Zum Inhalt springen

PX80 Lusso Kupplungsritzel mit 23 Zähnen auf D.R. 135


Jan2010

Empfohlene Beiträge

Hier mal mein Setup und meine Erfahrungen damit:

- DR135 Überströmer ganz aufgemacht

- PX80 alt Motor.

- Getriebe PX80

- Primär original 200er 23/65

- Einlass etwas in die Breite und nach hinten (Bis kurz vor die Antituningnut geschönt). Überströmer angepasst.Übergänge von Vergaser zur Wanne und zum Gehäuse geglättet.

- Si20 original Vergaser + Filter

- 80er Originalkurbelwelle

 

hatte erst den O-Topf gefahren, da drehte der Motor so was von bärig hoch, als ob ein Gang fehlt. Die Übersetzung war noch zu kurz. Dann habe ich zum Test einen 110/90-10 montiert, damit war die Übersetzung schon einen ticken zu lang. in der Ebene lies er sich super fahren, ober im Bergischen merkte ich schon, Ok das ist  das Ende. habe also den Reifen wieder runter und freute mich über das morz Drehmoment. der Motor dreht unten heraus sehr sauber hoch und läuft dann wie bei einem Drehzahlbegrenzer voll ins aus (Ich nehme mal an, das liegt an der Kurbelwelle). Aber das stört nicht wirklich, weil der DR meiner Meinung nach eh keine hohen Drehzahlen mag (Alleine schon wegen der Kolbenringe).

Weil mir aber der Sound und die Optik vom RAP gefehlt hat, habe ich mir den SIP Performance 2.0 right Hand besorgt. Was soll ich sagen. Über das komplette Drehzahlband legt der noch ne ordendliche Schippe drauf. Ende vom Lied... ich habe jetzt den 110er wieder drunter und das Getriebe passt perfekt. Habe mir die tage zum testen das BGM 24er Kupplungsritzel mit ner COSA2 besorgt, das werde ich einbauen und schauen, ob ich damit wieder 3,50-10 fahren kann. Habe kein Breitreifenumbau drin und simit steht der 110er zu weit links. Sieht sche... aus und fährt sich nicht so dolle, weil der Roller immer nach rechts will.

Hoffe, das ich mit dem 24er hinkomme, Der kleine Motor läuft so gut, ich will ihn nicht noch mal auf machen und ein anderes getriebe einbauen.

 

und der Sound vom Performance 2.0... guter RAP- Sound. Sehr dumpf im Reso-bereich, aber ansonsten etwas blechern. Mal sehen, ob ich noch dasGewebeband drum wickel, dann wird es vielleicht besser.

 

Aber Abschließend kann ich sagen, der Auspuff passt super zum DR.

Ach ja, ich hatte auch mal versucht mit einem SI24 zu fahren, hat nicht gefunst... sehr schwer zu bedüsen, lief nie richtig sauber. Kann aber auch mit der Kurbelwelle zusammenhängen. Aber ich habe hier schon öfters gelesen, das der 24er auf'm DR nicht zu empfehlen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ fozzibaermopped, sehr schöne Beschreibung von deinem Setup. Sollten so andere auch machen!

Was hast du für eine Bedüsung?

Welche gefühlte Geschwindigkeit, Tacho kommt mit der 65/23 Übersetzung raus?

Die ist ca,: 3 km/h länger als die 23/68er Übersetzung bei 7000 U/Min! Sprich 96 zu 92 km/h.

An Kopf noch nichts gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kopf habe ich abgeplant auf einer 10mm Glasplatte bis Quetschspalte auf  1,5mm (Mit Lötzinn durchs Kerzenloch gemessen).

Bedüsung weiß ich nicht genau (Schon zu lange her). Weiß nur noch das die Hauptdüse 112 ist. Habe aber auch die Nebendüse und das Mischrohr getauscht. Müsste jetzt den Vergaser mal aufmachen und nachschauen.

Geschwindigkeit kann ich nichts sagen. Mein Tacho lügt wie gedruckt. Muss mal mit Navy fahren. Aber ein Bekannter hat auch eine PX80 mit nur DR135. Der hat null Schnitte (Beschleunigung, Topspeed und... Feeling).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das SIP Touren habe ich auch noch vor!

 

Was ich jedoch bei der Beschreibung vom Scooter Center nicht verstehe, warum man die Zündung bei der Originalüberstetzng bei 19 Grad abblitzen soll und bei einer langen Übersetzung auf 22 Grad??!!

