Zum Inhalt springen

Zusammenbau einer V50N


Empfohlene Beiträge

Du musst das Klemmplättchen ausbauen. Dann hast du nur noch den Bolzen wo das Klemmplättchen dran befestigt ist.

Zum Ausbauen den Splint rausnehmen, Bremspedal drücken und den Bolzen rausholen. Danach die Öse zwischen die zwei Laschen und dann den Bolzen wieder durch. Dann wieder mit Splint befestigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich an Deiner Stelle würde zuerst den Kantenschutz draufbördeln lassen, das ist wirklich ein sinnvolles Teil, besonders an frisch lackierten Vespen, nicht nur wegen der Vermeidung von Lack- Abplatzern, du vermeidest auch die Vibrationsrisse am Beinschild ......du ärgerst dich später !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst das Klemmplättchen ausbauen. Dann hast du nur noch den Bolzen wo das Klemmplättchen dran befestigt ist.

Zum Ausbauen den Splint rausnehmen, Bremspedal drücken und den Bolzen rausholen. Danach die Öse zwischen die zwei Laschen und dann den Bolzen wieder durch. Dann wieder mit Splint befestigen.

Danke deiner Anleitung konnte ich den Bremszug samt Öse ganz einfach einbauen! Das Bremspedal ist noch nicht eingebaut da ich mich für den Kantenschutz entschieden habe und mir dieser in den nächsten Tagen von einer Werkstatt montiert wird, da es mir selbst einfach zu riskant ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rally221: danke,sehe ich auch so das es ne gute Entscheidung ist :).

Will mich sobald ich Zeit habe an die Gas- und Schaltrohre machen. Habs mir schon kurz angesehen, das Zerlegen ist kein Problem unter Beachtung der Einbauposition. Was mir allerdings noch nicht richtig klar geworden ist an welchen Stellen ich genau schmieren soll? Nur an den Kontaktstellen der Rohre mit den Rollen, Scheiben oder auch noch an den Kontaktstellen zwischen Rohren und Lenkkopf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Unstimmigkeit beim Kabelbaum habe ich jedoch festgestellt. Wie auf den Bildern zu sehen ist, haben die Kabel für die Hupe einen flachen Kabelschuh, der Anschluss an der Hupe selbst ist jedoch rund.

Woran liegts und wie kann ich das Problem am Besten lösen?

Am Rücklicht sind die Kontakte zum Klemmen, das ist jedoch kein Problem. Wenn ich die Kabelschuhe abzwicke kann ich die Kabel in die Klemmen schieben und mit der Schraube fixieren.post-45861-0-39455600-1362688673_thumb.jpost-45861-0-30376300-1362688691_thumb.jpost-45861-0-25712500-1362688704_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Rücklicht kannst du einfach das Kabel verschrauben ohne kabelschuhe. Einfach Kabel rein und festschrauben. Für die hupe brauchst du nen speziellen kabelschuhe. Den kannst du dann einfach darein schieben. Sieht aus wie ein Pin. Hab ich in der Werkstatt liegen. Guck morgen mal ob ich es schaffe ein Foto zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info. Heißt ich muss den Flachstecker-Kabelschuh bei der Hupe irgendwie entfernen und dann diesen Rundstecker anbringen. Mal sehen ob ich das irgendwie ordentlich verpresst kriege denn ne spezielle Zange zum verpressen des Kabelschuhs habe ich leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kotflügel ist auch drauf, jetzt bin ich gerade dabei das untere Lenkkopflager zu montieren. Zuerst kam die Staubschutzschale drauf, dann die kleinere Lagerschale, Kugellager und zum Schluss die größere Lagerschale. Richtig?

Staubschutz ging ohne Probleme drauf, nur das kleinere Lager geht nur ein Stück auf das Lenkrohr, dann klemmts. Wie weit muss das Lager denn nach unten, muss es auf der STaubschutzschale aufliegen? Falls ja, wie bekomme ich es denn so weit runter? Erwärmen und vorsichtig nach unten klopfen?

