Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespa-fahrer,

ich hab mal wieder bei einer von meinen Vespas ein Problem

ich habe meine vespa special v5b3t auf 12v elektronische zündung umgerüstet.

neuer convers. kabelbaum,neuer scheinwerfer,neuer bgm schalter (extra für den umrüstkabelbaum,

neue ducati cdi,neues ducati polrad 20/20 (wegen neuer welle mit 20er konus)und neue ZGP mit 5 Kabeln +

bgm spannungsregler.

jetzt zu meinem problem:

ich habe alles so angeschlossen,wie es beim center steht,jedoch funktionier nichts außer das der motor läuft :P

ich frage mich jetzt die ganze zeit,was ic anders machen muss?!

habe schon mehrer varianten ausprobiert,trotzdem bin ich gescheitert.

habe keine blinkerund bremslicht mehr..

kann mir jemand tips geben?

bin mal wieder am verzweifeln

lg basti

Geschrieben

Hallo Vespa-fahrer,

ich hab mal wieder bei einer von meinen Vespas ein Problem

ich habe meine vespa special v5b3t auf 12v elektronische zündung umgerüstet.

neuer convers. kabelbaum,neuer scheinwerfer,neuer bgm schalter (extra für den umrüstkabelbaum,

neue ducati cdi,neues ducati polrad 20/20 (wegen neuer welle mit 20er konus)und neue ZGP mit 5 Kabeln +

bgm spannungsregler.

jetzt zu meinem problem:

ich habe alles so angeschlossen,wie es beim center steht,jedoch funktionier nichts außer das der motor läuft :P

ich frage mich jetzt die ganze zeit,was ic anders machen muss?!

habe schon mehrer varianten ausprobiert,trotzdem bin ich gescheitert.

habe keine blinkerund bremslicht mehr..

kann mir jemand tips geben?

bin mal wieder am verzweifeln

lg basti

 

belegung spannungsregler. oder du hast irgendwo ein stromführendes kabel auf masse liegen. der klassiker wäre, den kabelbaum beim befestigen des bremspedals zu quetschen oder beim durchziehen unten im rahmen irgendwo aufgescheuert.

am besten alle verbraucher, schalter und motor abklemmen und den kabelbaum farbe für farbe mal zu messen. soviele kabel hat der ja nicht.

Geschrieben

am anfang lief das licht mal und die hupe ging auch,doch dann konnte ich das licht nicht ausschalten und

wenn ich die hupe gedrückt hab wurde das licht dunkler.

jetzt geht aber gar nichts mehr  wenn ich das grüne und rote kabel bei laufendem motor zusammenstecke geht sie aus.

Geschrieben

So,habe mir mal so nen Messgerät (ganz billig mit Lämpchen von meinem Vater geliehen)

Hab den Motor angeschmissen und ein messstab an den Rahmen und den anderen bei der cdi an die Unterschiedlichen Farben gehalten. Nur bei den grünen Kabeln an der cdi leuchtet das rote Lämpchen auf.

Geschrieben (bearbeitet)

Manchmal leuchtet auch das Rücklicht kurzzeitig auf.

Ps

Wenn ich den Messzeiger an den Rahmen und einen an den roten Stecker ab der

Der cdi stecke geht der Roller aus

Bearbeitet von Sepp-Vespa
Geschrieben

Habe ja nur 5 Kabel die von der zgp ausgehen.

Weiß

Rot

Grün

Blau

Schwarz

Weiß,rot und Grün gehen an die cdi

Habe 3 Kabel die vom kabelbaum zum Motor hin

Gehen.

Grün

Blau

Schwarz

Grün muss ja auch an die cdi?!

Blau und schwarz mit Blau und schwarz von der zgp oder?

3Farben

Gehen zum spannungsregler

Zweimal schwarz (eine mit ringöse= Masse?!)

Ein schwarzes Kabel sowie

Blau und rot zum spannungsregler

Im Lenker kommen 6 Farben vom kabelbaum an

Weiß

Rot

Gelb

Grün

Blau (laut Center Blinker)

Rosa ( laut Center Blinker)

Je ein Stecker.

Geschrieben

Weiß rot sollte zum Blinkerrelais gehen

Blau und Rosa gehen durch den Rahmen zurück ? Sollten für die blinker hinten sein.

Grün Killer und der Gelbe sollte die 12v vom Regler bekommen

Hatte deine v5b3t 4-Fach Blinker ?

Geschrieben

Dann nimm dir n billiges 12v Netzteil für n Laptop oder ähnlich frimmel das an den Abgang von Spannungsregler und Miss mal wo die 12 Volt am Lenker rauskommen (mach ich Hakt so damit man in Ruhe arbeiten kann). Sense und 12v+ hast ned vertauscht am Regler ?

Masse ist auch gut?

Hab bei mir das gleiche gemacht mitm alten Kabelbaum, war eigentlich Plug & Play

Geschrieben

Moin. Hab jetzt ne neue cdi drin,funzt trotzdem nicht.

Wenn ich die zk rausnehme und kicke leuchtet das Rücklicht

Immer auf,bei laufendem Motor aber nicht.

Gruss

 

ich habe den verdacht, dass du da irgendwo grob daneben gehauen hast was das verbinden der kabel betrifft...

 

mach doch mal bilder von den anschlüssen am spannungsregler, kabelkästchen und lichtschalter..

Geschrieben

Alarmzeichen für mich ist auch die Aussage in post #14: "blau und rot an den Spannungsregler"

 

:wacko:  bobcat

 

deshalb, wenn das ein bgm-regler ist und sich blau und rot keinen gemeinsamen anschluß teilen und nur über die brücke verbunden sind, sollte es ja passen. wenn aber nicht...

Geschrieben

Ist alles nur erstmal provisorisch verkabelt.

Beim bgm Regler war das Massekabel immer dran

Habe ich eben nur kurz abgemacht.

Bild 4 und 5 ist der kabelbaum der von unten kommt

Bild 6 ist das kabelgedöns vom Schalter

Zur Hupe geht ein rotes und weißes

post-48272-0-32214700-1415463111_thumb.j

post-48272-0-86946500-1415463140_thumb.j

post-48272-0-45013400-1415463201_thumb.j

post-48272-0-81958800-1415463343_thumb.j

post-48272-0-88696400-1415463380_thumb.j

Geschrieben

dein vorderradbremszug ist übrigens falsch verlegt...

 

steck mal alles ab und mess den kabelbaum durch. also eine messpitze in rot und mit der anderen misst du gegen die verbleibenden kabelfarben vom kabelbaum.

normalerweise sollte nur durchgang an rot an der hupe sein und obem im lenker.

mach das mal und wir stricken weiter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Tacho allerseits! Ich war lange nicht hier... Und mit den Rollern bin ich auch eine ganze Weile nicht gefahren, was zum Teil daran liegt, das sie gerade abgedeckt in der Garage stehen und ich sehr weit weg bin... Und um trotzdem auf 2 Rädern unterwegs zu sein habe ich mir das Gayrät hier zugelegt:   Das Blaulicht habe ich (leider) abgebaut, hier sind die Cop's ja nicht so zimperlich. Und eine Vespa ist mir hier zu teuer.   Regards from "Far, far away"!  
    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung