Zum Inhalt springen

Schriftzüge auf der Sitzbank


Blue Baron

Empfohlene Beiträge

du könntest:

entweder einen schriftzug negativ in einem copyshopdeiner wahl ausplotten lassen,

auf klebefolie, weiss mit flexiblem lack draufsprühen,

oder

klebefolie ausplotten lassen und direkt aufkleben

oder

so wie oben, aber das ganze mit einem reifenstift ausmalen.

grüsse,

der fab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sieht doch alles kacke aus :-(

sorry is meines erachtens aber mist was auffe sitzbank zu kleben malen bügeln etc.

am besten ziehst du irgendwie den bezug ab und lässt dir den schriftzug deiner wahl

AUFSTICKEN

bei uns ist ein laden die machen das sogar mit grafiken

wär doch geil

ne corsa bank oder so und hinten drauf das

gsf logo und darum im kreis geschrieben germanscooterforum.de

in weiß grau schwarz gestickt

:love:

frag doch mal den baerke der hatte doch für seinen club die schriftzüge auf ne boberjacke sticken lassen und das war sogar noch günstig

wenn ich mich nicht irre :-(

MFG FRANK :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am besten ziehst du irgendwie den bezug ab und lässt dir den schriftzug deiner wahl

AUFSTICKEN

wer lesen kann is klar im vorteil

ne nix für ungut es lassen sich ja einige leute ihre sitzbank neu beziehen

z.B. salih ihre monobank

warum sollte das bei den dir genannten bänken nicht gehen

n gutes ergebnis wirst du mit nem kack stift nicht bekommen und aufkleber gehen auch wieder ab

mfg

aber belehrt mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich ist der faktor die optik

ich würd mich ärgern wenn das nachher scheiße aussieht oder erst gut und nach nem halben jahr scheiße

also leude

SPAREN nich PFUSCHEN :-D

quote

frag doch mal den baerke der hatte doch für seinen club die schriftzüge auf ne bomberjacke sticken lassen und das war sogar noch günstig

Bearbeitet von steak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich persönlich würds mit ner Negativschablone und "Foliatec Interiorspray" aufsprühen. Das zeug hält nahezu ewig und färbt auch gut ein... Hab bei Autos nur gute erfahrungen gemacht.

O.K. direkt auf der Sitzfläche reibt sichs mit der Zeit ab, aber hinten oder seitlich gehts sicher spitze...

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schauts bei Leder denn mit so ner Ritz und verdichte Technik aus?

So wie die ganzen Tribles auf den Harlysitzbänken.

Da wird auf dem Leder des Muster aufgezeichnet, mit einem Cutter fein eingeschnitten und anschließend mit einer art "Klöppel" in verschiedensten Formen und Hammer in Form Verdichtet. Schaut dann aus wie eingeprägt.

Kennt sich da jemand genauer aus?

MFG Jesus

Bearbeitet von Jesus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar - ich reiss auch den originalen Innocenti Bezug ab und mach mir ne billigen scheiß Nachbau Kunstleder Kram drauf?? Also bitte... :-D

Denke das weißes Stickgarn mit der Zeit sehr schnell gammelig aussehen kann -> einmal mit Öligen Fingern die Sitzbank auf/zuklappen und nicht aufpassen -> zack isses passiert.... Von Regen, Staub usw. will man da garnicht erst anfangen.

Bei Farbe nimmst du nen Lappen und wischt es weg!

oder nicht? - belehrt mich... :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird auf dem Leder des Muster aufgezeichnet, mit einem Cutter fein eingeschnitten und anschließend mit einer art "Klöppel" in verschiedensten Formen und Hammer in Form Verdichtet. Schaut dann aus wie eingeprägt.

genau so habe ich in meine supercorsa den totenkopf und den adler reingemacht. :-D:-(:-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information