Zum Inhalt springen

Bohrer schärfen: Bohrerschleifgerät, Bohrerschleifgerät


allFred

Empfohlene Beiträge

der unterschied zwischen einem gerollten und einem geschliffenen/ausgespitzen bohrer ist nicht so groß, dass es sich rechnet selber bohrer nachzuschleifen.

ein guter 6mm hss bohrer kostet ca. 1,20 und ein schlechter ca. 0,90

...und die 20er Bohrer kosten dann 1,25 ???? :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn 23 oiro, dann würd' ich aber anschleifen! Sind da nicht dicke Löcher in den Körben?

Deine Fans werden es Dir danken,

Leicht aussermittig geschliffen, Löcher zu groß, zu schlecht, keine Standzeit.....

Die 0,15€ machen da den Braten nicht Fett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

freunde nu bleibt mal aufm teppich!

das ging doch hier um hobbywerkstatt oder?! logo werden bohrer in der industrie wo standzeiten gefordert werden und jeder cent (rüstzeiten und schleifzeiten) maschinell nachgeschliffen weil handschliffe niemals nicht so perfekt werden (können weil es eben mit hand ist!) hab ich selbst gemacht, sone schleifmaschine ist was sehr feines und die bohrer sind danach wie neu und schneiden lange. ausspitzen wurde jedoch weiterhin von hand gemacht. könnt ich mir son teil leisten, hätte ich schon eins!

der schliff vom don mag nicht perfekt sein, aber er hat es ja schon richtig gesagt: freiwinkel größer = bessere schneidwirkung aber höherer verschleiß. was daran echt nicht gut ist (oder es macht die perspektive), dass die außenkante der freifläche hinten scheinbar wieder hoch geht. da wird der bohrer dann drücken und späne einklemmen und erstens schlecht schneiden und nicht lang halten. bei automatischem vorschub wird es vermutlich nach kurzer zeit knacken und man kann 5mm weg schleifen weil er ausgebrochen ist.

mal ehrlich, ich schleif die bohrer auf meinem schleifbock an und habe auch mit augenmaß meist einen mittigen anschliff und die bohrer machen gleichmäßige lange späne. mir reicht das völlig aus. und wenn ich 2 mal mehr zum schleifbock renne ist mir das auch egal. ich bohre auch mit meinen stink billigen westfalia bohrern in VA ohne probleme. ich nehm dann eben etwas mehr schneidplempe und dann klappt das. gut die HSS-Cobalt bohrer von mir halten natürlich deutlich länger aber für mal so eben tun es auch die günstigen wenn ich die anständig schärfe.

viel wichtiger ist die richtige drehzahl und eine gleichmäßige belastung. also wenn man viel geld ausgeben will, sollte man lieber in eine vernünftige ständerbohrmaschine mit vorschub und anständiger drehzahlregelung investieren. da tun es auch handgeschliffene bohrer.

ich gebe natürlich bei meinem beitrag hier zu bedenken, dass man darauf achten muss, über welche genauigkeiten wir hier reden. es ist immer etwas anderes, ob ich in meiner frickelbude mal eben ein loch in ein flacheisen bohre, oder ob der harald ein loch mit engen toleranzen in ein motorbauteil bohren muss. wenn der bohrer da am anfang wegen nem miesen schliff mal kurz verläuft, ist das schon essig! ich bohre einfach 0,5 größer und gut ist :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... angeregt durch das Topic, grade mal einen nix mehr schneidenden M7 Bohrer ( der sonst von einem Freund neu angeschliffen wird ) genommen und nach Beschreibung und Videos geschliffen und ich bin stolz auf mich - schneidet wie in Butter ... hab das zwar vor 20 Jahren schon mal in der Schule gelernt ( und seitdem nicht mehr gemacht ), aber so positiv hatte ich das Ergebnis nich erwartet - BELOHNUNGSBIER ;-)

G.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... angeregt durch das Topic, grade mal einen nix mehr schneidenden M7 Bohrer ( der sonst von einem Freund neu angeschliffen wird ) genommen und nach Beschreibung und Videos geschliffen und ich bin stolz auf mich - schneidet wie in Butter ... hab das zwar vor 20 Jahren schon mal in der Schule gelernt ( und seitdem nicht mehr gemacht ), aber so positiv hatte ich das Ergebnis nich erwartet - BELOHNUNGSBIER ;-)

G.

Ich meine auch, für uns reicht das. Bohrerschleifgerät brauchen wir nicht!

...aber wenn pauter noch Verbesserungen am Schliff hinkriegt, dann kann er ja mal ein paar Bilder reinstellen.

Dann käme ich auch besser mit seiner Kritik klar. :sneaky:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Schon mal nen HSCo oder HSS-E Bohrer angeschliffen?

Das sieht deutlich anders aus, als bei HSS-Bohrern!

lg Kobold

hi,

ich habe HSCo-bohrer. Was gibt es denn da zu beachten?

Ich hab gerade gestern am Flohmarkt einen großen Drill Doctor (750er) für 50 Euro angeboten bekommen. Noch mit DM-Preis drauf (499,-) aber unbenutzt.

würde gern zuschlagen, aber wenn der DD750 nicht taugt für meine HSCOs, dann lass ich et und geb die stumpfen dinger nem Kollegen, der schafft das mit hand und auge, da er viel übung hat

Bin gespannt auf deine Meinung...

LG Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre cool wenn jemand mal seine erfahrungen zu sonem drill doctor posten würde.

andere frage: kennt wer diese bohrer lehre für an den schleifbock? ist eine art führung wo der bohrer eingespannt wird und dann beim handanschleifen eben passend geführt wird.

taugen die was? wie heißt sowas und wo kriegt man die? eine schleifmaschine ist mir zu teuer aber das wäre vielleicht, gerade für bohrer ab 13mm eine alternative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information