Zum Inhalt springen

PK 50 XL (Automatik) - mit einfachen Mitteln auf ca. 60 km/h?


Empfohlene Beiträge

Kleines Update: Die Stange ist bestellt (einen Meter lasse ich kommen, in weiß, weil schwarz knapp 70,- statt 20,- EUR kostet) und die werde ich dann an amazombi weiterleiten, sobald der aus dem Urlaub zurück ist - zunächst mal besten Dank für das Angebot!

 

Meine Spende wird nachher an die "Warme Stube Osnabrück" gehen, ein Projekt, die Obdachlose mit Sachspenden, einer kostenlosen Frühstücksmöglichkeit und - ganz besonders wichtig - einer Möglichkeit zum Aufwärmen und sicheren Ausruhen geholfen wird. Wird ja auch bald wieder Winter... Hier kann man sich informieren

 

Bisher habe ich von Run Seven eine Nachricht erhalten, dass er auch Rollen bestellen möchte, Goof hat's hier im Thread geschrieben. Sonst noch jemand ohne Fahrschein? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich in den PN (logischerweise) auch danach gefragt wurde: Ich möchte an den Dingern keinen Gewinn machen und falls doch etwas übrig bleibt, geht das (neben dem, was ich als Arbeitslohn für meine Rollen einrechne, aufrunde und wie gewünscht spende) an die Warme Stube Osnabrück.

 

Grob über den Daumen bin ich jetzt mit 20,- EUR für die Stange dabei, Porto zu Goof, Porto zurück ergibt knapp 30,- EUR. Bisher hätten wir 35 Rollen zu verteilen, macht also ganz grob 1,- EUR/Rolle plus Porto. Ich gehe davon aus, dass ich das als Maxibrief versenden kann, so dass ein Satz dann der Einfachheit halber 10,- EUR incl. Versand kostet.

 

Wie gesagt, ist jetzt alles sehr grob überschlagen bzw. unterschlagen (meine Kosten liegen etwas höher) und ich würde dann darum bitten, dass jeder Besteller noch 'nen Fünfer spendet, wo er's für richtig hält.

 

Meine Kontodaten gebe ich per PN rum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kurzes Update wieder: Stange ist angekommen, das Geld von drei Bestellern auch, der Rest möge bitte nochmal prüfen und 'ne Info geben (habe ich auch per PN geschickt).

 

Hatte übrigens oben und in einigen PN einen Denkfehler: Nicht Goof, sondern Amazombi kriegt die Stange zugeschickt, wenn ich (nach seinem Urlaub) seine Adresse bekomme.

 

Ich halte die Besteller natürlich weiter auf dem Laufenden und werde auch hier im Thread dazu schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder ein Update: Ich warte noch auf 'ne Antwort von Amazombi, wo die Stange hingeschickt werden darf, dann geht's weiter. Bin selbst jetzt 'ne Woche im Ausland auf Messe, falls es Fragen gibt also bitte etwas Nachsicht - sobald ich die Adresse habe, verschickt dann aber meine bessere Hälfte die Teflonstange.

 

Schönen Sonntag noch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Tag zusammen,

 

so, erstmal ein dickes Sorry, dass ich mich hier nicht gemeldet habe - in der ersten Woche war's schlicht nicht möglich, in der zweiten bin ich nicht dazu gekommen, weil der neue Job doch reichlich gefordert hat. Abends lag ich selten nach 21:00 Uhr im Bett.

 

Also, folgendes Problem: Amazombi wollte ja die Rollen passend schneiden, der hat aber auf meine Nachricht bisher nicht reagiert. Ich schicke ihm nochmal was hinterher, falls von ihm keine Reaktion kommt, würde ich mich im Oktober (nächste Woche IAA Nutzfahrzeuge, ich bin leider komplett vor Ort) darum kümmern, entweder bei mir vor Ort jemanden zum Schneiden zu finden oder aber das Geld zurück überweisen.

 

Ich hoffe aber, dass wir die Rollen wie angedacht fertig stellen können, amazombi kann ja auch mal 'ne Mail durchrutschen.

 

Schönes Wochenende!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der warmen Stube finde ich super.