 

"Der D.R. ist eine günstige und unproblematische Alternative, um der doch etwas schwächlichen PX 80 neues Leben einzuhauchen. Die optimale Bedüsung (mit orig. oder Sito Plus Auspuff) ist 160/BE3/102 (kompl. Düsenstock). Die Zündung sollte auf 19 Grad bei originaler und auf 22 Grad bei langer Übersetzung eingestellt werden."

Bearbeitet von scorpion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe das so gemünst auf Vollgas im 4ten auf der Geraden:

Ist die Übersetzung original, dreht der Motor in höhere Drehzahlen aus (zB.7000U/min) => Zündung mehr nach früh

Ist die Übersetzung länger, dreht der Motor nicht mehr in so hohe Drehzahlen aus (zB6000U/min) => Zündung etwas später zum OT hin.

 

Anders kann ich mir das nicht erklären.

Warum das da genau andersherum steht, peil ich auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe das so gemünst auf Vollgas im 4ten auf der Geraden:

Ist die Übersetzung original, dreht der Motor in höhere Drehzahlen aus (zB.7000U/min) => Zündung mehr nach früh

Ist die Übersetzung länger, dreht der Motor nicht mehr in so hohe Drehzahlen aus (zB6000U/min) => Zündung etwas später zum OT hin.

 

Anders kann ich mir das nicht erklären.

Warum das da genau andersherum steht, peil ich auch nicht.

 

Du verwechselst früh und spät: 22 Grad ist früh, 19 Grad ist spät. Der Tip vom SC ist richtig, wenn man es so macht wie du es vorschlägst, kriegt man Probleme. Frühe Zündung (=hohe Gradzahl) führt zu heißerer Verbrennung, was bei hohen Drehzahlen kritisch ist. Hat man nur niedrige Drehzahlen, kann man sich das erlauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine zündplatte steht auf zweite Markierung spät, kann leider nicht sagen auf wieviel °, da ich noch nicht sauber geblitzt habe. Das mache ich bei der Montage vom SIP-Tourenrad.

 

 

....... und ohne dich jetzt direkt zu meinen ! Man sollte halt die Zündung und Vergaser richtig einstellen, und nicht an irgendwelchen Alugussresten aus Italien/Indien/Taiwain ablesen, oder Eingebungen aus dem Netz. Zur orientierung hilfreich - aber Praxis heißt, im Öl .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, Schnade über mich. Aber ich habe die PLatte nach dem Zusammenbau einfach da hin gedreht, wo sie vorher stand. Zündplatte einstellen ist eigendlcih deas A und O, wenn der Motor spinnt, bevor man hier was rein schreibt und um Hilfe bittet... (So ungefähr wie schauen, ob noch Spritt im Tank ist, wenn der Bock nicht anspringen will...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
vor 6 Stunden schrieb scorpion:

Servus!

hab jetzt endlich auf meinen DR 135 mit DRT 23 Z das sip Touren lüfterrad und den sip road2. Düse habe ich ne 110 drin.

Welche Nebendüse habt ihr?

Fährt übrigens genial!

ebenfalls - gehabt : Dr 135er mit 24er E Gaser Löcher im Lufi 23er Kuluritzel ,Pis tourenrad mit knappe 1750g. und sip road 2,o - Hlk 160 Be 3 112 und Nd 55er

Bearbeitet von kallethebrain px
mischer vergessen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

bin im moment am überlegen ob ich meiner Stadtkarre ein 23/64 verpassen soll (liegt in der Werkstadt) oder das 23 drt Ritzel verbauen soll, letzteres ginge ja einfach.

Ich habe 135 DR leicht gefräst am Block,24si Vergaser,BGM Box verbaut. So läuft die Karre eigentlich gut obwohl ich den 1 Gang gar nicht bräuchte da durch das verbaute 22 Ritzel die Übersetzung zu klein ist...fährt bei ca 85 km/h gegen ne Wand.

Wer fährt hier das 23/64 auf DR mit den oben genannten Angeben zum Setup (oder Ähnlich)

keine Lust den Motor zuspalten um dann ne lange Übersetzung zu haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich. Der Geschwindikeitsunterschied bei 7000 U/min im 4. Gang beträgt + 6 km/h, sind dann 92 zu 98 km/h. Aber da kommst du zur Zeit nach deiner Geschwingkeitsangabe gar  nicht hin?