Danke für die Hilfe!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reihenfolge stimmt so.

Bei der unteren Lagerschale ist es am besten, sie vorher zu erwärmen, aber so, dass sie nicht blau anläuft. Dennoch musste ich bisher immer nachhelfen. Ich nehme dazu einen Durchschlag und klopfe die Lagerschale rundum nach unten. Sie muss so weit runter, dass sie satt auf der Staubschale aufliegt.

Manch einer nimmt auch ein Rohr, das über das Lenkrohr passt und kloppt damit die Lagerschale in ihren Sitz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuelles Update,

unters Lenkkopflager ist eingebaut und gefettet, Gummitrittleisten sind angebracht und der Motor ist auch schon eingebaut. In den nächsten Tagen geht es nun noch daran das Steuerrohr, das obere Lenkopflager und den Lenkkopf einzubauen und die Elektrik sowie die Züge anzuschließen.

Soweit lief alles ganz und es geht hoffentlich so weiter :).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abend,

wollte soeben das Steuerrohr einbauen. So weit so gut, es lässt sich ohne Problem einführen, nur wenn ich die obere Lagerschale aufgeschraubt habe ist kein weiteres Gewinde mehr zu sehen um die Mutter zum kontern drauf zu schrauben. Irgendwie bekomme ich das Steuerrohr auch nicht weiter in den Rahmen.

Habe mal Bilder vom oberen und unteren Lager gemacht damit ihr besser versteht was ich meine. Natürlich habe ich das Steuerrohr erst so weit es geht in den Rahmen geschoben bevor ich das obere Lager montiert habe, nur um diesen Fehler gleich mal auszuschließen ;).

Das untere Lager ist eigentlich planmäßig auf dem Steuerrohr eingebaut, ich habe daher keine Ahnung was hier schief gelaufen ist.

Bitte um eure Hilfe bei der Lösung des Problems. Danke!!!

post-45861-0-53155700-1363029561_thumb.j

post-45861-0-90333200-1363029573_thumb.j

Bearbeitet von smiid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du die obere Lagerschale vom unteren Lager in den Rahmen gekloppt, oder nur auf das Lager gelegt? Das hat sich nämlich aus nem vorherigen Post von Dir so gelesen...

Kotflügel ist auch drauf, jetzt bin ich gerade dabei das untere Lenkkopflager zu montieren. Zuerst kam die Staubschutzschale drauf, dann die kleinere Lagerschale, Kugellager und zum Schluss die größere Lagerschale. Richtig?

wenn ja, das geht so nicht....die Lagerschale muß in den Rahmen gezogen werden....wenn nein....mach mal ein Bild von der Gabel.....mit Lager druff und so....

die Lagerschale verschwindet komplett....die sieht man nicht mehr, wenn die Gabel verbaut ist....

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Spiderdust: ja, habe das komplette untere Lager neu gemacht

@dorkisbored:

habe zuerst die Staubschutzschale bis auf Anschlag auf die Gabel montiert, dann die untere, kleinere Lagerschale erwärmt und auf die Gabel geklopft bis sie plan auf dem Staubschutz lag. Danach das Kugellager rein und die obere, größere Lagerschale lose auf das Kugellager gelegt. Wie wäre es denn richtig?

Bearbeitet von smiid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe zuerst die Staubschutzschale bis auf Anschlag auf die Gabel montiert, dann die untere, kleinere Lagerschale erwärmt und auf die Gabel geklopft bis sie plan auf dem Staubschutz lag. Danach das Kugellager rein und die obere, größere Lagerschale lose auf das Kugellager gelegt. Wie wäre es denn richtig?

das ist der Fehler...die gehört in den Rahmen.,,..die wird, wie schon geschrieben....in den Rahmen gezogen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok, ich verstehe. Die obere, große Lagerschale muss unten im Rahmen montiert werden. Auf der Gabel darf unten also nur die untere Lagerschale und der Kugellagerring liegen.

Wie bekomme ich denn die obere große Lagerschale richtig im Rahmen befestigt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information