Zum Inhalt springen

Lackierung - Schweißarbeiten, Grundieren/Füllern und Lackieren


Empfohlene Beiträge

Hi Zusammen,

 

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Lackierer für meine V50.

 

Ich habe ein erstes Angebot für ca. 1400€, gemacht werden würde:

 

- Einschweißen einer Versteifungssicke unterm Tritblech

- Schweißen und Bördeln an 3 Rissen am Beinschild

- Zuschweißen diverser Löcher

- Diverse Spenglerarbeiten am Schutzblech, Rahmen

- Grundieren/Füllern

- Endlack

 

Was könnt Ihr zu den Preisen sagen? Was bezahlt ihr denn so?

 

Grüße und tollen Abend

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war im falschen Laden und habe zu wenig bezahlt..... War die totale Katastrophe und brauchte ein neues Beinschild (insgesamt 350). Im nächsten Laden wurde es auch nur etwas besser (Oldtimer-Fachwerkstadt für 400). Dann war ich bei einer Empfehlung aus dem Forum: 4 Monate gewartet und perfekte Arbeit für 800. Fazit ich hätte gleich zu einem vernünftigen Vespa-Karosseriebauer gehen sollen. Z.B. SESC hätte 1200 verlangt und hätte (von dem was ich gesehen habe) auch perfekt gearbeitet. Also geh zu jemandem, wo du schon Arbeiten an einer Vespa gesehen hast - wenn der 1400 will ist das für eine perfekte Arbeit (unsichtbare Schweißarbeit, wenig Spachtel & perfektes Lackbild) okay...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, es ist ein weit verbreitetes Phänomen zu glauben, dass Karosserie- und Lackierarbeiten an einer "alten Vespa" nichts kosten dürften, wenn man die Relation zum Fahrzeugwert betrachtet. Der ist dem selbständigen Handwerker, der z. B. Lohnkosten und Sozialversicherung für Mitarbeiter, Geräte, Miete, Strom, Heizung, Steuern und sein persönliches Auskommen zu finanzieren hat, glaube ich aber scheißegal.

Der Kollege Lackierer sieht nur die investierte Zeit. Und die ist bei der weitgehenden Handarbeit an so einem Rollerrahmen nun mal größer, als an irgendeinem Golf einen Kotflügel gegen ein rost- und beulenfreies Neuteil auszutauschen und zu lackieren, was dann mit einer Versicherung abgerechnet wird.

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

habe mich nochmal mit dem Lackierer auseinander gesetzt.

 

wir haben uns auf 1000 € für folgende Arbeiten geeinigt:

 

- Einschweißen einer Versteifungssicke unterm Tritblech (Neues Blech einsetzen, dann darauf die Sicke schweißen)

- Schweißen und Bördeln an 3 Rissen am Beinschild

- Zuschweißen diverser Löcher (ca. 15)

- Diverse Spenglerarbeiten am Schutzblech, Rahmen

- Grundieren/Füllern/Schleifen

- Endlack

 

Nach Euren aussagen denke ich das ist ein toller Preis. Bilder folgen bald.

 

Danke für eure Hinweise

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

habe mich nochmal mit dem Lackierer auseinander gesetzt.

 

wir haben uns auf 1000 € für folgende Arbeiten geeinigt:

 

- Einschweißen einer Versteifungssicke unterm Tritblech (Neues Blech einsetzen, dann darauf die Sicke schweißen)

- Schweißen und Bördeln an 3 Rissen am Beinschild

- Zuschweißen diverser Löcher (ca. 15)

- Diverse Spenglerarbeiten am Schutzblech, Rahmen

- Grundieren/Füllern/Schleifen

- Endlack

 

Nach Euren aussagen denke ich das ist ein toller Preis. Bilder folgen bald.

 

Danke für eure Hinweise

 

Michael

Material wie Lack usw schon mit drin? Fairer Kurs auf jedenfall

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in anbetracht der arbeit, die den lacker da erwartet, ist das mehr als fair!

interessant wäre noch der zeitbedarf bis zur erledigung der arbeiten ??? leider habe ich (früher) ne menge schlechte erfahrungen mit zusagen/ versprechungen aus dieser branche gemacht...

dies ging soweit, dass wir aus dem, zwischenzeitlich wegen konkurs geschlossenen, lackierbetrieb in einer nacht und nebelaktion die im freien auf einem müllberg des firmengeländes liegenden vom kumpel bereits gesandstrahlten blechteile seines rollers zusammengesucht haben.  :thumbsdown:  :thumbsdown:  :thumbsdown:

soll heißen: der preis ist das eine, die rahmenbedingungen das andere. aufpassen, wem man sein gutes schätzchen so anvertraut !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information