Zum Inhalt springen

Membrangrößen ! Äußere Abmessungen.


schubkraft

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Nein, Gerhards Membran hatte ein anderes Format! In Technik Allgemein gibts grad ein Topic "Fremdzylinder" von Christoph (Motorhuhn). Die Membran hätte genau in den Zylinder reingepasst...

RGV ist grösser! (Sogar ziemlich riesig... Grösser als Mito-Membran...)

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und kennt jemand die Membran der 125 KTM SX ab 2000? 4-Klappen. Passt das Teil annähernd in nen MRB?

Das is fast Mito-Größe, haben hier ne v-force von liegen :-(:-D

die liegt nur da rum? Habt ihr sie nicht schreien gehört "Verbaut mich, ich will Leistung bringen!"?

Da ich aber vermute das sie schon noch selbst gebraucht wird und eh zu teuer wäre ne andere Frage:

Kennt jemand die Maße einer KX 125 Modell 2001 Membran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anmerkung meinerseits:

Die größe der Deckplatte bzw. die Größe, Zahl und Abstände d. Löcher sind relativ egal, die sind am leichtesten adaptierbar, oder!

Wirklich entscheidend sind die Innenmaße, auch unter Berücksichtigung der Anschläge bzw. Öffnung der Plättchen!

Bisher wurde in diesem topic kaum wirklich handfestest gepostet; größer oder kleiner, was heißt das schon???

Wenn man damit etwas anfangen soll, müßtet ihr die relavanten Maße des Membranrahmens und der Plättchen/Lamellen posten, Lochabstand bzw. Abmessungen der Deckplatte kann man ja auch anführen, am besten eine bemaßte Skizze hier reinsetzen.

Das würde wohl mehr Sinn machen, und könnte z.B. auch ein Topic in GSF-Bereich on top bilden, bzw. in den FAQ....

Was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde sagen dass is eher was für die FAQ, aber man könnte wohl in Technik Allgemein ein Topic aufmachen in dem alle Maße, evtl mit Fotos zusammengetragen werden, fänd ich ne gute Idee! :-D

@azzkikr: kannst du bitte nochmal die Maße vom W posten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das dingen ist aus den usa und hat 150 $ gekostet...

In den MMW Ansaugstutzen passts rein wenn man den um 0,6 mm erweitert, oder eben direkt seitlich an der Membran jeweils 0,3 mm abnimmt (dürfte kein prob sein, da da noch genug "fleisch" vorhanden ist).

Das Bohrbild passt nicht ganz, kann aber ohne probs passend gemacht werden... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du so ein Teil im Koffer mitbringst, oder gar im Handgepäck, bei aranoia ev. zerlegt, dann kräht da kein Hahn danach!

Wenn du dir aber einbildest, das unbedingt angeben zu müssen, damm kommt da Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf, gut 50% i.a.; Bei Versand kommen da zuvor auch noch die Fracht und Zahlungsspesen dazu, also Grundpreis mal zwei ist in etwa realistisch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
    • Dann schlag zu!!! Das Gefühl kenn ich nur zu gut… da bringen dir auch die Meinungen von keinem anderen was. Ist zumindest bei mir so 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information