Ich mach' das jetzt so, dass ich da mit 3mm durchbohre und dann auf 15mm absteche. Dann hat man eine Zentrierbohrung um nach Bedarf zu erweitern.

Passt das so?

3 mm passt super! 15X15 sind die original

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich da gerne noch anschließen.

zum thema keilriemen, der breitere von der 125 bringt ca 5 kmh, wenn er neu ist, lässt aber mit der zeit nach. lohnt sich aber nur bei nem 17er zylinder, da der anzug merklich schlechter wird und du mit dem originalen keinen berg mehr hoch kommst. ich hab nen vergaser von ner 80 er drunter, was das wieder ausgleicht. wenn ich die mühle auf höhere drahzahlen bekommen würde, geht da noch einiges.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist der ganz kleine von polini,

natürlich 75 er :blink:

Du meinst der EINZIGE Zubehör/Tuning-Zylinder für die Automatica [emoji41]

Dann tauschst du aber Alu gegen Guss ... [emoji107]

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

wollte fragen gibt es noch Rollen?

würde 7 Stück nehmen.

Ich wollte die schon selber machen habe schon ein gutes Angebot für einen Meter raus gesucht

http://hbholzmaus.eshop.t-online.de/PTFE-Teflon-natur-Rund-O-15-mm-Laenge-1000-mm

und hier noch eine Link aus einen anderen Forum vespaonline.de

https://www.vespaonline.de/196396-erfahrungsbericht-variorollen-aus-teflon-selbstgemacht.html

da es für eine guten Zweck ist bin ich dabei :thumbsup:

Mfg

indi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon per PN geschickt, ich muss mal schauen, wieviele Rollen ich von amazombi zurück bekomme - wenn's genug sind, kannst Du gerne auch ein Set haben... ;)

 

Sorry übrigens, falls es jemanden stört, dass ich hier teils mit Verspätung reagiere, aber dank neuem Job und auch sonst reichlich um die Ohren steht das Forum in meiner Prio-Liste nicht so weit vorne. Wenn's was gibt => PN, dann kriege ich automatisch auch 'ne Email.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also, nicht dass ich irgendwie drängen möchte, aber so langsam kommt in mir der Verdacht auf, dass ich meine 10 Euronen abschreiben kann, oder? Reisst mich jetzt finanziell nicht in den Ruin, aber trotzdem irgendwie ärgerlich, wenn Kohle überwiesen wird und dann über Wochen nix mehr passiert!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry dass das so lange gedauert hat, ich hab' jetzt 40 Rollen fertig. Mit dem Verschnitt und dem, was ich zum Spannen brauche hätten das normal eher so 45 -46 werden müssen, ich hab' allerdings am Anfang ein paar Stück gemacht bei denen ich einen Denk- und damit Maßfehler drin hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@amino64, abschreiben war überhaupt keine Option - hätte das aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, dann hätte ich zurück überwiesen. Natürlich kann ich nachvollziehen und verstehen, dass es hier Enttäuschung gab, aber sowohl bei amazombi als auch bei mir gab es einfach Hindernisse, die sich nicht aus dem Weg räumen ließen.

 

Diese Woche dürften die Dinger noch bei mir ankommen, dann werde ich mich am WE daran machen, die Rollen weiter zu verschicken. Dann halte ich auch diejenigen auf dem laufenden, wo sich noch die Frage stellte, ob genügend Rollen vorhanden sein werden.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, dass das so ewig gedauert hat. Das braucht jetzt nicht ewig, aber ein wenig Zeit halt schon, und ich muss dann eben alles was ich für meinen Tagesjob auf der Drehbank an Vorrichtungen hängen haben erst mal weg schaufeln und danach wieder hin bauen, das ist manchmal nicht so einfach wenn bei mir gerade die Hütte brennt mit Aufträgen. Tut mir leid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja schon gut, wollte doch nicht stänkern! :thumbsup:

Ne kurze Info, dass es doch länger dauert, wäre ja schon ok gewesen! Nur weil sich garnix mehr tat, hab ich mal nachgefragt! Jetzt bin ich aber gespannt auf die neuen Rollen, und ob sich das Ansprechverhalten damit ändert!!!

