Zum Inhalt springen

Manual Lammy


TV175

Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...

hi!

hab mal diesen topic ausgegraben damit ich nicht wieder einen neuen anfangen muss....

vorab: habe bis jetzt noch keine ahnung bzgl lami, bin nur 1x 100m damit gefahren!

werde nun demnächst eine lambretta li 125 3. serie bekommen und bin auf der suche nach folgenden digitalen nachschlagewerken:

- manual hab ich von der li 150 3. serie schon auf scooterhelp gefunden.

- lambretta tuning brauche ich eigentlich nicht wirklich, konnte ich auf emule usw leider auch nicht finden - egal

- reparaturanleitung würde mich sehr interessieren, egal ob auf ner hp mit bildern oder auch als pdf (hab die von der lambretta prima schon gefunden aber da ich lami-newbie bin kann ich nicht abschätzen inwieweit die mir weiterhilft...)

hat jemand was rumliegen? würd mich freuen!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir das workshop-manual (in buchform) längerfristig leihen, wenn du willst.

seas!

das wäre nett, danke.da ich an meiner li erst im frühjahr 2007 schrauben werde ists nicht so dringend, jedoch würd ich schon gern mal vorlesen was so auf mich zukommt :)

danke!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 15 Jahre später...
  • 2 Wochen später...

Welche Modelle sind denn alle auf dem Sticky? Ist die j Serie da überhaupt dabei? Das Manual hat wohl niemand hier zu verkaufen und wenn das die beste Lektüre ist, würde ich mir das bestellen. Wird Zeit dass die lammy auf die Straße kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Buch:

 

https://www.scooter-center.com/de/buch-complete-spanner-s-manual-lambretta-third-edition-von-sticky-8100072?number=8100072

 

 

steht nichts über die J Serie drin. Das macht auch wenig Sinn, die Themen zu mischen, da 99 % der Teile unterschiedlich sind zwischen J und LI. Die haben in Mailand sogar andere Schraubnippel auf den Zügen verbaut:wacko:. Wenn da nicht Lambretta drauf stehen würde, könnte man glauben, die J habe ein andere Hersteller gebaut. 

 

Generell ist da recht wenig bisher drüber geschrieben worden. Dean Orton schriebt gerade ein neues Buch darüber. Das Erscheinungsdatum ist aber noch nicht bekannt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • weiter über die Alb               no beim Esbella gschwind en Joggurt kauft...       letzter Cappuccino der Tour !  
    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information