunden

da der dichtring nicht hinter sondern vor dem lager sitzt

und man nur muss die Bremstrommel abnehmen...

wenn du das loch unten verschließt

kannst du dieses System auch nachrüsten

einfach ne Bremstrommel von ner PX alt raufmachen und den entsprechenden dichtring (ist das bei alt und lusso der selbe?) ausen montieren

bei ausen montiertem dichtring

ach ja beim lager seitlich die bleche rausnehmen

also öffnen das lager damit der  Ring genug öl bekommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geniale Idee, Werner. Hab jetzt 4 Tage frei, aber bei dem Sonnenwetter werde ich lieber anderweitig Reifen quälen, und die PX mir bei Schlechtwetter zu Gemüte führen!

Danke, Werner :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: weiß einer von Euch, wie man an der PX das Getriebeöl wechselt??? (...nicht mehr ganz so ernst)  

:D  :0   :haeh:   :-D   :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sand ist gut für das Getriebe - aber wenn du hochwertige Blumenerde nimmst ist es etwas besser - denn das ist "fetter" wie Sand!!

Du kannst auch noch Zucker in den Tank tun damit dort auch nichts rinnen kann!!!

Und ich würde auch die Reifen (Schlauch) mit Sand füllen - da gibts sicher keine Vibrationen mehr!!

:D  :D  :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information