Wundere mich über deine Geschwindigkeit, damit ist der DR im Gutachten ohne weiteres Schnickschnack angegeben und bin dies auch so gefahren. Vielleicht liegt da was im argen.

Mit 85 bist du gerade mal bei 6800 U/min, bischen mehr macht der eigentlich?

Sonst läuft der mit beiden Übersetzungen. Habe die lange rausgeschmissen, da bei Wind/Steigungen da recht schnell die Puste raus war. Lief mit Rückenwind dann wie eine Turbine +100 immer.

@HerbertK, was für eine Vergaserabstimmug hast du? Zündzeitpunkt?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein 65er Originalrad vom 200er und das 24er BGM Ritzel drin:

BGM 24er Ritel

Das zusammen mit dem SIP Evo Right hand. Da ich den 24Si nicht sauber eingestellt bekomme, fahre ich das mit dem 20 Originalvergaser. Fehlt zwar Spitzenleistung, aber der Zylinder ist eher Drehmomentorientiert, deshalb OK. Mir war wichtig, das er den 4ten Gang ohne zu verhungern durchzieht. Reifen ist der 3,50-10. Getriebe 80er Original.

Der Zylinder ist an den Überströmern wie der Polini gefräst und das Gehäuse ist daran sauber angepasst. Der Auslass ist im Zylinder ca. 2mm höher gefräst. Einlass ist max. erweitert (Was die 80er Querriefen in der Drehschieberplatte noch zulassen). Kurbelwelle ist originale 80er, keine Rennwelle.

 

Der Motor läuft Vollgas auf der Geraden sehr gut 100 km/h, ohne dass er dafür lange ackern muss. Aber mehr ist da nicht drin, höhere Drehzahlen kommen nicht, ich nehme an, das liegt am kleinen Vergaser und der zahmen Kurbelwelle. Bei Vollgas läuft der Motor wie einDiesel vor die Wand (Wie ein Drehzahlbegrenzer). Auch wenn es Bergab geht, kommt nichts mehr. Der 1/4 Gasbereich läuft bedingt durch den Auspuff etwas mager, da müsste ich mal den Schieber tauschen (Ohne den Cut).

 

Mit dem Originalauspuff war das 24er Ritzel zu lang, erst der EVO hat das gebracht.

 

Es war ein Experiment, ich wollte einfach testen, ob der EVO mit dem 20er Si läuft, das harmoniert aber sehr gut.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo Freunde!

Eine generelle Frage:

Wenn ich das DRT 23 er einbaue, kann ich das in die ganz normale PX 80 Kupplung tun?

Oder brauche ich auch eine andere Kupplung?

Wär super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Mein Umbau: 

DR135

24er Vergaser

MMW Zylinderkopf

22er KULU oder eben 23 DRT - will mehr Überland fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 65er Original 200er Primärrad drin und eine Cosakupplung mit 23Z (Hatte ich noch liegen) ansonsten kannst Du auch ein 23 ALT Kupplungsritzel nehmen und auf die Größe der kleinen kupplung außen abdrehen (Hatte ich vor der Cosakupplung drin, hat auch gut funktioniert).

Aber mit dem 24er Vergaser wirste warscheinlich keine große Freude haben, der lässt sich nicht so gut abstimmen. Mit dem 20er läuft der DR135er besser. Meiner zieht die 65/23 primär ohne Probleme (Mit Originalauspuff). Mit dem SIP Performance  right hand geht der noch viel besser. Keine Ganganschlussprobleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb jörg brinkmann:

Hallo Freunde!

Eine generelle Frage:

Wenn ich das DRT 23 er einbaue, kann ich das in die ganz normale PX 80 Kupplung tun?

Oder brauche ich auch eine andere Kupplung?

Wär super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Mein Umbau: 

DR135

24er Vergaser

MMW Zylinderkopf

22er KULU oder eben 23 DRT - will mehr Überland fahren.

 

 

kauf dir das welches extra von DRT für die 108 ori Kupplung angeboten wird...

 

das was der Fozzi schreibt geht nicht ( bzw nur wenn du ein 65 Z Primär drin hast - was ich jetzt mal nicht annehme...:-) )

 

bei der zu erwartenden ´Power´ reichen die ori Federn aus... ev dann nach 10 tsd Km Beläge mal tauschen...)

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information