Zum Inhalt springen

Kupplung löst nicht


Empfohlene Beiträge

Hallo, brauche eure Hilfe, und zwar hab ich folgendes Problem!

 

Zieh ich die Kupplung und betätige den Kicker geht dieser lose durch, so soll es ja sein!

Aber leg ich den ersten Gang ein, halt die Kupplung gezogen und trete duch, dreht sich der Reifen mit.

Betätige ich zusätzlich noch die Bremse dann steht der Rifen und ich kann auch nicht mehr weiter durchtreten und das alles mit gezogener Kupplung.

Verbaut ist die DRT Sport von sip mit 12 Federn.

 

Hab keine Ahnung was da los ist.

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!

 

:gsf_chips:

 

Gruß Andal

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht musst du erst das losbrechmoment der beläge überwinden....

das hab ich überwunden, als ich die kupplung so gespannt habe das ich beim anlassen der kicker leer durchging.

ich lies auch den motor schon laufen, gang rein etwas gas dann kupplung gezogen und gebremst, folge war das der motor ausging :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kickstarter geht auf die Nebenwelle, da ist doch gar keine Trennung zwischen Nebenwelle und Hinterrad.

teste mal selber, drück die kupplung und betätige dann den kikker, da geht es dann lose durch!

1. leg bei laufendem motor nen gang ein und betätige den Kickstarter.... :thumbsdown:

2. gut, dass deine Bremse funktioniert!  :thumbsup:

3. wegen dem Losbrechmoment der Beläge würde ich welche aus Aluminium verwenden!  :rotwerd:

das unter 1 mach ich bestimmt nicht, das rattert wie sau!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ein gang eingelegt ist und du bei gezogener kupplung auf den kicker drückst, dann hast du immer noch druck aufs getriebe, da die kupplung praktisch am punkte kurbelwelle/nebenwelle trennt. das kickerritzel greif allerdings direkt auf die verzahnung der nebenwelle. da kann dann also bei gezogener kupplung nichts trennen. - klar, im leerlauf geht das, weil die schaltklaue ja dann durch kein gangrad mitgenommen wird.

 

wenn also dein hobel bei laufendem motor und gezogener kupplung trotzdem gerne fahren würde, dann würde ich das problem bei der kupplung suchen.

 

das die kupplung im stand einwandfrei trennt, heisst noch lange nicht, dass das unter last genau so ist.

innerer korb kann an der primär schleifen, etc... such doch einfach mal nach "kupplung trennt nicht"....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber nicht wenn ein Gang eingelegt ist. Die Kupplung trennt zwischen Getriebe und Übersetzung bzw. Kurbelwelle. Das Ritzel des Kickstarters greift jedoch in die Nebenwelle, sprich Getriebe, da gibt es keine Trennung mehr.

ok, jetzt hab ichs verstanden!!

nur wo ist dann mein problem??? :wacko: :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nett, dass du das auch mal erwähnst  :sly:

was du unter #1 gepostet hast ist der normalzustand. 

leg bei "motor aus" irgendnen gang ein (vorzugsweise den 2.), betätige die kulu und schieb den roller. wenn das geht, ohne dass der kolben mit geht, sollte der roller fahrbar sein. den kicker kannst aber gerne nach längerem stand benutzen, um im leerlauf bei gezogener kulu die beläge frei zu machen damit es am anfang nicht so ruckt.

 

und jetzt: ich ruque :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nett, dass du das auch mal erwähnst  :sly:

was du unter #1 gepostet hast ist der normalzustand. 

leg bei "motor aus" irgendnen gang ein (vorzugsweise den 2.), betätige die kulu und schieb den roller. wenn das geht, ohne dass der kolben mit geht, sollte der roller fahrbar sein. den kicker kannst aber gerne nach längerem stand benutzen, um im leerlauf bei gezogener kulu die beläge frei zu machen damit es am anfang nicht so ruckt.

 

und jetzt: ich ruque :thumbsup:

 

 

wie schon beschrieben, das geht nicht, egal welcher gang drinnen ist und ich die kulu ziehe kann ich den roller weder vorwärts noch rückwärts schieben!!!

hab ja den motor laufen lassen mit dem 1 gang, dann kulu betätigt und die bremse gedrückt und der roller ging aus. ist aufgebockt der roller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schon beschrieben, das geht nicht, egal welcher gang drinnen ist und ich die kulu ziehe kann ich den roller weder vorwärts noch rückwärts schieben!!!

hab ja den motor laufen lassen mit dem 1 gang, dann kulu betätigt und die bremse gedrückt und der roller ging aus. ist aufgebockt der roller

 

also dann hör auf den hobel mit oder ohne kupplung durch die gegend zu schieben und schraub' den deckel ab und die kupplung raus.

du kannst ja auch gerne bilder von der vorgefundenen situation machen... das könnte dann auch weiter helfen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie meinst du distanzieren? Etwas unterlegen bei der kupplung?

 


post-38965-0-44613000-1365324125_thumb.j so sah es aus bevor ich was beggenommen habe vom korb

 

 

post-38965-0-39894800-1365324625_thumb.j hat an der primär geschliffen

 

post-38965-0-65155200-1365324650_thumb.j so schaut der korb nach der bearbeitung aus, damit er weiter in die primär ging. wo der schraubendreher hinzeigt da hat er an der primär geschliffen :wallbash:

Bearbeitet von muckerl99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn deine Kupplung an der Primär angeht, dann kannst du über die Nebenwelle ( also etwas unterlegen 0,9 - 1,2 mm / musst du halt rausmessen ) distanzieren

 

bis es dann der Bestimmung entsprechend trennen müsste.

 

Deinen "Ausrückweg" hast du ja schon als "ausreichend" getestet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn deine Kupplung an der Primär angeht, dann kannst du über die Nebenwelle ( also etwas unterlegen 0,9 - 1,2 mm / musst du halt rausmessen ) distanzieren

 

bis es dann der Bestimmung entsprechend trennen müsste.

 

Deinen "Ausrückweg" hast du ja schon als "ausreichend" getestet?

dann steht ja noch mehr von den belägen oben am korb raus!? du meinst schon in die primär auf der nebenwelle was unterlegen oder hab ich gerade einen denkfehler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werd unter der woche mal schaun was rauskommt, das bei den vespas nie was passen kann :wacko::wacko:  mach dann meldung was rausgekommen ist bei der operation :blink::-D

die drt hat einen v50 korb, stimmt. kann es sein das das ein problem ist wenn ich aber einen pk motor hab??? :satisfied:

Bearbeitet von muckerl99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank techt voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber  trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem nachbau Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. Einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem schlauch oder so nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar.
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information