Zum Inhalt springen

Ultraschallreiniger Test aus Oldtimer Markt Heft 5/2014


detert

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich möchte mir einen Ultraschallreiniger kaufen und bin auf der Suche nach einer Kopie des Tests aus Markt 5/2014. Vielleicht kann mir jemand eine Scan schicken oder die getesteten Geräte nennen? Ich glaube, da gab Es ein Gerät so um die 120 Euro.

Gruß, Detert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, da gibt es nicht viel zu überlegen.

 

Erste Wahl, meine ich, wäre Emag bzw. Emmi...und zwar die 2-Literausführung.

Mit 200Euro mindestens ist aber zu rechnen. U. a. auch beim Elektroshop mit dem großen C im Namen erhältlich.

 

Die Testhefte von Aktion Warentest findet man oftmals in den Stadtbibliotheken.

"Markt" müßte dort eigentlich auch zur Verfügung stehen?

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben seit kurzem dieses http://www.amazon.de/Triton-Ultraschallreiniger-Heizung-Tragegriffen-TRUSR200/dp/B0078A9M1I/ref=pd_sim_sbs_diy_8?ie=UTF8&refRID=0ZBMC4DHGBSPCDERYS9E

 

Geht für Vergaser ganz gut. Braucht aber Zeit bis es auf Temperatur ist.

Ähnliche Geräte findet man bei Ebay manchmal auch schon für unter 100€. Suchbegriff USR2000. Ich bin mit so einem Gerät auch ganz zufrieden, nur das Gitter ist etwas grobmaschig für Kleinteile, ich helfe mir dann immer mit einem Damenstrumpf wo ich Kleinteile wie Düsen oder Schrauben rein tue  :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich an diesen Dingern nicht mag: Die Taster sitzen verdeckt unter einer Kunstoffmatte.

 

Wenn außen alles Plastik und die Wanne darin eingelassen ist, kann sich leicht Reinigungsflüssigkeit durch die

Abdichtung am oberen Rand ins Ínnere ausbreiten in Richtung Platine. Das geschieht beim

Ausgießen, aber auch schon durch die Dämpfe der Tenside in der Flüssigkeit.

 

Dann spinnt die Elektronik!

 

Das habe ich so bei einem Billiggerät erlebt. Nachdem ich mit Bremsenreiniger die Platine gesäubert hatte,

ging dann alles wieder.

 

Deshalb setze ich auf separate Dreh- bzw. Kippschalter und einen Metallbehälter ohne Dichtlippe am Deckel oben.

 

Klar ist so ein Gerät teuer!

 

Das mit dem Strumpf habe ich auch schon gemacht. Metallteile sollten nie mit dem Edelstahlbottich in Berührung kommen!

...oder einfach einen Plastikstreifen unterlegen, damit nichts durch das Gitter fallen kann.

Edit: @Topiceröffner. Einfach mal "gockeln". Wie ich das sehe, kannst das Heft mit dem Test für 3,50 Euro nachkaufen.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schauts eigentlich mit sowas aus?

Ist sowas direkt rausgeworfenes Geld?

Rein vom Datenblatt her, liest sich das eigentlich garnicht so schlecht...
http://www.ebay.de/itm/Ultraschall-reiniger-Ultraschall-Gerat-6L-komplet-aus-Edelstahl-Deckel-Korb-/350612028479?pt=Medizinische_Ger%C3%A4te&hash=item51a21afc3f

 

Und ein richtiges "Markengerät" ist für den Hausgebrauch ja echt nicht zahlbar. :wacko:

Wäre ja schön mal was zu haben wo mehr als nur ein zerlegter Vergaser reinpasst :-D

Bearbeitet von watchIT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 Liter sind sehr viel Für uns Privatleute vielleicht etwas sehr viel? :dontgetit:

Man soll ja auch solche Geräte immer bis obenhin befüllen...anschließend

die Flüssigkeit ablassen, abfüllen und lagern...da sind 6 Liter schon mal nicht wenig.

 

Ich finde das 2-Liter_Gerät von Emag gut. Ultraschalleistung 120 oder waren es 160 Watt? (2 Impulsgeber)

Fast so viel Leistung wie das vorgestellte 6-Liter-Gerät.

 

Die Anschaffung richtet sich vor allem nach der Größe der zu behandelnden Teile.

 

Nun, er hat ja 3 Transduktoren...separate Schalter sich auch dran...viel Geld ist das nicht für diese Ausführung.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War auch nur ein Bsp.. Das Modell gibts in vielen verschiedenen Größen mit den analogen Schaltern.
Nur ist's eben verhältnissmäßig ziemlich günstig, was mich etwas stutzig gemacht hat.

Gut, die Ultraschallleistung ist nicht ganz so hoch, wie bei manch anderen, gleich großen Geräten (haben manchmal 50-70W mehr).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dir ein Ultraschallgerät zulegst würd ich mir wenn dann was richtiges kaufen

eines was vernünftig heizt und auch ausreichend Ultraschallleistung hat.

solche Grääte sind dann aber nicht gerade billig.

Klar schön eins zu haben. aber wie oft benutzt du es?

und wie viele Vergaser kannst du auswärts geben damit du auf den Anschaffungspreis kommst ;)... --> kosten Nutzen

Billiges Werkzeug kauft man sich doch immer 2mal erst was billiges.... scheiße und dann doch das Teuere (ist meine Meinung. will jetzt aber auch nichts schlecht reden!!)

:cheers:

gruß Sebastian

Bearbeitet von michgibtsauch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt schon normal kauf ich auch lieber gleich was anständiges.

 

Aber hier war mein Gedanke eher "Ich brauchs nicht so oft, dann wird ein Günstiges vll. auch lang genug leben und gut genug reinigen."

(Eben vor dem Hintergrund 2000€ vs 200€)

Und in so ein großes, passt ja n Eckchen mehr rein als "nur Vergaser"...

Bearbeitet von watchIT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessantes Thema. Ich bin auf dieses Thema geraten auf Grund einer Überlegung, wie ich meinen Vergaser reinigen kann. Deswegen habe ich ein paar Fragen: Wie hoch ist der Wirkungsgrad von so einem Reinigungsgerät? Also welchen Arten von Verunreinigungen bzw Verschmutzungen können diese Geräte entgegenwirken?

 

Beispiel: Ich habe auf Grund von eigener Dummheit in einem Vergaser (30er PHBH) Benzin gelassen. Im Zuge des Alterungsprozesses von Kraftstoffen scheiden sich einige darin enthaltene Additive wieder ab und dadurch entstehen Ablagerungen in den feinen Kanälen und Bohrungen des Vergasers. Bei erneutem Kontakt mit Kraftstoff lösen sich die Additive jedoch nicht wieder.

 

Hat jemand von Eurch diese Art von Rückständen mit einem Ultraschallreinigungsbad  weg bekommen?

 

 

Habe meinen Post verlegt: http://www.germanscooterforum.de/topic/306456-reinigungsbenzin-oder-ultraschallreiniger/

Bearbeitet von Radulf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information