Zum Inhalt springen

Neuling mit einer 150/T4 Augsburg Bj. 62


Empfohlene Beiträge

Hallo,

möchte mich einmal vorstellen.

Bin durch einen glücklichen Zustand, stolzer Besitzer einer Augsburger geworden.

Da ich mich auf absoluten Neuland befinde was die Dinge einer Restauration angehen werdet ihr wahrscheinlich öfter von mir hören. Bis auf den Tacho, Blinker und diverse Teile des Motors scheint sie komplett zu sein.

Fotos folgen!

Mittlerweile habe ich sie zerlegt und die Teile zum Strahlen weggegeben und mir fürs erste nen PX 80 Motor besorgt. Den alten Motor werde ich mir dann nächstes Jahr zur Brust nehmen.

Mein erstes Problem!

Wie kriege ich das Lager aus der Buchse der Gabel?!

Grüße

post-52054-0-06751300-1392063802_thumb.j

post-52054-0-16854600-1392063822_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit nem kleinen Durchschlag jeweils von oben nach unten rausschlagen. Buchsen sind zweiteilig, besser gesagt es sind zwei Buchsen.

www.vnb-report.de/v3/index.php?option=com_content&view=category&id=41:vnb-fahrwerk&Itemid=74&layout=default hilft vielleicht.

Gruß

Bearbeitet von dermarc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch zur T4! Meinem Lieblingsmodell.

 

 

Die Buchsen jeweils nach Aussen langsam und mit Wärme raustreiben. Langen dünnen Durchschlag nehmen und immer reihum im Kreis arbeiten.

 

Warum willst Du die denn eigentlich rausmachen? Sind sie defekt?

Saubermachen mit Bremsenreiniger und einem Lappen.

Mach einfach neue Nadeln rein und fertig.

 

Sind immer noch besser als die Austauschlager.

 

Gruß

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht das? Einfach neue Nadeln rein? Die Buchsen sind so weit ich das beurteilen kann in Ordnung.

Ja, ist ein schönes Teil und von der Substanz super. Aber wie schon gesagt, Neuling in diesem Bereich. Möchte so weit es geht auch einiges selber machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich schon versucht und auch die Gabel von außen mit nem Heißluftfön heiß gemacht und beherzt zugeschlagen aber tut sich nichts

Kleine bügelsäge nehmen, sägeblatt aushängen, durchstecken und wieder einhängen, vorsichtig nen schlitz in die buchsen sägen, sägeblatt wieder raus und dann buchse rausschlagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht das? Einfach neue Nadeln rein? Die Buchsen sind so weit ich das beurteilen kann in Ordnung.

Ja, ist ein schönes Teil und von der Substanz super. Aber wie schon gesagt, Neuling in diesem Bereich. Möchte so weit es geht auch einiges selber machen.

Ja warum denn nicht, wenn keine Anrostungen sind? fass halt einfach mal rein mit dem Finger und fühl ob da Unebenheiten sind.

 

Dann sparst Du dir auch das rausmachen. Schön mit Fett die Nadeln rein und gut is.

Schmiernippel drauf und von Innen Fettt nachpressen, bis es aus dem Achsenspalt wieder rauskommt.

Die Buchsen mit neuen Nadeln sind mit Sicherheit nicht schlechter als der Nachbauscheiss.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fände es auch schade wenn da ohne Versuch einfach gestrahlt wird... Komm gib dir nen Ruck ;-)

Versuuuuch macht kluuuuch :-)

Hey, leider zu spät /:( Ist schon fast alles gestrahlt @ feuerfuchs danke für den Tip! Die Lagerbuchsen sind vollkommen in Ordnung.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Abend! Wollte mal meine gelackten Teile zeigen. Habe mich für Kieselgrau entschieden und sieht meiner Meinung nach Super aus, oder?

Jetzt steht die Sanierung des Rahmens an. Wie ist den eure Meinung dazu, wie sollte ich die Durchrostungen flicken?

Eine Strebe ist unterwegs....

Grüße

post-52054-0-52437600-1393620474_thumb.j

post-52054-0-81448800-1393620518_thumb.j

post-52054-0-12926100-1393620566_thumb.j

post-52054-0-01084100-1393620602_thumb.j

post-52054-0-48276000-1393620637_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Roban,

 

das Aluteil des Lenkers und die Feder hättest Du nicht mitlackieren sollen.

Bei der Feder wird das auf Dauer abblättern.

 

Mach auf jeden Fall die kaputten Streben raus. Je nachdem wie der Rest des Unterbodens ist, kommst Du besser weg, wenn Du gleich den Unterboden komplett tauschst.

 

Kann ich aber anhand der Bilder nicht beurteilen.

 

Gruß

Feuerfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information