Zum Inhalt springen

Test


Luka Lu

Empfohlene Beiträge

@wolei

 

im VW-Bus Forum will einer nen Bus umbauen und hat in die Runde gefragt:

 

[Zitat Anfang]

 

Welcher Linien-Busfahrer oder Kundige kann mir mal Schwachstellen vom Citaro O530, MAN A20 oder Scania Omnilink oder andere nennen, Baujahre so um 2000, Euro (2,3 o.) 4

Hallo, wer kann mir da was sagen? Will so was anschaffen und umbauen.
Ich suche einen Niederflurbus (Hochboden kommt nicht in Frage) mit

* 12m
* vorzugsweise 3 Türen
* Klima
* Standheizung
* Doppelverglasung
* mindestens ASR
* AHK
* min 250Ps
* Automatik
* Retarder
* Grüne Plakette, vorzugsweise 'echtes' Euro 4

Was sind so die typischen Schwachstellen? Rost? Radaufhängungen? Bremsen? Elektrik?
Gibt es noch andere Hersteller, die ich momentan nicht auf der Liste habe, die ich mir anschauen sollte?
Beim A20 stören mich die Podeste im vorderen Bereich, die sind evtl ein Killerkriterium falls da tragende Strukturen drunter sind (haben der O530 und der Omnilink nicht), ich brauche vor der mittleren Tür einen flachen Boden.

Ralf
 
[Zitat Ende]
 
 
Da ich ja weiß, dass Du mehrere von den Klötzen bei Dir im Garten stehen hast, so als Laube, als Grillhütte, als Kinderspielburg, als Hundeabenteuerhütte, als Schafstall, als Fluchtpunkt falls deine Frau unlustig ist, habe ich mir gedacht ich frag Dich mal..... :wheeeha:
Bearbeitet von pehaa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Testweise warten wir mal noch kurz, was die Kollegen so im T4Forum zu dem Thema schreiben. Vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.

Einen Bus zum WoMo umbauen ist eben doch eine ganz andere Liga als nur ein Bett in einen Ducato reinzuspaxen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb pehaa:

Testweise warten wir mal noch kurz, was die Kollegen so im T4Forum zu dem Thema schreiben. Vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.

Einen Bus zum WoMo umbauen ist eben doch eine ganz andere Liga als nur ein Bett in einen Ducato reinzuspaxen.

Tatsächlich hab ich sowas auch schonmal durchgespielt.

Aber die Anschaffung, der Umbau, der Führerschein, der Unterhalt. Dafür gehen halt alle Jahresurlaub für immer drauf.

Aber geil isses, platzmäßig und so. Da bekommst halt alles locker unter. Da bekommt jedes Kind nen Einzelzimmer, in der Hütte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb pehaa:

Testweise warten wir mal noch kurz, was die Kollegen so im T4Forum zu dem Thema schreiben. Vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.

Einen Bus zum WoMo umbauen ist eben doch eine ganz andere Liga als nur ein Bett in einen Ducato reinzuspaxen.

Link das mal, mag das gerne lesen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

 Da bekommst halt alles locker unter. Da bekommt jedes Kind nen Einzelzimmer, in der Hütte.

 

Wäre das preislich eine Alternative zu einer Immobilie in München? 

Weil bei einer Immobilie in München:

Tatsächlich hab ich sowas auch schonmal durchgespielt.

Aber die Anschaffung, der Umbau,... , der Unterhalt. Dafür gehen halt alle Jahresurlaub für immer drauf.

:whistling:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb pehaa:

@wolei

 

im VW-Bus Forum will einer nen Bus umbauen und hat in die Runde gefragt:

 

[Zitat Anfang]

 

Welcher Linien-Busfahrer oder Kundige kann mir mal Schwachstellen vom Citaro O530, MAN A20 oder Scania Omnilink oder andere nennen, Baujahre so um 2000, Euro (2,3 o.) 4

Hallo, wer kann mir da was sagen? Will so was anschaffen und umbauen.
Ich suche einen Niederflurbus (Hochboden kommt nicht in Frage) mit

* 12m
* vorzugsweise 3 Türen
* Klima
* Standheizung
* Doppelverglasung
* mindestens ASR
* AHK
* min 250Ps
* Automatik
* Retarder
* Grüne Plakette, vorzugsweise 'echtes' Euro 4

Was sind so die typischen Schwachstellen? Rost? Radaufhängungen? Bremsen? Elektrik?
Gibt es noch andere Hersteller, die ich momentan nicht auf der Liste habe, die ich mir anschauen sollte?
Beim A20 stören mich die Podeste im vorderen Bereich, die sind evtl ein Killerkriterium falls da tragende Strukturen drunter sind (haben der O530 und der Omnilink nicht), ich brauche vor der mittleren Tür einen flachen Boden.

Ralf
 
[Zitat Ende]
 
 
Da ich ja weiß, dass Du mehrere von den Klötzen bei Dir im Garten stehen hast, so als Laube, als Grillhütte, als Kinderspielburg, als Hundeabenteuerhütte, als Schafstall, als Fluchtpunkt falls deine Frau unlustig ist, habe ich mir gedacht ich frag Dich mal..... :wheeeha:

Sag mal pehaa,oder sollte ich besser sagen  Ralf?!

 

Im t4forum finde ich nix. 

Das  ist doch was,was du gern wissen willst:sly:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wolei

 

Jaaa, ich wollt schon immer mal mitm Gelenkbus rückwärts in mein Hof rein, aus ner 4m breiten Straße, juchhuuu. :wheeeha:

Ab 25 qm Wohnfläche, das hätt schon was. Größte rollende Hundehütte ever. :-D

 

Hier noch, auf Wunsch eines einzelnen Herrn, der Link

Bearbeitet von pehaa
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pehaa:

@wolei

 

Jaaa, ich wollt schon immer mal mitm Gelenkbus rückwärts in mein Hof rein, aus ner 4m breiten Straße, juchhuuu. :wheeeha:

Ab 25 qm Wohnfläche, das hätt schon was. Größte rollende Hundehütte ever. :-D

 

Hier noch, auf Wunsch eines einzelnen Herrn, der Link

Das zieht sich aber.

Sind die mit Humor gesegnet da im Forum? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information