Zum Inhalt springen

125cccm et3 alltagsroller


Empfohlene Beiträge

quetschkante bei alten komponenten so 1,5mm.

 

wenn du alle teile und lager neu hast, kannste auch 1-1,2mm machen. aber das wichtigste ist eine vernünftige kopfgeometrie, mit alltagstauglicher form und verdichtung.

 

vtronic ist doch gut, das sollte mit 24° gehen bei dem harmlosen setup.

 

drehschieber musste dann aber genau arbeiten und dir schöne zeiten einbaun, dann läufts auch gut. nen kollege fährt zuviel steuerzeit, die karre säuft knapp 8l/100km.

 

sicher dass das am drehschieber liegt?

meine kiste mit ü210° braucht im rennbetrieb unter 5 liter. andere teams die nur etwas schneller waren brauchen da 7.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass das mal mit dem Boostport. Das bringt nix, ausser das man zum Stehbolzen durchbrechen kann.

Der GS Kolben kann alles besser als der originale. Vor allem könne die Ringe auch breite Auslässe ab.

Für den müsstest du allerdings den Zylinder abdrehen, weil er eine deutlich kleinere Kompressionshöhe hat, als der originale.

Ausserdem musst du in den Kolben das Boostportfenster fräsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal bei der Gelegenheit noch mal kurz durchatmen und Zielvorstellungen klar definieren. Mit GS Kolben O-Zylinder tunen iss voll cool, aber halt auch schon ein wenig Arbeit. Kurz schlau machen und dann vielleicht noch am Kopp kratzen und überlegen sind da auch nicht doof. Stressfreier iss schon 133er stecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein , stecken ist langweilig!!! glaub ich mach jetzt so!!!

- 125 et3 zylinder

- gs kolben

- 24er polini membran ass

- 24er delorto phbl

- motorgehäuse fräsen

- lippenwelle

- polini banane

was haltet ihr davon????

alles super, bis auf vielleicht den PHBL...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein , stecken ist langweilig!!! glaub ich mach jetzt so!!!

- 125 et3 zylinder

- gs kolben

- 24er polini membran ass

- 24er delorto phbl

- motorgehäuse fräsen

- lippenwelle

- polini banane

was haltet ihr davon????

 

 

bin ich exakt so längere zeit gefahrn, abgesehen vom gs-kolben. ende des liedes war ein angefressenes kolbendach des orig.-kolbens. von daher ist deine wahl des gradsportkolbens, find ich, richtig.

 

ich meine ich hatte fast 14ps damit und spaß gemacht hat das setup auch. ist dann nem 133er doa gewichen, der jetzt vom evo abgelöst wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passen schon. nur ist er halt nicht mehr der aktuellste vergaser.

es besteht auch der verdacht das die phbl dinger rechte spritfresser sind.

eventuell über einen 24er mikuni oder dello vhst reihe nachdenken.

Der Wheelspin würde jetzt unter Garantie den mikuni 24 TM empfehlen...

Ich finde, das mein Phbl 25 auch zu viel säuft.

Das Problem ist, das wohl jeder irgendwo so ein Ding rum liegen hat und seine zeit und Sprit mit langwierigen Experimenten vernichtet, anstatt das Geld mal für was sinnvolles auszugeben.ich gehöre ebenfalls zu diesen Leuten, leider...

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine ich hatte fast 14ps damit und spaß gemacht hat das setup auch. ist dann nem 133er doa gewichen, der jetzt vom evo abgelöst wurde.

 

Hast du da vielleicht ne Kurve von? 14PS mit dem Setup finde ich extrem viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich klink mich da mal ein,

 

Fahre einen bearbeiteten ET3 Zylinder mit GS Kolben und bearbeitetem Zylinderkopf. Weiter noch Vespatronic, Pollinimembran, Lippenwelle und gefräßte Überströmer und Einlass.

Das ganze zZt. noch mit dem originalen 19er Vergaser. Krieg den nicht abgestimmt, stottert bzw. viertaktet in der Teillast.

 

Hab hier einen Dellorto 28 PHBH, kann das hinhauen oder kann ich mir die Zeit Sparen und gleich einen kleineren -24er?- besorgen?

 

LG.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du da vielleicht ne Kurve von? 14PS mit dem Setup finde ich extrem viel.

hatte ich mal, aber das war kein p4-prüfstand oder so. wie gesagt, weiß es aber nichtmehr genau, waren 12 oder 14ps aufm diagramm..

 

hatte noch nen kopf von gravedigger machen lassen, zur vervollständigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der hat 24 pbh funktioniert gut.

Ich würde den nehmen, das paßt. Später kannste immer noch was anderes machen, da Du für andere Vergaser auch n anderes Ansaugstück brauchst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information