Zum Inhalt springen

Vespa Pk50s Polini 130 ccm Tuning auf A1 zulassen möglich ?


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forum Mitglieder ,

Ich will meiner Pk diesen winter ein Langhubtuning verpassen ....

Ich hab aber nur den A1 Führerschein und mich würde interessieren ob jemand von euch einen 130ccm Polini auf A1 zugelassen hat ?!

Hab eine Werkstatt an der Hand die mir versichert hat das sie das hinkriegt !? ich glaub das aber noch nicht wirklich !?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet :D

Allen nen schönen Sonntag freu mich auf eure Antworten !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein,wird nix. A1er Schein ist für bis 125ccm. Darüber ist nicht. Bist du unter 18,ist auch bei 80Km/h Schluss .

Lass dir die Kiste mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung als PK125 Eintragen(Gibts da was mit unter 80 kmh?..falls du unter 18 bist..) und fahr damit rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn zbsp. angegeben währe das ein original 125 ccm zylinderkit verbaut währe ich aber restliches angebe .... leistungsprüfstand und ich alles eingetragen hab außer den polini ... könnte ich die vespa so evtl auf a1 klassifizieren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kursieren hier ja durchaus Fahrzeugbriefe, in denen der Polini mit 125ccm eingetragen wird...

Wenn die Werkstatt meint, sie kann dir den Polini als 125er eintragen, dann is doch gut...!

WIrd wohl keiner Auslitern, den Zylinder...

Alternativ kannste dir ja auch nen Quattrini verbauen, da haste real nicht mehr 125ccm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ,den Polini mit der Bohrung aber als Kurzhuber eintragen lassen. Auch schon gesehen. Stehen dann etwas unter 115 Kubik drin,meine ich. :-)

Dass das rechtlich nich so fein ist,ist klar.

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kursieren hier ja durchaus Fahrzeugbriefe, in denen der Polini mit 125ccm eingetragen wird...

Wenn die Werkstatt meint, sie kann dir den Polini als 125er eintragen, dann is doch gut...!

WIrd wohl keiner Auslitern, den Zylinder...

Alternativ kannste dir ja auch nen Quattrini verbauen, da haste real nicht mehr 125ccm...

Übrigens hat der Quattrini real auch über 125ccm. Man rechne mit 51mm Hub und 56mm Bohrung und lande bei 125,6ccm...

Bearbeitet von skinglouie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini gab es als 125ccm. Wenn du da keinen findest Denk mal über den Pinasco nach. Den bekommt man mit wenig Aufwand auch auf ca 10-11kw.

Niemals. Gab in der präquattriniära in der ESC Klasse1 mal nen aufwändigen Alupinascodirekt der hatte dann 15PS... mit HZ, RDMembran und 30er Vergaser, oder so. Und das war durchaus sauber geschraubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Niemals. Gab in der präquattriniära in der ESC Klasse1 mal nen aufwändigen Alupinascodirekt der hatte dann 15PS... mit HZ, RDMembran und 30er Vergaser, oder so. Und das war durchaus sauber geschraubt.

DOCH, der alte Polini hat 125ccm +/-.

snapback.pngV400 schrieb am 8. Oktober 2012 - 13:41:

Polini gab es als 125ccm. Wenn du da keine....

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke er meinte: niemals kommt man mit nem Pinasco 121 mit wenig Aufwand auf 10-11kw.

Wenn man jetzt legal rumfahren wollte und keinen Polini 125 fände, könnte man immernoch den Polini 133 (solange er noch 57mm Bohrung hat) mit einer mittels umgedrehten DRT Exzenterhubzapfen auf 49mm gebrachten Welle fahren. Damit käme man rechnerisch auf 125,03cm³. Das würde laut Regelung auf 125cm³ abgerundet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke er meinte: niemals kommt man mit nem Pinasco 121 mit wenig Aufwand auf 10-11kw.

Wenn man jetzt legal rumfahren wollte und keinen Polini 125 fände, könnte man immernoch den Polini 133 (solange er noch 57mm Bohrung hat) mit einer mittels umgedrehten DRT Exzenterhubzapfen auf 49mm gebrachten Welle fahren. Damit käme man rechnerisch auf 125,03cm³. Das würde laut Regelung auf 125cm³ abgerundet.

Welche Regelung meinst du da? Wie verhält sich das mit Übermaßkolben bei anderes Mopeds?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information