 

LG Armin :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde aufjedenfall das originale Gewicht der Rollen beibehalten, denn Piaggio hat schon das richtige Gewicht gewählt, so dass der Roller in der optimalen Drehzahl hochbeschleunigt. Natürlich in der Drehzahl, wo die höchste Leistung anliegt.

Wenn man also leichtere Gewichte nimmt dreht der Roller ins "Leere".

 

Man könnte, die Vario ausdistanzieren um so die Anfangsübersetzung, zu verkürzen. Einfach mal nach googlen.

 

Kupplungsfedern, gibt es anscheinend keine, dann könnte man die Kupplung leichter machen, aber unbedingt drauf achten, dass keine Unwucht entsteht.

Dadurch wird die Einkuppeldrehzahl höher, dadurch braucht der Roller nicht so lang, bis die Beschleunigungsdrehzahl anliegt und somit die höchste Leistung.

 

mfg Malte

Bearbeitet von hetti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt von malossi welcher die von der Länge her fast passen man muss nur die Löcher an den drei kzpplungsbelagen etwas erweitern ;) Sind die schwarzen die weichsten aus dem Set und damit trotzdem noch einiges härter als die originalen ! Kuppelt jetzt schön kurz bevor die vario verstellt ein ... Kann die Tage mal ein Foto von den federn machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha

Also mit leichteren Rollen habe ich hier bessere Ergebnisse.

Und wieso gibt es keine Kupplungsfedern? Zu kaufen oder sind in deinen Augen keine verbaut?

Ich dachte gelesen zu haben, dass es keine härtere Federn gäbe. Das man die Kupplung leichter macht wäre halt die Alternative.

 

Das mit den leichteren Rollen wird wohl nur auf die Endgeschwindigkeit bezogen sein, da durch die leichteren Rollen, der Roller in einer höheren Drehzahl ausdreht.

Die Leistung wird, aber wahrscheinlich niedriger sein, als mit den originalen Rollen, da der Roller ja nicht dort dreht wo die meiste Leistung anliegt.

 

Um eine Varia gut abzustimmen, wäre ein Drehzahlmesser ganz hilfreich um die richtige Bdz einzustellen.

Ich weiss jetzt nicht ob in den 50er Papieren drin wo der Roller seine Leistung hat, wenn ja sollte man diese Drehzahl dann anvisieren, wenn der Auspuff Steuerzeiten etc. original sind.

Weil wie auch bei Schaltrollern, verändern diese ja maßgeblich die Drehzahl, wo die meiste Leistung anliegt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Das mit den leichteren Rollen wird wohl nur auf die Endgeschwindigkeit bezogen sein, da durch die leichteren Rollen, der Roller in einer höheren Drehzahl ausdreht.

 

 

 

Das stimmt so, glaube ich, nicht. Wenn die Vario bis Maximum verschaltet hat ist das quasi eine starre Übersetzung, über die Endgeschwindigkeit entscheidet dann nur die Drehzahl des Motors.

Man sollte sich vielleicht vor Augen führen, dass Piaggio mit dem Ding damals (für sie) Neuland betreten hat. Mit ein Grund warum der Haufen technisch so fragwürdig ist. Ich vermute aus eben dem Grund ist auch die Abstimmerei nicht ganz so einfach wie "Originalgewichte drin lassen". So wie ich das sehe haben die Dinger mit ihren im Antriebsstang großflächig verwendeten Pressblechteilen (mit teilweise optimistisch ausgelegter Materialstärke) durchaus das Potential hier und da Toleranzen aufzuweisen. Die kompensiert man dann unter Umständen durch eine individuellere Abstimmung der Kisten. Du hast zum Beispiel schon gerne mal Unterschiede zwischen den jeweiligen Vario- und auch Wandlerwinkeln, damit kommst du, bei gleicher Riemenbreite, dann schon mal in unterschiedliche Verschaltzustände bei gleicher Rollenposition in der Vario, das jetzt aber nur als generelle Überlegung. Was Piaggio ab der Sfera motormäßig geliefert hat finde ich auf 'ne Art durchaus gelungen, die PK ist aber eigentlich echt was für Masochisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information