Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

es geht um folgenden Trümmer:

 

cryzb8h6phfzevyln.jpg

 

cryzbls9mcx3ba7e3.jpg

 

cryzbz60k82tgsnor.jpg

 

 

Das ist die Achsaufnahme einer alten Grimeca-Scheibenbremse. Irgendein Honk hat dort nen Konus reingemacht und das Teil anschließend mit ner Senkkopfschraube gesprengt. Das Teil gibt's nicht mehr in neu, gebraucht konnte ich nix finden und die Teile der aktuellen Bremse sind nicht kompatibel. Daher möchte ich dieses Teil wieder richten.

 

Ich stell mir das so vor: das Bruchstück entfernen, den restlichen Stumpf glasperlstrahlen oder anderweitig reinigen, Material aufschweißen, anschließend plan fräsen/schleifen und zum Schluss ein Loch bohren.

Ist das so machbar? Oder grundsätzlich lebensmüde an dem Teil rumzubraten?

 

Wer kann soetwas, würde es machen und was soll es kosten? Gerne auch per PM. :-)

Ich würde das Teil selbstverständlich reinigen, entfetten und vom Simmerring befreien...

Geschrieben

Nun, der Kräfteverlauf geht ja in Richtung intakten Halter. Das was neu aufgeschweißt werden soll ist letztendlich "nur" die Auflagefläche der Schraube/des Bremssattels. So wie das aktuell aussieht wurde damit (nachvollziehbar) mindestens ein Jahr lang rumgefahren und das hat gehalten.

Dass das evtl. nicht einfach zu schweißen ist, ist mir bewusst, deswegen frage ich hier nach. Es gibt ja Spezialisten die ganze Motorblöcke wieder zusammenbraten die andere nur noch als Aschenbecher nutzen würden.

Mir ist auch bewusst dass durchs Schweißen das Materialgefüge verändert wird. Hier werden auch Drops geschweißt und problemlos gefahren. Mopedschwingen sind auch geschweißt und da wirken ganz andere Kräfte. Ist also nicht unmöglich.

 

Kann mir jemand erklären weshalb das lebensmüde ist? Aber bitte nicht mit der Standardphrase "weils ein Teil der Bremse ist". Möchte es gerne verstehen. :-)

Geschrieben

Moin zusammen,

 

es geht um folgenden Trümmer:

 

 

 

Das ist die Achsaufnahme einer alten Grimeca-Scheibenbremse. Irgendein Honk hat dort nen Konus reingemacht und das Teil anschließend mit ner Senkkopfschraube gesprengt.

 

 

ich denke mal, dass das schon seinen grund hatte mit dem konus und der vorbesitzer wahrscheinlich einen bitubostoßdämpfer gefahren ist

Geschrieben

ich denke mal, dass das schon seinen grund hatte mit dem konus und der vorbesitzer wahrscheinlich einen bitubostoßdämpfer gefahren ist

 

Ja, aber der Lösungsweg war ziemlich :shit:  wenn man sich das Teil ansieht. Es gibt ja auch Schrauben mit flachen Köpfen. Oder sprengen sich hier alle die Achsaufnahmen die mit Stoßdämpfern mit Ausgleichsbehälter fahren? :-D

Geschrieben

"Ist ein Teil der Bremse" genau damit hätte ich geantwortet.

Du kannst aufschweissen und wieder abfräsen und bohren, wenn ich es richtig sehe kriegt das "Loch" eh nur Druck zur Platte hin.

Ich würde es für den Strassenverkehr sein lassen, irgendwo sollte es Grenzen geben, Rennstrecke jederzeit ist aber zum Glück

Deine Entscheidung.

Überdenke lieber das obige Angebot...

 

Gruß,

 

Christian

  • Like 1
Geschrieben

Sooo, das gute Teil ist leider für ne 16er Achse, ich hab ne 20er.

 

Kann man das Teil auf 20mm ausdrehen?!?! Ist da genug Fleisch vorhanden? Dann würde ich auf das Angebot von skinglouie sofort eingehen! :cheers:

Geschrieben

schmeiß das weg! direkt die gelegenheit nutzen und die bekackte schüsselscheiben bremse für die keine scheiben mehr produziert werden ausrangieren.

 

schweißen kann man es. ich würde es wohl hinbekommen aber ganz ehrlich, ich denke das wird dir keiner machen. ich würde das für mich selbst vielleicht machen. aber das leben eines anderen riskieren wird keiner.

Geschrieben

und wenn entweder kaufsten neues oder feilstes selber aus höher legiertem Stahl, selber. das hält. Alu schweissen nur für Ansaugstutzen oder Auspuffhalter,für Zeug das nix mit Sicherheit zu tun hat, aber kein Bremskram!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Fantine,   ich glaube, was von Dir im Ape-fans Forum gelesen zu haben.   Nagut, dann hat es sich immerhin beantwortet.   Jetzt muss nur noch die neue Zündkerze funzen. Kann man eine alternative fahren,  als die ori verbaute Iridium Kerze?   LG Baum
    • https://eshop.fritzweg.de/Abdichtungsscheibe_ATS8_CHIAVETTE-22811121.html  
    • Mit viel Fingerspitzengefühl reinfingern und drauffallen lassen, hab das vorgestern erst wieder gemacht ist nervig und hab auch Magnete verloren und wieder eingeklebt.. Dann bisschen hinwackeln und der Filter sitzt passend drauf. Hab paar Anläufe gebraucht und den Socken wieder bei der Einfüllöffnung Rausfischen müssen..
    • Welches System hast du denn? Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung. Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5. Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung. Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung