Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

sooo. jetz ist es offensichtlich soweit

langhubwelle mit kurzer einlasszeit ist da

allerdings nicht extra angeschrieben

auch im shop findet sich nichts in der beschreibung

dachte mir noch die schauen seltsam aus

--> einlasszeit 55°

mist! :thumbsdown:

das werden doch ev keine normalhub sein!?

sip falsch verpackt oder ev hats der hubzapfenverschweisser vertauscht?

morgen nochmal nachmessen...

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

tatsache. eine langhubwelle mit 55° einlasszeit.

sip nummer liefer ich nach.

mensch gerald ändere doch mal

steuerzeit auf einlasszeit in der topic überschrift :thumbsdown:

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

sip nr 45021000 - falsches foto und nix in der beschreibung.

wer hat da jetzt was falsches verpackt? sip oder meceuro.

mal schaun ob ich vor bearbeitung a foto gemacht habe.

Langhubwelle MECEUR Vespa PX/

Cosa/Rally 200, VSE 33997->

60mm Langhub, Drehschieber

Sehr gute Qualität!

Langhubwellen erhöhen einerseits den Motorhubraum, andererseits verändern sie die Steuerzeiten. Das verfügbare Drehmoment wird angehoben. Die Steuerzeiten sind wie bei der Rennwelle verlängert, das Pleulpoliert. Bei Montage einer Langhubwelle wird eine 1,5mm Fußdichtung (mehr Drehzahl) bzw. Kopfdichtung (mehr Drehmoment) benötigt. Bitte diese mitbestellen!

üblicherweise

je nach gehäusebohrung beim einlass

200er lhw ca 75° und rennwellen bis zu 85°

die alte mähr lhw sind so schlimm

weil so lange offen stimmt nämlich gar nicht ;)

also ich sehe überhaupt keinen sinn

an einer ungelippten lhw mit originalen steuerzeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

na. leider kein foto vor der bearbeitung gemacht.

könnte aber sein daß ich mir noch so eine eingetreten habe.

mal stöbern.

also wer sich wundert daß der motor

trotz langhub bescheiden rennt

sollte mal einlasszeiten messen :thumbsdown:

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

sooo. jetz ist es offensichtlich soweit

langhubwelle mit kurzer einlasszeit ist da

die gibts doch schon seid letztem Herbst. :thumbsdown:

wurde erstmals im "kurbelwellenschäden out of the box" topic diskutiert.....

die mec mit den "langen" Steuerzeiten schließt so bei um die 70°

die kurze so 50-55

auch abhängig von der luigi-bohrung im Einlaß...

Geschrieben
die gibts doch schon seid letztem Herbst.

die sollen endlich die presspassung in ordnung bringen

anstatt so einen schmarrn zu entwickeln

das ist ja a frechheit sowas überhaupt zu verkaufen...

  • Like 1
Geschrieben

aber bei kurzen Einlasszeiten der Wurbelkelle, kann man, je nach Ziel, diese nach seinem gusto anpassen..... AUch über die Luigibohrung hinaus.

So sieht es nämlich aus...

Was soll man mit Einlaßzeiten von 180° oder 200° wenn man die gar nicht braucht. Außerdem geht das was da wieder rausgedrückt wird ja als Verbrauch in die ewigen Jagdgründe ein.

Geschrieben

So sieht es nämlich aus...

Was soll man mit Einlaßzeiten von 180° oder 200° wenn man die gar nicht braucht. Außerdem geht das was da wieder rausgedrückt wird ja als Verbrauch in die ewigen Jagdgründe ein.

und die nicht so versierten leute die sich versehentlich

so eine zahme welle eintreten schaun wieder durch die finger

also der verbrauch ist wirklich nicht das thema

bsp 177 originalwelle unbearbeitet

und originalwelle mit 80° einlasszeit

waren exakt 0,5l auf tour

und a 200er langhub mit 85° einlasszeit braucht ca 4l auf tour

wesentlich sinnvoller wäre es die welle schon ab werk zu lippen.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Vor OT haben die Wellen alle 110°. Nach OT hat ne Oriwelle ca. 45°, Rennwellen ca. 65° und LHW teilweise sogar 85°. Für nen Tourenmotor finde ich 110° v.OT und 55° n. OT ganz gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat Spaß gemacht. Schöner Auftakt in die Run-Saison  Danke an die Tortured Maniacs!
    • Meinst du den Auspuffflansch, der an den Zylinder geschraubt wird? Der ist identisch. Das Krümmerstück, also das erste Auspuffteil welches auf den Flansch gesteckt wird, ist unterschiedlich.
    • Wenn da kein oder auch nur wenig/kaum Rost drin ist würde ich gar nicht so aggressiv mit Split bei gehen.   Da tut es entspannt Zitronensäure. Das was man bei DM, Rossmann und Co bekommt, Heimann Zitronensäure Pulver. Ich bestelle das Online im 5kg Eimer. Mach damit alles mögliche sauber. Damit bekommt man definitiv alles raus. Auch wenn da schon gut Flugrost drauf ist.   Für den Tank, 6-8 gut gehäufte Esslöffel mit 3L heißem Wasser. Stunde stehen lassen und dann dementsprechend drehen das die andere hälfte vom Tank auch gereinigt wird. Das es nicht zur Entlüftung raus läuft grad bissi Klarsichtfolie vor dem verschließen drauf legen. Danach 2x mit klarem Wasser Spülen. Zum neutralisieren der Zitronen Säure kann man noch 5Päckchen Natron (auch DM) in Wasser auflösen, kurz mit 2L durchschwenken, 2x Klar spülen. Voila... Tank blitzblank!   Alles reine Natur Produkte aber funktioniert einwandfrei.    
    • natürlich ist das ´Masse´ - ist ja am Rahmen festgeschraubt - denke ist für die Drosselklappe... such mal genau, irgendwo muss am ´´Motor´ in Reichweite des Kabelendes ein Kabel fehlen/leere Befestigung/Öse/ Stecker sein - man sieht das das Ende ja recht sauber ist - dürfte rel. neu ´offen´ sein
    • Bearbeitete https://www.sip-scootershop.com/de/product/motorgehaeuse-sip-performance-malossi-vr-one-fuer-quattrini-vmc-bfa-244-fuer-vespa-p200e-px200-e-lusso-98-my_57172452   und auch das VOne
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung