Zum Inhalt springen

Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200


Empfohlene Beiträge

Spachtel muss schon dran. Je nachdem wie gut geschliffen wird. Ist aber kein wirkliches Problem. Wie läuft der Motor?

 

Der Motor läuft Granatenmäßig geil, dank Deiner Tipps  :cheers:  :wheeeha:

Bin noch nicht viel gefahren aber ab Freitag gehts voran.

 

Mein Setup ist nun:

210er Alu Polini, Überströmer an Zylinder angepasst und Einlass minimal nach hinten erweitert.

Femsawelle vom Flexkiller bearbeitet (Gewuchtet, Gelippt, Hubzapfen verschweißt und Gleichlauf gerichtet),

DRT Si24, Polini Venturi, Megadella v1,9 Auspuff,

Zündung mit Langlöchern versehen und auf 19° abgeblitzt.

 

Hab den PX Tank der drauf war verkauft und mir dafür einen Repro Rally Tank beim SIP geholt, wird dann gleich mit lackiert.

 

Denke nächste Woche wird alles fertig wenn mein Lacker das Zeitlich hinbekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen war heute beim Lackieren, hab einen Termin für nächste Woche.

Sind so verblieben, dass ich die Farbe besorge.

Hat jemand ne Adresse hier aus dem Forum oder die man anderweitig empfehlen kann?

Farbe ist ja Giallo Karakiri 908 werd so 250ml brauchen.

Danke schon mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen war heute beim Lackieren, hab einen Termin für nächste Woche.

Sind so verblieben, dass ich die Farbe besorge.

Hat jemand ne Adresse hier aus dem Forum oder die man anderweitig empfehlen kann?

Farbe ist ja Giallo Karakiri 908 werd so 250ml brauchen.

Danke schon mal.

 

Ich würde ja ne Spektralanlyse am Beinschild machen und nachmischen, dann passt das auch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit selber besorgen ist tatsächlich suboptimal. Der originale Farbton ändert sich im Laufe der Zeit leicht.

Neuen Lack gibt's bei Tollerroller.de. Mr. VespaGs müsste das sein hier im Forum. Ich such den Link gleich mal raus.

Voila: http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/82367-Vespa-Original-Lacke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich würde das Rücklichtdach noch in Rollerfarbe lackieren lassen. Ansonsten schön geworden!

Hab ein lackiertes, gefällt mir persönlich nicht so sehr.

Das originale was jetzt wieder drauf ist, passt auch von der Patina sehr gut zum OLack.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kuchenblech rules!

Passt super zum Rally-Heck, viel besser als so ein Blechtanga hinten dran...

 

Was ich noch ändern würde eines Tages ist die Schwingenabdeckung. Dieses Wappenteil gefällt mir persönlich gar nicht.

 

Gruß Torge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kuchenblech rules!

Passt super zum Rally-Heck, viel besser als so ein Blechtanga hinten dran...

Was ich noch ändern würde eines Tages ist die Schwingenabdeckung. Dieses Wappenteil gefällt mir persönlich gar nicht.

Gruß Torge

Ja da kommt auch noch das Originale dran. Hab ich hier liegen.

Mein Vorgänger Stand darauf.

Der hat auch noch so tolle Cuppini Seitenteile die er dran machen wollte.

Sind hier im VK Topic ;-)

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ditto. Wie meine 78er.

Hau noch die orschinoole Gummiunterlage unters RüLi - sonst wetzts den O-Lack ratzfatz durch.

Meine hat leider auch noch son Riesenkuchenblech als Nummernschild (das von '78) drauf.

 

Danke für den Tipp geschultes Auge ;-)

Ich hab ne V50 Spezial mit dem selben Rücklicht daneben stehen und mir war nichts aufgefallen :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Hab mir gerade einen mitbestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information