Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was fahrt ihr für ein Mischungsverhältnis auf ind 200er ? wie vorgegeben 1:25 oder reicht 1:50 aus?

Wie siehts beim Ts1 aus ich? fahre seit einiger zeit mal wieder 1:25 läuft super ,nur sooo viel Öl ist natürlich auch teuer.Eure erfahrungen sind hier gefragt. FÜR ALLE !!

Geschrieben (bearbeitet)

mann kann auch 1:100 fahren, wenn einem die ölkosten wichtiger sind als ein neuer zylinder!

ich finde scheissegal was das öl kostet!!!!!

wer so geizig ist sollte auf vespapa umsteigen! am besten auf GS3 (1:15)!!!!

Bearbeitet von king LUI
Geschrieben

Was´n da los?

Ich war der meinung, das ich TS1 ganz normal mit 1:50 fahren kann.

Mir ist´s eigendlich auch egal, wieviel Öl ich reinkippen muß.

Aber was ist jetzt für nen TS1 das richtige?

Geschrieben

Ich fahr 1:50 - 1:60 und das läuft immer alles gut. Hab bei dem TS1 ein nettes 3 Seiten Manual von AF dabei bekommen, darin schreiben die schon was von 1:25. Nur ich weiß erhlich nicht wofür das gut sein soll?? Die ganzen Maxiscooter, Motocrosser, Ski-Doo usw. fahren alle max. 1:50 - bei den guten Ölen die es heute gibt sind das Hersteller Angaben. Warscheinlich is das Manual und damit auch die Angaben aus der entstehungs Zeit des TS1 - so ca. Anfang der 90er? Da gabs nur dieses schmierige mineralische oder max. teilsynth. Öl.

Aber im Grunde muß das jeder selbst wissen - mit 1:25 bis du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und machst bis auf ein paar Zündkerzen bestimmt nix kaputt.

Und Leistung kostet das glaube ich auch nicht...

- Schmied

Geschrieben

sehe ich auch so wie schmied

die indischen 200er würde ich mit 1:25 fahren weil die auf alle fälle eher klemmen als ts1. bei meinem imola und ts 1 mache ich das auch von der belastung abhängig. bei autobahn mit gepäck und vollgas 1:25 sonst 1:50.

Geschrieben

1:50 bei allen zylindern ... 1:100 geht auch. leistung ist definitiv besser bei weniger öl. aber egal ob man mehr oder weniger öl reinkippt, man muss den vergaser entsprechend bedüsen: weniger öl = fetteres gemisch und umgekehrt. also ist 1:25 ohne umdüsen eher gefährlich, weil zu mager.

Geschrieben

Ich machs auch wie CLASH1 ,übrigens schaut doch mal unter:

http://enduronet.baboons.de/content.php?pa...doc_id=DOC_3021

Dort gibts den Liter TTS/RS2 für 7,79 Eur. Das Vollsynthetische von Hein gericke ist auch super günstig ab 5L=6,65/L =33,25

Schaut auch mal unter www.guenstiger.de ,die suchmaschine findet den günstigsten preis raus.

Ich denke wir haben alle keine Kohle mehr,aber am Öl sollte man ja nicht sparen ,oder??Schadet aber nicht wenn mans günstig bekommt,dann tuts wenigstens nicht so weh.Super Plus ist eh das teueste.

Grüße Jens

Geschrieben

Warum sollte man einen TS1 mit so hohem Ölanteil fahren :-(

Jeden 210er Malossi kann man mit 1:50 Gemisch fahren, und der hat ja bekanntlich mehr Leistung als der TS1 :-(:-(:-(:-D

Geschrieben
Warum sollte man einen TS1 mit so hohem Ölanteil fahren  :-(

Jeden 210er Malossi kann man mit 1:50 Gemisch fahren, und der hat ja bekanntlich mehr Leistung als der TS1  :-(   :-(   :-(   :-(

du hast bei der vespa aber gehäuseeinlass und dadurch wird das untere pleuellager besser geschmiert als bei einlass im zylinder. hab ich mir mal sagen lassen ...

:-D

Geschrieben
Ich glaub ich bau mir den Originaltank ein.

Da tanke ich billiger :-(

machs doch nicht so umständlich...tank doch einfach immer nur für 10 EUR. da kannst nix falsch machen - und spritpreis erhöhungen gehen dir dann auch am arsch vorbei. weil 10 EUR sind ja schliesslich 10 EUR. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wollte das mal ausprobieren: Es gab auf Kleinanzeigen mal Hülsen, die wurde in die Aufnahme des des 18mm Kolbenbolzens in den Kolben gepresst und somit konnte man  die originalen Kolben mit einem 16mm Kolbenbolzen fahren. Also mit der ganz normalen SIP 62/116 Welle. Zusätzlich habe ich dann noch den zum original Kolben passenden Kopf vom SCK hergenommen (SCK Nr. 666KC002) und so abgedreht, dass ich auf eine vernüftige QK komme. Läuft seit ewig und drei Tagen unauffällig und problemlos. Ich such mal nach Bildern, vielleicht kann ich da noch etwas nachreichen.    
    • pack vorne 8kg drauf. dann fährst Du viel ruhiger und satter.
    • so, zwischendurch getropfelt. Aber so generell ist das schon eher was hier !      
    • Moin zusammen.   wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen.    ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert.  Zum aktuellen Setup: Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu) SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen) SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt) Neue Silentgummis (sip nachbau)  Motor liegt nicht am Rahmen an Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch mit Original Auspuff keinen unterschied.  Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied) Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat.  Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist.  Spaß machts auf jeden fall nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung